The Elder Scrolls Online - Erste Informationen

Am Donnerstag war es soweit: Nachdem über seine Existenz lange nur spekuliert werden konnte, wurde der Onlineableger der legendären Spieleserie offiziell angekündigt.

Wir haben erste Infos für Euch:
Wir befinden uns weit in der zweiten Ära, rund 1000 Jahre vor den Ereignissen, die in TES V: Skyrim erzählt werden. Es sind chaotische Zeiten, in denen sich drei Bündnisse um Cyrodiil und den Kaiserthron bekriegen. Zum einen ist da das Aldmerische Reich, von dem einige schon in Skyrim gehört haben werden, bestehend aus Aldmer (Hochelfen), Bosmer (Waldelfen) und Kahjiit. Die anderen beiden Fraktionen sind der Ebenerz-Pakt, dem die Nord, Dunmer (Dunkelelfen) und Argonier angehören, und der Daggerfall'sche Pakt aus Bretonen, Rothwardonen und Orks. Doch das Kaiserreich gibt noch nicht auf: Die am Boden liegende Königsfamilie Tharn verbündet sich mit Mannimarco, dem König der Würmer, um selbst wieder den Thron zu besteigen. Dabei ist ihnen jedes Mittel recht, selbst vor einem Bündnis mit dem Bösen Daedra-Fürst Molag Bal wird nicht halt gemacht, ohne zu ahnen, auf was er sich damit einlässt...
Der Spieler schließt sich einer der drei rivalisierenden Fraktionen an und kann ihr im späteren Verlauf des Spieles helfen, den Kampf um Cyrodiil zu gewinnen und sogar Kaiser werden. Natürlich kann es nur einen Kaiser geben und so sind ständige Schlachten um die Kaiserstadt vorprogrammiert.
Neben dem PvP-Content gibt es aber auch zahlreiche voll vertonte Questreihen und Gilden. Bestätigt sind bisher die Kriegergilde, die Magiergilde, die Diebesgilde und die zu dieser Zeit noch sehr junge Dunkle Bruderschaft. The Elder Scrolls Online (TESO) will darüber hinaus aber auch Inhalte jenseits der üblichen Queststruktur anbieten, um den TES-typischen Erkundungsdrang nicht einzuschränken. So gibt es beispielsweise Höhlen, in denen – ähnlich wie in Skyrim - auch ohne eine Quest eine Geschichte erzählt wird.
Ansonsten ist TESO ein klassisches MMORPG auf Kosten der aus den Offline-Titeln bekannten Spielmechanik: Anstatt Euren Helden direkt und in Echtzeit zu steuern, blickt Ihr nun aus der 3rd-Person-Sicht auf das Geschehen und führt klassenabhängige Aktionen aus, die Ihr wie bei den Konkurrenzprodukten durch einen Klick auf das entsprechende Symbol in Eurer Fähigkeitsleiste ausführt. Auch das beliebte Learning-By-Doing-System musste erfahrungsbasierten Leveln weichen. Das Kampfsystem selbst ist um Ausdauer aufgebaut: Ausdauer wird durch Blocken, Sprinten oder andere anstrengende Tätigkeiten verbraucht. Ist sie alle, ist man den Attacken des Gegners meist schutzlos ausgeliefert. Dies wird dem Kampf – egal ob gegen andere Spieler oder NPCs, die ebenfalls auf Ausdauer basieren – ein zusätzliches taktisches Element hinzufügen.
TESO wird 2013 für PC und Mac erscheinen und von ZeniMax Online unter der Leitung von Matt Firor entwickelt. Letzterer ist ein MMORPG Urgestein und verdiente sich seine Reputation mit dem 2001 erschienen und von Kritikern sehr gut aufgenommenen MMO Dark Age of Camelot, welches vom Setting her große Parallelen mit TESO aufweist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Elder Scrolls Online für Konsolen nicht eingestellt!

Entgegen diverser Gerüchte aus der "Hacker-Szene" ist die Entwicklung von Elder Scrolls Online für Konsolen nicht eingestellt worden und die in den Raum gestellten Behauptungen sind schlichtweg falsch. Der Konzern dementierte gegenüber mehreren Quellen (Spieletipps, Gamestar) sämtliche Gerüchte über die Einstellung an den Arbeiten der Konsolen-Versionen. Gegenüber Spieletipps äußerte sich ein Sprecher wie folgt: "Die Arbeiten an den Konsolen-Versionen wurden nicht eingestellt. Wie Matt Firor in seinem letzten Blog-Post geschrieben hat, arbeiten wir weiterhin an diesen Versionen." Aktuell ist Elder Scrolls Online auf den Plattformen PlayStation 4 und Xbox One für die erste Jahreshälfte 2015 geplant.

Keine Sorge, dabei handelt es sich schlichtweg um eine der üblichen Falschmeldungen. Ich kann mir ohnehin nicht vorstellen dass ein "Hacker" dessen Pseudonym auf rein russische Profile im Netz weißt in irgendeiner Art und Weise ein Insider im ESO-Team sein sollte, da widerspricht sich die Meldung schlichtweg schon selbst...
 
Ja, weil in dem Artikel ja auch so viel an Details dazu steht. Im ersten Absatz wird es kurz angesprochen, der Rest ist teils ahnungsloses Geschreibsel, nur um den Text zu füllen. Auch wenn es einige sicher nicht erwarten können, glaubt nicht jeden Mist, der auf irgendeiner Website im Netz steht. Solange es noch nichtmal eine Beta gab, würde ich nicht mit einem Release rechnen. Außerdem würde ich sehr stark davon ausgehen, dass das Zenimax und Bethesda mit entsprechend Tamtam ankündigen werden, damit es auch garantiert kein potentieller Käufer verpasst, gerade weil es ja um das Weihnachtsgeschäft gehen würde.
 
Mathieo Bellamont schrieb:
Eine solche Meldung ist aufgrund fehlender Quellen im Originalpost und ebenfalls fehlender Bestätigung von öffentlicher Seite, wie bereits von Smaxx erwähnt, nicht glaubwürdig. Zumal die Seite auch wenig mit Games zu tun hat. Sollte sie sich als richtig erweisen kann man daraus auch noch eine Newsmeldung im Newsthema machen. ;)
 
Zusammenfassung von ESO LIVE am 21.11

In der sechsten Episode von ESO Live am 21. November ging es vor allem auch um Neuigkeiten zu den Updateentwicklungen und zukünftigen Features. Im Folgenden findet ihr eine Zusammenfassung dieser Neuigkeiten.

Wasserfall-300x168.jpg

Lest unsere Zusammenfassung zur sechsten Episode von ESO Live! Sie beinhaltet einige interessante Informationen zu dem letzten Update 1.5.5 und dem kommenden Zwischenpatch 1.5.6. Außerdem gibt es eine Vorschau auf das zukünftige Update 6 hinsichtlich der Handhabung der Ingame-Haustiere und Begleiter. (zur Zusammenfassung ...)

 
Handwerksschriebe

Mit Update 5 wurden einige neue Belohnungen für die fleißigen Handwerker unter euch eingeführt: Die Handwerksschriebe.

678578e8d75f7667a978f2b44a34547d-300x140.jpg




Handwerksschriebe sind Aufgaben, die ihr mithilfe eurer handwerklichen Fähigkeiten bewältigen müsst, um anschließend Belohnungen zu erhalten. Für die Erfüllung eines Schriebs erhaltet ihr Erfahrung für den jeweiligen Beruf sowie ein Paket mit nützlichen Waren und Materialien. Diese Pakete können Gutachten enthalten – Schatzkarten für Berufe, die euch zu reichhaltigen Rohstoffvorkommen führen, die nur ihr finden könnt.(mehr …)
 
  • Like
Reaktionen: Hajtanon und Lorneos
Die nächsten Schritte - 04. Dezember 2014

In dem neuesten Artikel über die nächsten Schritte zu The Elder Scrolls Online lässt Game Director Matt Firor die acht Monate lange Laufzeit des MMORPGs Revue passieren und gewährt einen Einblick in den weiteren Verlauf der Entwicklungen und zukünftige Updates. Unter anderem geht es um die neuen Inhalte von Update 6, das Rechts- und das Championsystem, und den Status der Konsolenversionen.

dd11c7217a4c895819f9907c7d39c662-300x140.jpg

Zuletzt brachte das fünfte große Update das neue Veteranenverlies Stadt der Asche nach Tamriel. Außerdem wurden Änderungen wie die neuen Gesichtsanimationen, Trophäen für den Abschluss von Aufgaben der Fraktion der Unerschrockenen, Anpassungen von Quests und andere interessante Inhalte veröffentlicht. (weiterlesen ...)

 
Einführung zu den Gelöbnissen der Unerschrockenen

Diese Einführung zu den Gelöbnissen der Unerschrockenen wird Euch eine Menge wichtiger Informationen zu den neuen Features der interessanten Fraktion vermitteln. Mit der letzten großen Aktualisierung, Update 5, wurden die Gelöbnisse der Unerschrockenen veröffentlicht. Dabei handelt es sich um ein neues Belohnungssystem für den Abschluss von Quests und Verliesen der Fraktion der Unerschrockenen. Bei dieser Fraktion handelt es sich um einen Zusammenschluss von furchtlosen Abenteurern und Kriegern, die Herausforderungen an den gefährlichsten Orten Tamriels suchen.

669784d3b0b009598369c9026561913e-300x168.jpg

Sobald Euer Charakter Level 45 erreicht hat, wird er von den Unerschrockenen kontaktiert und in deren neuen Enklaven in der Nähe von Hauptstädten eingeladen werden. In diesen Enklaven habt Ihr die Möglichkeit, Gelöbnisse auszusprechen und damit an dem neuen Belohnungssystem der Unerschrockenen teilnehmen. Dafür müsst ihr lediglich Euren Namen im Buch der Gelöbnisse hinterlassen und Euch dazu bereit erklären gefährliche Abenteuer abzuschließen. (weiterlesen ...)

 
Herausforderung: Orientierungslauf

Ihr seid an interessanten Entdeckungen und Abenteuern interessiert? Dann ist bieten sich an diesem Wochenende einige Gelegenheiten in Form eines Wettbewerbs, der ESO-Orientierungslauf-Herausforderung. In diesem Wettbewerb wird Euch ein Ausgangspunkt angegeben und alle teilnehmenden Spieler können von diesem Punkt aus Hinweisen folgen und so den gesuchten Zielort finden. Habt Ihr den Zielort erreicht, müsst Ihr lediglich einen Screenshot von Eurem Charakter an dem gesuchten Ort erstellen. Dabei muss der Charakter in einem angegebenen Emote posieren.

2a2815ac2bf4b77227823bf976c6c5c1-300x140.jpg

Solltet Ihr zu den Ersten gehören, die diese Herausforderung erfolgreich abschließen, könnt ihr den Code für das Borstenschweinchen Ingame-Haustier erhalten.

Während des gesamten Wochenendes gibt es drei von einander unabhängige Herausforderungen. Zu den jeweiligen, unten angegebenen Zeiten erhaltet Ihr im offiziellen ESO-Forum eine Liste mit den benötigten Hinweisen:

  • Herausforderung Nr. 1 – 03:00 Uhr (MEZ) am Samstag, den 20. Dezember 2014
  • Herausforderung Nr. 2 – 17:00 Uhr (MEZ) am Samstag, den 20. Dezember 2014
  • Herausforderung Nr. 3 – 19:00 Uhr (MEZ) am Sonntag, den 21. Dezember 2014
Die Herausforderungen enden, wenn ein Spieler einen Screenshot von dem richtigen Zielort und dem korrekten Emote in die zugehörigen Threads des offiziellen Forums gepostet hat. (weiterlesen ...)

 

Da sieht man wieder mal, was das für (hier beliebiges beleidigendes Adjektiv einfügen) Entwickler sind. Das mit diesen Wettbewerben, Spielen, Herausforderungen oder so ist ja ganz gut.

Aber die Wettbewerbsregeln haben das ganze wortwörtlich zerstört!

Seid ihr unter 18 Jahre alt? Disqualifiziert!!!
Wohnt ihr in der Schweiz? Disqualifiziert!!!
Wohnt ihr in irgendeinem anderem nicht-EU Land? Disqualifiziert!!! (Man, ich hasse es, dieses Wort zu schreiben)

Usw...
Seht ihr was ich meine?
 
Hallo Hajtanon, danke für Deinen Beitrag und dafür, dass Du dieses Thema etwas belebst. ;)

Hajtanon schrieb:
Seid ihr unter 18 Jahre alt? Disqualifiziert!!!
Wohnt ihr in der Schweiz? Disqualifiziert!!!
Wohnt ihr in irgendeinem anderem nicht-EU Land? Disqualifiziert!!!
Ich glaube kaum, dass Dich die Entwickler persönlich von dem Wettbewerb ausschließen wollten oder es darauf abgesehen haben, Spieler unter 18 Jahren oder Teilnehmer aus Staaten außerhalb der EU oder der Schweiz zu verärgern. Die Wettbewerbsregeln gibt es aus einem Grund: Es gibt etwas zu gewinnen.
Ich kenne mich mit der juristischen Seite solcher Gewinnspiele nicht aus, aber die Wettbewerbsregeln sind höchstwahrscheinlich deshalb so festgelegt worden, damit sich Zenimax Online als Veranstalter des Gewinnspiels gegen rechtliche Schritte jeglicher Art absichern kann.

Hajtanon schrieb:
Aber die Wettbewerbsregeln haben das ganze wortwörtlich zerstört!
Natürlich ist das Deine Sichtweise und Meinung und deshalb auch nicht antastbar.
Ich zum Beispiel habe mir die Hinweise herausgeschrieben und werde demnächst, an einem Termin, an dem ich Zeit und Lust habe, diese Hinweise in Ruhe durchgehen und den Zielort ohne Druck finden. Darauf freue ich mich schon.
Nur so als Tipp, wie man solche Wettbewerbe auch sehen kann. ;)
 
Natürlich ist das Deine Sichtweise und Meinung und deshalb auch nicht antastbar.
Ich zum Beispiel habe mir die Hinweise herausgeschrieben und werde demnächst, an einem Termin, an dem ich Zeit und Lust habe, diese Hinweise in Ruhe durchgehen und den Zielort ohne Druck finden. Darauf freue ich mich schon.
Nur so als Tipp, wie man solche Wettbewerbe auch sehen kann. ;)

Du hast das vielleicht etwas falsch verstanden. Ich werde selbstverständlich genau das selbe machen, wie du es beschrieben hast. Jedoch darf ich nicht am Wettbewerb teilnehmen. Deshalb stört es mich auch so, selbst wenn ich auf alle Fälle nicht gewinnen würde. :)
 
Ich habe Dich ganz sicher nicht falsch verstanden. Das sollte nur ein Hinweis auf eine etwas positive Sichtweise auf den Wettbewerb sein. Die Wettbewerbsregeln werden ihren Grund haben, so ärgerlich sie für manche sein mögen. Tatsache ist eben, dass Staaten ihre eigenen Gesetze haben und nur innerhalb der EU eine annähernd gemeinsame und gleiche Rechtsprechung und Gesetze möglich sind. Und man ist nun mal erst ab einem Alter von 18 Jahren voll geschäftstüchtig. Und Zenimax Online agiert mit diesem allgemeingültigen Wettbewerb und seinen Regeln eindeutig auf internationalem Gebiet.
 
Was hat dieser Wettbewerb mit Geschäftstüchtigkeit zu tun?
Das:
nhskill schrieb:
Tatsache ist eben, dass Staaten ihre eigenen Gesetze haben und nur innerhalb der EU eine annähernd gemeinsame und gleiche Rechtsprechung und Gesetze möglich sind. Und man ist nun mal erst ab einem Alter von 18 Jahren voll geschäftstüchtig. Und Zenimax Online agiert mit diesem allgemeingültigen Wettbewerb und seinen Regeln eindeutig auf internationalem Gebiet.
Weil der Wettbewerb von Zenimax Online international stattfindet und sie sich deshalb allgemeingültig nach den Gesetzen der EU verhalten und keine Ausnahmeregelungen vornehmen wollen. Und man gilt erst ab 18 Jahren juristisch als erwachsen. Eigentlich müssten alle Minderjährigen für jede Anmeldung, Datenweitergabe, Endbenutzervereinbarungen, Lizenzvereinbarung etc. (also auch Wettbewerbe) eine Erlaubnis der Erziehungsberechtigten haben. Dafür gibt es dann die beschränkte Geschäftsfähigkeit. (siehe dazu Geschaftsfähigkeit)
Demnach will sich Zenimax Online absichern und setzt in die Wettbewerbsregeln Volljährigkeit und EU-Mitgliedschaft ein. ;)

Letztendlich ist es also nicht nur die alleinige Entscheidung von Zenimax Online, den Wettbewerb ab 18 Jahren laufen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
EB-Games ruft dazu auf sämtliche ESO Kopien zurückzubringen



EB Games - eine australische Händler-Kette - dazu aufgerufen hat, alle Kopien sowie Pre-Paid-Karten zurück an den Publisher zu senden.



Bis zum 13. Januar sollen demnach alle Dinge, die auch nur irgendwie mit Elder Scrolls Online zu tun haben, aus den Regalen genommen werden.

Laut EB Games Facebook-Page sei dies eine ganz gewöhnliche Rückruf-Aktion, allerdings behauptet die Quelle Kotakus, dass es sich bei den anderen erwähnten Titeln (unter anderem Destiny und The Evil Within) um Überbestände handele, während bei Elder Scrolls Online wirklich ALLE Einheiten des Spiels betroffen seien - eben auch Pre-Paid-Karten. Während also Destiny, The Evil Within und andere im Angebot bleiben, verschwindet Elder Scrolls Online komplett aus den Regalen.


Quelle: http://www.areagames.de/games/the-el...-spiel-134411/

Wenn es denn wirklich free to play wird, würde ich mir ESO sicher nochmals anschauen.
 
Naja solange mans nicht wirklich weiß kann man das nicht so sagen,werde es mir dann aber wahrscheinlich immer noch nicht anschauen .Das mit dem ALLEN klingt aber seltsam ,wenn es denn wahr ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja solange mans nicht wirklich weiß kann man das nicht so sagen,werde es mir dann aber wahrscheinlich immer noch nicht anschauen .Das mit dem ALLEN klingt aber seltsam ,wenn es denn wahr ist.

Nun, wenn es F2P wird ließen sich bestimmt ein paar Freunde motivieren doch einen Blick auf ESO zu werfen. Und mit einer Gruppe sollte auch das mittelmäßigste Spiel Spaß machen. Bei der Scharesoft- Gilde hat mir da einfach ein Teamspeak gefehlt.
 
Ein F2P Modell wäre für mich ein Segen. Vorallem auf Konsole. Ich will nicht für XBox Live UND ESO zahlen müssen. Also Anfangs. Ich werde für ESO Geld bezahlen (Ingame käufe, Addons etc.) Aber nur wenn es mir auch gefällt. Vorher will ich es Testen können ohne 2 Abos abschließen zu müssen.