Ankündigung für Elder Scrolls MMO im Mai?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die amerikanischen Seite tomsguide.com möchte von einer internen Quelle erfahren haben, dass Zenimax Online Studios, die wie die Bethesda Game Studios eine Tochtergesellschaft von Zenimax sind, im Mai ein Elder Scrolls Onlinespiel vorstellen wollen.
Das Spiel soll Elder Scrolls Online heißen und etwa tausend Jahre vor Skyrim in der Zweiten Ära Tamriels spielen. Es soll dabei noch immer mehrere hundert Jahre vor dem bisher chronologisch frühsten TES-Spiel liegen. Letzteres wäre dabei The Elder Scrolls Adventures: Redguard, das im Jahr 2Ä 864 am Ende der Zweiten Ära spielt.
In Elder Scrolls Online soll es drei spielbare Fraktionen geben. Deren Wappen einen Drachen, einen Löwen und einen Vogel (Phönix oder Adler) darstellen. Es liegt die Vermutung nahe, dass die Fraktion mit dem Drachenwappen das Kaiserreich sein wird. Der zeitliche Rahmen würde gut zu den Kriegen im 3. bis 5. Jahrhundert der Zweiten Ära passen, die schließlich zum Untergang des Remanischen Kaiserreiches führten.
Tomsguide geht davon aus, dass das Spiel nach einer Ankündigung im Mai bereits auf der E3 vertreten sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe gar nicht auf die Anfangsbuchstaben geachtet. Nur das Artwork sah irgendwie "alt" aus und das Layout des "Magazins"... naja.^^ Zudem habe ich nichts zur Existenz besagten Magazins im Netz gefunden.

Nächster Punkt: Dass irgend ein unbekanntes, angebliches irisches Magazin eine derartige Fülle an Infos haben soll auf offiziellen Seiten oder größeren Game-Seiten nichts zu finden ist hat das ganze faktisch schon als Aprilscherz gebrandmarkt. Nicht drauf reingefallen, auch wenn ich direkt nach Beweisen für einen Aprilscherz gesucht habe. :p

Aber insgesamt: Gut gemacht! :-D

Achja: Schare sollte den Beitrag wohl besser wieder entfernen, bevor sich noch Leute irreleiten lassen ;)


mfG
Kev
 
Killfetzer schrieb:
Nur mal so am Rande, das Bild steht auf der Seite www.elderscrolls.com als Promobild für Morrowind. Man kann also davon ausgehen, dass das nicht retexturiert ist ;)
Kann man das wirklich? Denn wenn man sich die Bilder hinter "Castle Karstaag" anschaut, ist doch schon ein Rüstungsreplacer - ich glaub' es war Hedgehog - dabei.
Zumindes hat mein Vanilla MW das nicht.;)

(Und ich habe auch keinen Hinweis auf Replacer gefunden - sie werden zwar nicht als Screenshots "dargestellt" und verstecken sich, aber - es musste sein.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bis gerade eben habe ich ja auch an ein TES Online als nächsten großen Bethesda Titel geglaubt (die Zenimax Online Studios arbeiten ja seit 5 Jahren an einem hoch geheimen Projekt, dass angeblich im Universum einer der großen Reihen von Bethesda angesiedelt sein soll). Da Bethesda aber die Rechte an Fallout Online verloren hatte, blieb eigentlich nur noch TES. Seit heute hat sich Bethesda aber die Rechte an Fallout Online zurückgeklagt:

http://www.bethblog.com/2012/01/09/...o-bethesda-softworks-in-interplay-litigation/
 
Dazu hier die offizielle deutsche Pressemitteilung, die mir von Bethesda zugeschickt wurde:

Bethesda schrieb:
10. Januar 2012 (Frankfurt, Deutschland) –ZeniMax® Media Inc. verkündete heute eine Einigung im Rechtsstreit Bethesda Softworks LLC gegen Interplay Entertainment Corp. aus dem Jahr 2009 zwischen seiner Tochtergesellschaft Bethesda Softworks® und der Interplay Entertainment Corporation. In dem Verfahren ging es um die Aufhebung der Lizenz für die Entwicklung eines Massively Multiplayer Online Game (MMO) basierend auf der Marke Fallout durch Interplay. Bethesda hatte bestritten, dass Interplay die Lizenzbedingungen erfüllt und die Lizenz daher für ungültig erklärt.

Laut der jetzt getroffenen Vereinbarung besitzt die Interplay gewährte Lizenz zur Entwicklung des Fallout-MMO keine Gültigkeit mehr, sodass sämtliche Rechte für die Entwicklung eines Fallout-MMO mit sofortiger Wirkung wieder an Bethesda übergehen. Dementsprechend hat Interplay ab sofort kein Recht mehr, die Marke Fallout oder jegliches geistiges Eigentum mit Bezug zu Fallout für Spielentwicklungen zu nutzen. Im Zuge der Einigung wird ZeniMax 2 Millionen US-Dollar an Interplay zahlen, wobei beide Parteien die entstandenen Verfahrenskosten selbst übernehmen werden. Demnach ist Bethesda nun alleiniger Inhaber sämtlicher Urheberrechte an Fallout. Darüber hinaus ist Interplay der Verkauf der PC-Spiele Fallout ®Tactics, Fallout® und Fallout® 2 bis Dezember 2013 gestattet. Anschließend gehen sämtliche Vermarktungsrechte wieder an Bethesda als alleinigen Rechteinhaber über. Laut der ursprünglichen Vereinbarung, durch die Bethesda die Rechte an Fallout erworben hatte, waren Interplay bestimmte Vermarktungsrechte zum Verkauf dieser originalen Fallout-Spiele zugestanden worden, die allerdings am 31. Dezember 2013 erlöschen.

Der Rechtsstreit mit Interplay hatte begonnen, nachdem Bethesda Softworks im April 2007 sämtliche Urheberrechte an Fallout von Interplay erworben und Interplay anschließend per Rücklizenz bestimmte Rechte an der Marke zur Entwicklung eines Fallout-MMO überlassen hatte – unter Bedingung, dass Interplay 30 Millionen US-Dollar zur Finanzierung des MMO bereitstellen und bis spätestens April 2009 mit der umfassenden Entwicklung des Spiels begonnen haben würde. In seiner Klage hatte Bethesda angezweifelt, dass Interplay die Bedingungen der Rücklizenz erfüllt, wohingegen Interplay die Rückgabe der Lizenz verweigert und auf die Entwicklung eines Fallout-MMO beharrt hatte. Daraufhin hatte Bethesda Klage mit dem Ziel eingereicht, die Rücklizenz für nichtig zu erklären.

In diesem Zusammenhang leitete Bethesda Softworks LLC ein zweites Verfahren gegen Masthead Studios Ltd. ein, den angeblichen Entwickler des Fallout-MMO. Im Zuge des ersten Verfahrens hatte Interplay behauptet, Masthead Studios für die Entwicklung des Fallout-MMO unter seiner Lizenz beauftragt zu haben, und angegeben, dass Masthead mit der umfassenden Entwicklung des Spiels befasst sei. Die Gründe für den Prozess gegen Masthead waren aus Bethesdas Sicht Urheberrechtsverletzungen und der Missbrauch von Bethesdas geistigem Eigentum. Unter der Interplay gewährten MMO-Lizenz war Interplay keinerlei Weitervergabe von Rechten ohne Bethesdas vorherige Zustimmung gestattet, die weder erbeten noch gewährt worden war. Als Reaktion auf Bethesdas Klage bestritt Masthead, bei der Entwicklung eines MMO Bethesdas Urheberrechte verletzt zu haben. Masthead und Bethesda legten diesen zweiten Rechtsstreit am 29. Dezember 2011 bei. Im Zuge der getroffenen Übereinkunft erkennt Masthead an, dass es keinerlei Rechte besitzt, geistiges Eigentum im Zusammenhang mit Fallout zu verwenden, und sagt zu, dass es in Zukunft keinerlei Gebrauch von Bethesdas geistigem Eigentum machen wird. Es wurden im Zuge dieser Einigung keine Geldzahlungen vereinbart. Mit den beiden Prozessen sind sämtliche rechtlichen Fragen in Bezug auf Bethesdas Urheberrechte an Fallout geklärt.

Robert Altman, Chairman und CEO von ZeniMax, zeigte sich im Namen seiner Firma zufrieden mit dem Ausgang der beiden Rechtsverfahren: „Obgleich wir fest davon überzeugt sind, dass unsere Verfahren Erfolg gehabt hätten, freuen wir uns darüber, die Ablenkung und die Kosten eines fortlaufenden Rechtsstreits vermeiden und alle Forderungen mit Bezug auf die Fallout-IP auflösen zu können. Fallout ist ein wichtiges Eigentum von ZeniMax und wir können nun in Zukunft Fallout-Titel ohne die Beteiligung Dritter für unsere Fans entwickeln.“

Nach dem Erwerb der Marke Fallout entwickelte Bethesda Game Studios, das „Studio des Jahres 2011“ und die Entwickler von The Elder Scrolls® V: Skyrim™, dem „Spiel des Jahres 2011“, den Fallout-Nachfolger Fallout® 3. Bethesda Softworks, die Publishing-Tochter von ZeniMax Media, veröffentlichte das hochgelobte Spiel für das Xbox 360® Videospiel- und Entertainment-System von Microsoft, das PlayStation®3 Computer-Entertainment-System und Games for Windows, der 2008 als „Spiel des Jahres“ ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus veröffentlichte Bethesda 2010 auf denselben Plattformen Fallout: New Vegas®, das sich ebenfalls großer Beliebtheit erfreute. Im Frühjahr 2012 plant Bethesda die Veröffentlichung von Fallout: New Vega s® Ultimate Edition, das sowohl das ursprüngliche Spiel als auch die preisgekrönten herunterladbaren Inhalte enthält.
 
Im Grunde finde ich die Idee einen Online Ableger der Reihe zu machen nicht schlecht... aber halt nur im Grunde...

ich habe mich vor langer Zeit aus der OnlineRollenspiel-Runde gegrenzt und seitdem immer wieder diverse Spiele mit tollen Ideen getestet. Leider muss ich sagen scheiterte es oft an unfertigen Spielmechaniken, Bugs oder der Spielergemeinschaft.
Kurz um das RPG im MMORPG ist, nach meiner Meinung, nach ausgstorben... RPG bedeutet in vielen Onlinespielen nur noch das erstellen eigener Charaktere und das auswählen/anklicken verschiedener Skillfertigkeiten... Punkt... da hört es dann leider schon oftmals auf... :(

ich sehne mich nach Spielen wie UO wo die Gemeinschaft noch RPG betrieben hat... die Anfänge von Everquest 2 waren auch noch schön... aber all das ist stark verblasst! (meine Meinung)

Jetzt könnte man darüber disskutieren das es ja Gilden gibt die RPG machen... tja... wenn dann die Spielmechanik es unterstützen würde...
Dazu kommt das Feeling.. einige von euch haben es ja schon mit den Quests angesporchen... ich mein wenn hunderte an einem vorbei"moshen" wo bleibt dann da das Feeling und die Spieltiefe, einfach das Abtauchen in Fantasy?

Wenn TES es so gestalten könnte das jeder Spieler ein TEIL der Welt wird und somit auch Händler, Tavernenwirt und Schmied ist/sein kann und es nur noch eine Handvoll NPCs geben muss... DANN wäre es eine gradiose Idee!

Sollte TES Online eine schöne gelungene Umsetzung werden, wäre ich auch gern bereit 15 Euro im Monat zu blechen oder gar mir einen Liveacc zu genehmigen ;3
Aber bis dahin wird noch einige Zeit vergehen, schätze ich... ;3

(im geheimen freue ich mich jedoch schon auf solch eine Umsetzungs-Gerücht denn wer weiß... vielleicht wird ja doch was gutes daraus?)
 
Hallo? Rechne dir mal aus wie teuer 15 Euronen im Monat sind! Das sind 540 Euro in 3 Jahren, die man ein Elder Scrolls Spiel normalerweise locker spielen kann.
 
Hallo? Rechne dir mal aus, wie teuer die Server und das Personal sind, die ein MMORPG laufend benötigt.
MMORPG != Singleplayer-Spiel
 
@Vedam Dren

nun, dann staune was mir eine solche Idee bzw bei gelugener Umsetzung wert ist.... und ich schätz ich bin nicht der einzige...
Back to Topic mit vielleicht konstruktiven Beiträgen? ;3
 
Ich habe anscheinend nicht den Unterschied zwischen Online und Singleplayer verstanden. Warum sollte ich so viel mehr Geld für ein Multyplayer-Erlebnis ausgeben?
 
Eventuell weil dir das Spiel gefällt und bereits bist, für guten Service (Server-Wartung, Updates, Kunden-Service per Forum/Mail [Telefon kostet meist extra], etc.) Geld zu zahlen?
 
Ein kurzes Brainstorming, welche Kostenpunkte ein MMO hat, die ein SP-Titel nicht hat
  • Ein Serverfarm mit extrem guten Datenraten
  • GMs, die ingame nach dem Rechten sehen
  • Supportmitarbeiter, die auch wirklich etwas zu tun bekommen (Gehackter Account, etc.)
  • Ein ständiges Entwicklerteam, das andauernd neue Updates nachreicht.
 
Würde man das Spiel gar nicht erst online ausrichten, sondern SP, bräuchte man gar keine keine Serverfarmen, GMs und Supportmitarbeiter. Die Updates können auch per Patch nachgereicht werden. Und das für sehr viel weniger Geld!
 
Würde man das Spiel gar nicht erst online ausrichten, sondern SP, bräuchte man gar keine keine Serverfarmen, GMs und Supportmitarbeiter. Die Updates können auch per Patch nachgereicht werden. Und das für sehr viel weniger Geld!
Ja, und jetzt? Die Frage war, weshalb man für ein MMO monatliche Gebühren zahlen sollte. Frage beantwortet. Niemand ist bisher auf die Idee gekommen, für einen primär SP-Titel monatliche Gebühren zu verlangen...
 
When Tom’s reached out for confirmation, the response from ZeniMax and Bethesda was a “no comment.
Was erfahrungsgemäß heißt: "Verdammt, wie habt ihr das jetzt schon wieder rausgefunden, wir wollten euch doch überraschen!"

Pros:
- Mehr historische Informationen über die 2. Ära. Eine wahre Goldgrube für die TES-Historiker unter uns.

Cons:
- Bei monatlichen Gebühren wird das wohl das erste TES, das ich nicht spielen werde...
- Wenn ich mir Skyrims Interpretation der Dwemer anschaue und dann hin und wieder lese, dass WOW das Warcraft-Universum kaputt gemacht hätte (Kann ich selbst nicht beurteilen) bin ich skeptisch, was eine korrekte Einhaltung der Lore angeht.
 
Meine negative Meinung zu MMOs sollte ja bekannt sein, deswegen dazu nicht mehr. Ich äußere mich lieber zur Handlung.

Sollten die Informationen so stimmen, können wir wohl von Folgendem ausgehen:

  • Handlung spielt 1000 Jahre vor Skyrim (das wäre etwa 2Ä 530) bzw. einige hundert Jahre vor der Handlung von Redguard (spielt in 2Ä 864). Das passt also auch.
  • In der Mitte der Zweiten Ära verfällt das Remanische Kaiserreich u.a. durch Kriege und die Ermordung der beiden Potentaten Versidue-Shaie und Savirien-Chorak. Diese Kriege dauerten von 2Ä 283 bis zur Ermordung Savirien-Chorak in 2Ä 430.
  • Drei Fraktionen mit Wappentieren: Drache (garantiert das Kaiserreich oder was davon übrig ist), Löwe und Adler/Phönix. Zu letzteren beiden fällt mir erstmal nichts ein. Mal schauen, was man da so finden kann.
 
Ein MMO betrachte ich weniger als Hobby sondern eher als Zeitverschwendung ;).
Ich meine sagen wir es kostet 30€ im Monat, wie es ja oft der Fall ist, von diesen 30€ mache ich Krav Maga und gehe ins Fittnes Studio, also würde ich mein Geld nicht in MMO´s investieren :D.
Oder man macht etwas mit seiner Freundinn oder Freunden mit den 30€ anstatt es zu verzocken :).

Jedoch muss ich sagen, dass die meisten MMO´s in denen man zur Kase gebeten wird, wirklich besser sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.