Wir hatten in den letzten Tagen die Gelegenheit, das neue Kapitel für The Elder Scrolls Online namens Greymoor auf einem Testserver anzuspielen und möchten auch euch einen ersten Eindruck verschaffen. Leider war die deutsche Version nicht ganz funktionstüchtig, weswegen wir unser Abenteuer auf Englisch bestreiten müssen. Die Namen sind demnach unter Umständen nicht final, sondern orientieren sich an der deutschen Übersetzung von The Elder Scrolls V: Skyrim. Denn schließlich dreht sich dieses Jahr in ESO alles um das Dunkle Herz von Skyrim. Intro von Greymoor Das neue Intro beginnt wie üblich mit uns in Gefangennahme. In einer nordischen Ruine und wir sind nicht alleine in Gefangenschaft. Sehr schnell schlüpft aus einem Sarg Fennorian hervor, der irgendwie ziemlich blass und gar nicht gut aussieht. Der Ärmste bietet uns an die Tür zu öffnen, vorausgesetzt wir holen ihm einen mysteriösen Trank aus seinem Rucksack. Klingt dubios? Ist es auch, denn es stellt sich heraus, dass Fennorian ein Vampir ist. Ein netter Vampir, der einem Clan von Vampiren angehört, die nur von willigen Spendern Blut nehmen und Jagd auf abtrünnige Vampire macht. Hier lernen wir auch, dass wir uns in Deepwood Redoubt (Tiefenwaldschanze) befinden und von einem Clan von Hexen gefangen genommen worden sind. Hexen, die gemeinsame Sache mit Vampiren machen und ein Ritual planen, um einen Sturm heraufzubeschwören. Als frischgebackener Held müssen wir dies natürlich aufhalten und machen der Anführerin der Hexen nach einem gruseligen Dungeon voller Zombies den gar aus. Der Vampir entkommt uns allerdings. Das Ganze besorgt unseren Begleiter zutiefst und er schickt uns nach Einsamkeit, um die Aktivitäten der Hexen zu melden. So viel zum Intro. Eindrücke vom nordwestlichen Himmelsrand Die Karte des Kapitels dürfte Spielern von The Elder Scrolls V: Skyrim sehr bekannt vorkommen und umfasst den nordwestlichen Bereich Himmelsrands, vornehmlich die Region um Einsamkeit, aber auch Karthwasten ist vertreten. Einsamkeit selbst wirkt dabei schon fast unheimlich vertraut, auch wenn der Hafen um einiges kleiner ist. Hier ein ganz klarer Bonus für das Nostalgiegefühl. Auch die Welt außerhalb Einsamkeits dürfte dem ein oder anderen wohl bekannt vorkommen und lädt zum Erkunden ein. Alles wirkt sehr lebendig, voller kleiner Tiere und neuer Gegner, die so in Skyrim nur durch Mods zu erreichen war. Das neue Gruppenverlies wird die riesige nordische Ruine Labyrinthion sein, die wir auch schon aus Skyrim kennen. Auch Karthwasten wird vorkommen und wurde von Monstern überrannt. Statt Ankern gibt es diesmal Ritualplätze mit finster aussehenden Symbolen auf dem Boden. Viel neues an altbekannten Orten also. In der uns vorliegenden Fassung wirkt die Welt insgesamt relativ klein, aber dieser Eindruck kann auch täuschen, da vieles noch nicht spielbar war, insbesondere was Quests oder auch einige Dungeons angeht, trotzdem war es per Pferd doch kein sehr weiter Weg vom einen Ende zum Anderen. Der zweite große Schauplatz des Kapitels, die Schwarzweite, war leider nicht erkundbar – oder wir haben den Eingang nicht gefunden – welches zumindest auf der Ingame-Karte aber ziemlich riesig aussah. Die Prämisse des Ganzen ist insgesamt sehr spannend und macht definitiv Lust auf mehr. Vampire, die sich mit Hexen verbünden um seltsame Stürme heraufzubeschwören klingt auf jeden Fall nach einem ganz anderen Ansatz als bisher erlebt. Wie üblich wird es wieder eine Prolog-Quest zu dem neuen Kapitel geben, welche ab heute Nachmittag auf allen Plattformen verfügbar sein wird. Hier werdet ihr erste Eindrücke des neuen Kapitels gewinnen können! Wir freuen uns sehr auf das neue Kapitel und sind gespannt, wie es euch gefallen wird!
Wie eigentlich üblich für den Beginn des Jahres öffnen wir heute die Türen für unseren Screenshotwettbewerb, in dem wir die schönsten Bilder aus Tamriel suchen. Der Wettbewerb findet für die vier Spiele ESO, Skyrim, Oblivion und Morrowind statt. Es gibt insgesamt vier Kategorien, in denen ihr Screenshots einreichen könnt. Jedes Mitglied kann an beliebig vielen Kategorien für beliebig viele der vier Spiele teilnehmen. Ihr könnt also theoretisch mit einem oder mit 16 Bildern (oder allem dazwischen) teilnehmen. Kategorien Die Kategorien sind: Natur Architektur Stillleben (Über) Gott und die Welt (Spezialkategorie mit einem etwas engeren und ungewöhnlicheren Thema, lasst euch etwas Passendes dazu einfallen.) EDIT (Killfetzer, 2020-01-27): Als Anmerkung zur Spezialkategorie: Es gibt hier kein Richtig oder Falsch. Das ist kein Rätsel, bei dem man ein bestimmtes Motiv herausfinden muss. Ihr sollt ein Motiv wählen, dass euch einfällt wenn ihr den Kategorienamen hört. Tamriel hat viele Götter und viel Welt, da wird euch sicherlich etwas Passendes einfallen. Weiterhin dürft ihr gerne Bilder zu den Kategorienamen "Gott und die Welt" und "Über Gott und die Welt" einreichen (Ich persönlich sehe da keinen Unterschied). Bei der Bewertung bitte ich alle zu beachten, dass beide Kategorienamen erlaubt sind. Alle Bilder müssen natürlich mit den Forenregeln konform sein. Für die Bildgröße gilt dabei eine Ausnahmeregelung. Die genaue Ausnahmeregelung findet ihr weiter unten unter dem Punkt "Teilnahme". Diese Bilder werden nach Ende der Einsendefrist zunächst auf Zulassung geprüft. Nachdem es bei früheren Wettbewerben in dieser Hinsicht einige Probleme gab (Nacktmods, Darstellung von Sexszenen und sexueller Gewalt, offensichtliche Nachbearbeitung von Bildern, ...), wurde diese Überprüfungsphase eingebaut. Danach werden die Bilder in eine öffentliche Abstimmung bewertet. Dazu werden wir für jede Kategorie eine Galerie verwenden. Ablauf 24.01.2020: Ankündigung 24.01. - 29.02.2020: Anmelden als Teilnehmer und Einsenden der Bilder 01.03. - 04.03.2020: Überprüfung der Bilder auf Regelkonformität und Aufbereitung der Galerien zur Abstimmung 04.03. - 21.03.2020: Bewertung der Bilder durch die Mitglieder Bekanntgabe der Sieger Teilnahme Für die Bilder gelten folgende Regeln: Bildgröße: Bilder können in beliebigen Bildgrößen eingereicht werden. Die Bilder werden dazu in eine Galerie hochgeladen und dabei ggf. automatisch reskaliert. Für jedes Spiel gibt es eine eigene Galerie. Diese Galerien sind versteckt, so dass niemand die anderen hochgeladenen Bilder sehen kann. Mit Beginn der Abstimmung werden alle Bilder anonymisiert in eine eigene Galerie zum Abstimmen kopiert. Dateiformat: JPEG (*.jpg) Nachträgliche Bearbeitung der Bilder ist nicht erlaubt. Ausnahmen hierzu sind Aufhellen des gesamten Bildes (über Helligkeit/Kontrast oder Gamma-Korrektur) und Umwandeln in die erlaubten Dateiformate. Benennung der Bilder: Bitte benennt eure Bilder vor dem Hochladen nach dem folgenden Schema: <Spiel>_<Nickname>_<Kategorie>.jpg (also zum Beispiel ESO_Scharesoft_Landschaft.jpg, Morrowind_Killfetzer_LostPlaces.jpg oder Oblivion_Ricardo Diaz_Dorfleben.jpg) Einreichen der Bilder Ihr könnt die Bilder in folgenden Galerien hochladen (die Bilder müssen erst freigeschaltet werden und sind somit unsichtbar bis zum Start der Abstimmung): Galerie für ESO Galerie für Skyrim Galerie für Oblivion Galerie für Morrowind Alternativ könnt ihr die Bilder auch an kontakt@elderscrollsportal.de senden. Dann allerdings nur alle drei Bilder einer Wahl/eines Spiels gleichzeitig und begrenzt auf 4 MB für alle drei Bilder zusammen. In ESO könnt ihr übrigens Screenshots auch direkt in JPG aufnehmen, wenn ihr in der Datei "Documents\Elder Scrolls Online\live\UserSettings.txt" den Eintrag SET ScreenshotFormat.2 "JPG"ändert. Da wir immer wieder mal mit Teilnehmermangel für ein Spiel zu kämpfen hatten, behalten wir uns das Recht vor, einen Wettbewerb nur dann stattfinden zu lassen, wenn er mindestens fünf Teilnehmer hat. Also strengt euch an! Preise Die ersten drei jedes Wettbewerbs erhalten eine Auszeichnung für ihr Profil. Wenn ihr ein wenig Inspiration gebrauchen könnt, sei hier noch mal auf die Gewinner der letzten Wettbewerbe hingewiesen (die Gesamtergebnisse sind bei den alten Wettbewerben leider nicht mehr ansehbar, auf Grund des nicht mehr funktionierenden Scripts): Screenshotwettbewerb 2019 Screenshotwettbewerb 2015 Screenshot-Wettbewerb 2010 Screenshot-Wettbewerb 2009 Screenshot-Wettbewerb 2008 Viel Erfolg, wünscht das Team von ElderScrollsPortal.de
Gestern Nacht um 23 Uhr fand die Enthüllung von Das Schwarze Herz von Skyrim, dem neuen jahresumfassenden Abenteuer, sowie des neuen Kapitels The Elder Scrolls Online: Greymoor statt. Vorweg gab es einen deutschen, mehrstündigen live Stream mit u.a. mit Kai Schober, der auf Twitch oder vor Ort in der ESO Taverne in Köln verfolgt werden konnte. Greymoor Das Schwarze Herz von Skyrim und somit auch das neue Kapitel Greymoor führt uns, wie man vielleicht vermuten kann, zurück nach Himmelsrand, Schauplatz von The Elder Scrolls V. Für viele Spieler ein alter Bekannter, zumindest geographisch gesehen. ESO spielt schließlich lange vor dem Singleplayer-Teil, daher werdet ihr ein ganz anderes Himmelsrand antreffen. Wir bereisen bekannte Orte, wie Einsamkeit und Windhelm, treffen dabei aber ganz andere Personen. Und auch wenn die Orte vertraut wirken, bieten sie doch so manche Überraschung. https://www.youtube.com/watch?v=4RmoTTvhdwk Der Ankündigungstrailer zeigt Lyris Titanenkind und eine Gruppe von Nord, die einen verlassenen Ort erkunden. Die Gruppe wird dabei angegriffen und schnell zeigt sich, dass die Angreifer Vampire sind. Diejenigen, die Dawnguard gespielt haben, dürfen nun aufhorchen, denn am Ende des Trailers sieht man den Schatten von etwas, dass verdächtig nach einem Vampirfürsten aussieht. Wie bereits mit Elsweyr handelt es sich bei dem schwarzen Herz von Skyrim um eine komplette Saison, das heißt alle Inhalte die dieses Jahr erscheinen erzählen eine dunkle Geschichte von Werwölfen, Hexen und Vampiren. Wir erkunden hierbei den westlichen Teil von Himmelsrand, der östliche Teil ist bereits im Hauptspiel vorhanden. Neu ist auch die Möglichkeit die Schwarzweite zu erkunden, was einige aufmerksame Fans bereits vermutet haben. Im Gegensatz zu The Elder Scrolls V wird dieses eine weitaus größere Rolle spielen und uns die Möglichkeit geben mehr über die Kreaturen zu lernen die dort leben. Dabei treffen wir natürlich auch alte Bekannte, die es in den Norden Tamriels verschlagen hat. Antiquitätensystem Eine neues, interessantes Feature ist das Antiquitätensystem, welches ein wenig etwas von Indiana Jones hat, zusätzlich werden wohl die Möglichkeiten für Vampire erweitert. Ähnlich wie bei der Leidensklinge wird es eine eigene Animation für das trinken von Blut geben. Collector's Edition zu Greymoor Im Gegensatz zu letztem Jahr wird es auch wieder eine physische Collectors Edition geben, inklusive einer Vampirfürsten-Statue, Sammlermünzen und weiteren Extras. Weitere Infos zu den unterschiedlichen Editionen findet ihr hier. Der englische Titel lautet the Elder Scrolls Online: Greymoor. Der Name bezieht sich dabei wohl auf den Sitz der Macht eines Vampirfürsten. Collector's Edition für den PC vorbestellen Collector's Edition für die PlayStation 4 vorbestellen Harrowstorm Vor dem eigentlichen Kapitel gibt es noch das DLC Harrowstorm mit zwei neuen Dungeons, die gewissermaßen das Fundament der zukünftigen Geschichte legt. In einer Szene ist eine Armbrust zu sehen, es bleibt also spannend. Zum Glück gibt es bereits nächste Woche Informationen zu diesem DLC. Habt ihr das Event verfolgt? Seid ihr schon gespannt auf die neue Saison? Und was halte ihr von dem neuen Storyansatz? ElderScrollsOnline.com: Das Schwarze Herz von Skyrim und das Kapitel Greymoor ElderScrollsOnline.com: Infos zu Harrowstorm ElderScrollsOnline.com: Die Editionen im Überblick
Das Jahr 2020 steht vor der Tür und wir hoffen, ihr habt alle einen guten Rutsch und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr. Doch zunächst wollen wir das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren lassen. Im Elder-Scrolls-Portal hatten wir ein recht ereignisreiches Jahr. Mit Screenshotwettbewerb, Tamriel-Wahlen und Adventskalender gab es doch einige Möglichkeiten aktiv am Forenleben teilzunehmen. Auch an der TES-Front hatten wir eine ganze Reihe von Neuigkeiten. Leider nicht die, auf die die meisten warten. Und einige der Neuigkeiten sind auch nicht unbedingt positiv gewesen. Doch lasst uns einen Blick zurück werfen: Nach der (sehr informationsarmen) Ankündigung von The Elder Scrolls VI auf der E3 2018 haben wir noch immer keine neuen Informationen erhalten. Noch immer gibt es nicht einmal einen uns bekannten Zeitrahmen für den Nachfolger von Skyrim. Selbst über Starfield, das Spiel, das vor TES VI erscheinen wird, wissen wir nichts. Somit können wir hier nur den Satz der letzten Jahre zitieren: Wir werden uns wohl noch einige Jahre gedulden müssen. Bei Elder Scrolls Online konnten sich die Spieler über das neue Kapitel Elsweyr (mit Drachen), sowie die Erweiterungen Wrathstone, Scalebraker und Dragonhold freuen. Das Jahr des Drachen hatte so einiges zu bieten und macht Lust auf die Zukunft von The Elder Scrolls Online. Viele vermuten das nächste Kapitel wird uns nach Skyrim führen und wir sind sehr gespannt auf den 16.01.20 und die geplante Enthüllung. Insgesamt erfreut sich ESO einer großen Community und ist derzeit sicherlich der Leuchtturm im TES-Universum. Hier gab es für die Spieler viel zu tun, das Jahr war vollgespickt mit Events, in denen unter anderem Ereignisscheine für verschiedene Indrik-Reittiere gesammelt werden konnten. Leider hat ESO auch nach wie vor mit einigen technischen Problemen zu kämpfen, insbesondere die Dungeon-Suche ist nach wie vor ein ziemlicher Problempunkt, die auch zur Verschiebung eines der großen Ingame Events führte. Aktuell läuft noch das Neujahrsfest, in dem es umso mehr Ereignisscheine zu ergattern gibt. Wie bereits im vergangen Jahr ging es für das Elder Scrolls-Sammelkartenspiel Legends drunter und drüber. Diesmal allerdings mit einem wohl unguten Ende. Anfang des Jahres erhielten wir mit Inseln des Wahnsinns erstmal eine neue und sehr wahnsinnige Storyerweiterung. Im weiteren Verlauf des Jahres folgten noch die Kartenerweiterungen Allianzkrieg, Monde von Elsweyr und Maul des Reichs des Vergessens (ja, die Erweiterung heißt tatsächlich so...). Auch schaffte es Sparky Pants in ihrem neuen Client endlich wieder Events zu veranstalten. Eine Fähigkeit, die seit dem Ende des alten Clients von Dire Wolf für fast ein Jahr nicht verfügbar war. Doch all das konnte anscheinend nichts gegen den Trend der sinkenden Spielerzahlen ausrichten und Ende des Jahres verkündete Bethesda, die Weiterentwicklung von Legends gestoppt zu haben. Das Spiel wird im aktuellen Status weiter verfügbar bleiben (für die nähere Zukunft), aber es wird keinen neuen Content mehr geben. Dafür erschien dieses Jahr mit Elder Scrolls Blades ein weiterer Mobiltitel für TES. In Blades spielt ihr eine Klinge, die die Verfolgung durch die Thalmor überlebt hat und einige Jahre nach dem Großen Krieg in ihre Heimatstadt zurückkehrt und diese fast zerstört vorfindet. Während ihr die Stadt langsam wieder aufbaut, zieht ihr gleichzeitig in zufallsgenerierte Dungeons um Dorfbewohner zu retten und Ressourcen zu sammeln. In eigenständigen Storymissionen versucht ihr die Wiederauferstehung eines ayleidischen Lichs zu verhindern und die politischen Intrigen rund um die Königin von Blutfall aufzulösen. Das Spiel hat durchaus Ähnlichkeiten mit Fallout: Shelter, legt aber deutlich mehr Schwerpunkt auf Kämpfen statt auf Stadtmanagment. Nach einem dreiviertel jahr befindet sich das Spiel noch immer im Early Access und von der für diesen Herbst angekündigten Version für die Nintendo Switch hat man in diesem Jahr nichts mehr gehört. Es soll aber Anfang 2020 kommen, wir sind gespannt. Dafür wagt TES einen Ausflug in die reale Welt. Im Dezember erschien das Tabletop-Spiel Call to Arms. Bisher kennen wir niemanden, der es besitzt, weswegen wir noch nichts mehr dazu sagen können. Natürlich gab es dieses Jahr auch ein großes Jubiläum: 25 Jahre The Elder Scrolls. In der Woche der Feierlichkeiten verschenkte Bethesda zum Beispiel Morrowind (was zu einem Zusammenbruch ihrer Server führte...) und es gab viele Artikel über die Ursprünge der Reihe. Im nächsten Jahr haben wir mal ausnahmsweise kein Jubiläum in petto. Aber sicherlich wird es wieder Erweiterungen von ESO geben. Und ganz vielleicht erfahren wir nächstes Jahr endlich etwas Neues zu TES VI oder Starfield... Mögen eure Wünsche und Vorsätze in Erfüllung gehen und wir auch nächstes Jahr wieder tolle 365 Tage mit euch verbringen. Das Team von ElderScrollsPortal.de
Nach langer Zeit des Wartens ist es soweit: Das lange angekündigte Update für Elder Scrolls Blades ist eingetroffen. Neben einer kompletten Überarbeitung des Loot-Systems wurde nun auch der lange versprochene PvP-Inhalt geliefert. Als kleinen Bonus schmückt sich das Spiel nun in einem winterlichen Outfit. Neues Loot-System Für viele wahrscheinlich eine der besten Nachrichten überhaupt: Es gibt keine Truhen-Timer mehr. Alle Truhen können sofort geöffnet werden (und in manchen Situationen werden sie es auch automatisch)! Aber das ist nur ein Teil der vielen Änderungen. Ich versuche hier einmal zusammenzufassen, was angekündigt wurde, und was ich zusätzlich noch so entdeckt habe: Da man nun keine Truhen mehr aufbewahren muss, wurde der Truhenspeicherplatz abgeschafft. Alle Edelsteine, die ihr zum Erweitern des Truhenplatzes ausgegeben habt, erhaltet ihr zurück. Das Inventar wurde um 20 Plätze vergrößert. Gegner droppen nun deutlich mehr Loot, darunter auch viele (hochwertige) Gegenstände. Gleichzeitig wurden auch die Dropraten in den Truhen erhöht. So habe ich seit dem Update mehrere legendäre Gegenstände in silbernen oder goldenen Truhen oder sogar als Drop von Gegnern bekommen. Für Aufgaben gibt es nun keine Rätseltruhen mehr als Belohnung, sondern einen zufälligen Gegenstand mit einer Mindestseltenheit. Um diesen zu bekommen, müsst ihr zusätzlich zum eigentlichen Auftrag das "Bossmonster" in diesem Auftrag besiegen. Dieses ist auch ein normaler Gegner, aber einer höheren Stufe als die anderen Gegner der Mission. Die Arena - PvP in Blades Die größte Änderung dieses Updates ist das Freischalten der Arena und damit des PvP-Modus. In diesem Modus könnt ihr mit eurem Charakter gegen zufällige andere Charaktere ähnlicher Stufe antreten. Zu eurer Ausrüstung könnt ihr einen Trank auswählen, den ihr im Kampf einsetzen wollt. Die Kämpfe werden als Best-of-3 ausgetragen. Das heißt, ihr müsst euren Gegner zweimal besiegen, um den Kampf zu gewinnen. Für gewonnene Kämpfe erhaltet ihr Arena-Punkte, mit denen ihr in höhere Arenen aufsteigen könnt. Allerdings verliert ihr auch wieder Punkte für verlorene Kämpfe... Zusätzlich gibt es Belohnung und diese können sich sehen lassen: fünfstellige Goldbeträge und goldene Truhen sind mit meiner begrenzten Erfahrung keine Seltenheit. Zusätzlich gibt es nun eine Gildenfunktionalität. Ihr könnt selber eine Gilde gründen oder einer beitreten (Wie wäre es mit der Gilde des Elder Scrolls Portals: Orden der Feder #0731?) oder eine eigene gründen. Die Gilde hat derzeit die Funktionen, eines Chats, eines Handelssystems für Rohstoffe und man kann die Städte der anderen Mitglieder besuchen (und auch deren Händler benutzen). Also wen kann ich bald im Orden der Feder treffen? Winterwunderland Eure Stadt ist nun in Schnee getaucht und erscheint ihn einem trüben, winterlichen Sonnenlicht. Passend dazu gibt es neue winterliche Dekorationen zu erwerben. Einige gegen Edelsteine, andere nur gegen Geld. Ebenfalls neu im Shop sind Emotes mit denen man seinen Gegner in der Arena verspotten kann. Für die Highlights könnt ihr euch auch dieses Video anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=FtyHc5UjRjo

Neueste Ressourcen

Statistik des Forums

Themen
48.965
Beiträge
1.093.613
Mitglieder
17.087
Neuestes Mitglied
tiktosss2215