The Elder Scrolls Online - Erste Informationen

Am Donnerstag war es soweit: Nachdem über seine Existenz lange nur spekuliert werden konnte, wurde der Onlineableger der legendären Spieleserie offiziell angekündigt.

Wir haben erste Infos für Euch:
Wir befinden uns weit in der zweiten Ära, rund 1000 Jahre vor den Ereignissen, die in TES V: Skyrim erzählt werden. Es sind chaotische Zeiten, in denen sich drei Bündnisse um Cyrodiil und den Kaiserthron bekriegen. Zum einen ist da das Aldmerische Reich, von dem einige schon in Skyrim gehört haben werden, bestehend aus Aldmer (Hochelfen), Bosmer (Waldelfen) und Kahjiit. Die anderen beiden Fraktionen sind der Ebenerz-Pakt, dem die Nord, Dunmer (Dunkelelfen) und Argonier angehören, und der Daggerfall'sche Pakt aus Bretonen, Rothwardonen und Orks. Doch das Kaiserreich gibt noch nicht auf: Die am Boden liegende Königsfamilie Tharn verbündet sich mit Mannimarco, dem König der Würmer, um selbst wieder den Thron zu besteigen. Dabei ist ihnen jedes Mittel recht, selbst vor einem Bündnis mit dem Bösen Daedra-Fürst Molag Bal wird nicht halt gemacht, ohne zu ahnen, auf was er sich damit einlässt...
Der Spieler schließt sich einer der drei rivalisierenden Fraktionen an und kann ihr im späteren Verlauf des Spieles helfen, den Kampf um Cyrodiil zu gewinnen und sogar Kaiser werden. Natürlich kann es nur einen Kaiser geben und so sind ständige Schlachten um die Kaiserstadt vorprogrammiert.
Neben dem PvP-Content gibt es aber auch zahlreiche voll vertonte Questreihen und Gilden. Bestätigt sind bisher die Kriegergilde, die Magiergilde, die Diebesgilde und die zu dieser Zeit noch sehr junge Dunkle Bruderschaft. The Elder Scrolls Online (TESO) will darüber hinaus aber auch Inhalte jenseits der üblichen Queststruktur anbieten, um den TES-typischen Erkundungsdrang nicht einzuschränken. So gibt es beispielsweise Höhlen, in denen – ähnlich wie in Skyrim - auch ohne eine Quest eine Geschichte erzählt wird.
Ansonsten ist TESO ein klassisches MMORPG auf Kosten der aus den Offline-Titeln bekannten Spielmechanik: Anstatt Euren Helden direkt und in Echtzeit zu steuern, blickt Ihr nun aus der 3rd-Person-Sicht auf das Geschehen und führt klassenabhängige Aktionen aus, die Ihr wie bei den Konkurrenzprodukten durch einen Klick auf das entsprechende Symbol in Eurer Fähigkeitsleiste ausführt. Auch das beliebte Learning-By-Doing-System musste erfahrungsbasierten Leveln weichen. Das Kampfsystem selbst ist um Ausdauer aufgebaut: Ausdauer wird durch Blocken, Sprinten oder andere anstrengende Tätigkeiten verbraucht. Ist sie alle, ist man den Attacken des Gegners meist schutzlos ausgeliefert. Dies wird dem Kampf – egal ob gegen andere Spieler oder NPCs, die ebenfalls auf Ausdauer basieren – ein zusätzliches taktisches Element hinzufügen.
TESO wird 2013 für PC und Mac erscheinen und von ZeniMax Online unter der Leitung von Matt Firor entwickelt. Letzterer ist ein MMORPG Urgestein und verdiente sich seine Reputation mit dem 2001 erschienen und von Kritikern sehr gut aufgenommenen MMO Dark Age of Camelot, welches vom Setting her große Parallelen mit TESO aufweist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Plüsch-Guar

Wolltet Ihr euch auch schon einmal die Welt von Elder Scrolls in euer Wohnzimmer holen? Dann könnt Ihr nun Tamriel in Eure eure Welt eintauchen lassen anstatt anders herum.
Mit dem neuen Plüsch-Guar für zu Hause.

2ad6e14cd8bd71846b36b4b068251adf-300x140.jpg

Zusätzlich zum Kuscheltier bekommt Ihr außerdem noch einen Code für PC/Mac, mit dem Ihr Euch Euren Guar auch als Pet ins Spiel holen könnt. (weiterlesen ...)
 
Und kostet auch gerade mal 20€ ... gut, kommen halt nochmal 15€ Versand drauf.
Bethesda sollte dringend mal zumindest innerhalb der EU einen Shop haben.
 
Elder Scrolls Online auf Steam!

Seit gestern erfreut sich Elder Scrolls Online der Verfügbarkeit auf Steam. Und zum Einstieg gibt es gleich einmal satte Rabatte.

e057aeb84b27c4c664daa0cdf4162da8-300x140.jpg



Während die Digital Imperial Edition schon für 40% weniger erhältlich ist, gibt es auf die Standard Digital Version sogar ganze 50%. Auch der im Shop erhältlichePalomino sowie das Upgrade zur Imperial Edition sind auf Steam mit von der Partie. Und obendrei gibt es für alle Käufer der Imperial Edition auf Steam noch den Wolfshund als treuen Begleiter (siehe Bild). (weiterlesen …)
 
Archiv der Gelehrten: Blick für Mode und Gold und Firilanyas Traumtagebuch

c3125a49636aed493abb7e921833bea9-300x140.jpg

Einige von euch kennen vielleicht bereits Madame Firilanya, die euch in The Elder Scrolls Online Schneidermaterialien zukommen lässt, sobald ihr den entsprechend Perk freischaltet. Firilanya reist nicht nur viel und verteilt Materialien, sondern hat auch interessante Geschichten auf Lager. Der folgende Artikel handelt von zwei literarischen Werken eben dieser Dame.


Der erste Teil behandelt das Werk Der Blick für Mode und Gold, in dem es um die Erkenntnisse der Madame Firilanya zu den Themen Mode und Geld in Tamriel geht. Den Text findet ihr ebenfalls bei uns im Tamriel-Almanach.

In diesem öffentlichen Werk beschreibt Madame Firilanya ihre Eindrücke über die verschiedenen Stilrichtungen in Regionen und Städten in ganz Tamriel. Sie geht auf den Begriff Mode ein und erklärt ihn als Verständnis oder sogar als Fähigkeit. (weiterlesen ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die nächsten Schritte – 20. August 2014

Wieder einmal informiert uns Zenimax, was sie in Zukunft mit Elder Scrolls Online noch so vorhaben. Diesmal stehen der Umzug des europäischen Megaservers, die Anpassung des Kampfsystems, ein Loyalitätsprogramm, die Erweiterung des Contents und mehr auf dem Programm.

dd11c7217a4c895819f9907c7d39c662-300x140.jpg


Viele der besprochenen Änderungen sind entweder teilweise schon integriert oder erwarten uns mit dem zukünftigen Patch 1.4.0. Die vorläufigen Patchnotes könnt ihr bereits im Forum finden. (weiterlesen …)
 
Das ESO-Loyalitätsprogramm

Einige von euch werden bestimmt schon seit dem Release von The Elder Scrolls Online Anfang April mit dem MMO der TES-Reihe zu tun haben oder noch besser - ein Konto und ein Abonnement für das Spiel besitzen. Mit dem nun angekündigten Loyalitätsprogramm für Abonnenten könnt ihr von dieser Tatsache zusätzlich profitieren.

4292013e75fc2f72e4d514e672b89987-300x140.jpg

Ab September werden alle Abonnenten, die ein Abonnement über drei Monate besitzen, mit der ersten Loyalitätsbelohnung für ihre Spielzeit in ESO geehrt. (weiterlesen ...)
 
Die Gewinner der Geschichten der Toten

Vor knapp drei Wochen hattet ihr die Gelegenheit einen schriftlichen Beitrag mit einer kreativen Idee zu der abgebildeten Szene zu verfassen.

5c3aab5e4789da9627f4adfbb81cf85d-300x140.jpg

Dieser kreative Beitrag sollte eine Mindestlänge von 500 Wörtern haben und in Textform verfasst sein. Nun ist der vom 11. bis zum 16. August laufende Wettbewerb zu Ende und aus über 300 Einsendungen wurden drei Gewinner ausgewählt. Sie dürfen sich nun über einen Bethesda Store Gutschein im Wert von 25 $ und ein ESO-T-Shirt freuen. (weiterlesen ...)
 
Archiv der Gelehrten: Eine Interpretation der Seele

In dem heutigen Auszug aus dem Archiv der Gelehrten stellt euch Abt Crassius Viria vom Orden der Ahnenmotte sein Werk Eine Interpretation der Seele vor. Zudem beantwortet er von euch gestellte Fragen zu dem Buch.

2b7af6f1e1578607f631c3390c3563e1-300x140.jpg

Im Mittelpunkt des Werkes stehen das Verständnis des Autors und die Lehren des Ordens der Ahnenmotte von der Verbindung der Seelen der Sterblichen mit den Ahnenmotten. Abt Crassius Viria erklärt, eingebettet in ein Erlebnis, bei dem ihn einer der Anhänger des Ordens ängstlich um Rat und Erklärung fragt, dass die Ahnenmotten im Gegensatz zu den Befürchtungen des Initianden keine bösartigen Kreaturen seien, die die Seelen der Sterblichen verschlingen oder sich an ihnen nähren. Die Motten würden ganz im Gegenteil eine empfindliche Verbindung zwischen den Ahnenseelen und sich selbst herstellen. (weiterlesen ...)
 
Vorschau: Änderung der Werwölfe

Da es einiges an Feedback von eurer Seite bezüglich der der Fähigkeitslinie der Werwölfe gab, hat das Team von The Elder Scrolls Online vor einige Änderungen an der spielbaren Bestiengestalt vorzunehmen.

Werwolf-300x133.jpg

Generell ist geplant, die Verwandlungskosten der Kraft herabzusetzen. Das Herabsetzen soll es ermöglichen sich öfters zu verwandeln und somit auch mehr Spielspaß zu erhalten. Außerdem soll auch ein Fehler behoben werden, bei dem ihr euch nicht aus Massenkontrollzaubern befreien konntet. (weiterlesen ...)
 
Archiv der Gelehrten: Ruhmreicher Aufruhr

Das heutige Kapitel des Archivs der Gelehrten behandelt das Werk Ruhmreicher Aufruhr. Es wurde von Thendaramur Todesblüte, einem Anhänger der daedrischen Fürstin der Heimtücke, Boethiah, verfasst.

c3125a49636aed493abb7e921833bea9-300x140.jpg

Der Autor behandelt in diesem Buch die Natur der daedrischen Fürstin, deren Markenzeichen Zerstörung, Zwietracht, Mord und Auflehnung sind.

Er beschreibt Boethiah als ein Wesen, welches seinen Durst nach Zerstörung, Tod und Blut an jenen stillt, die Schwäche symbolisieren und um Gnade flehen. Sie nährt sich an dem Leid gefallener Gegner und Anhänger. Im Gegensatz dazu schätzt sie diejenigen, die ihre Heimtücke, die Aggression und die Gewalt nutzen, um sich als würdig zu erweisen. (weiterlesen ...)

 
Archiv der Gelehrten: Antworten auf Bürgeranfragen

In dem heutigen Kapitel des Archivs der Gelehrten geht es um einen von dem Sapiarchen der Indoktrination, Aicantar von Schimmerheim, freigegeben Brief. Dieser beantwortet Anfragen eines zur Volksgruppe der Khajiit gehörenden Bürgers des Aldmeri-Dominions. Auch Eure Fragen zu den Thalmor und dem Aldmeri-Dominion zur Zeit der Zweiten Ära werden beantwortet.

c3125a49636aed493abb7e921833bea9-300x140.jpg

Aicantar von Schimmerheim zeigt zu Beginn des Briefes die Strukturen in dem Verwaltungsapparat des Dominions auf. So wird beispielsweise über die Bearbeitung der Anfrage berichtet. Der Anfrage wurde demnach eine Bürgeranfragen-Nummer zugewiesen, mit der bei zukünftigen Anfragen sogenannte Anfrageergänzungsformulare verbunden sind, die von einem Thalmor-Beamten des Bereichs Bürgerbedenken ausgefüllt wurden.

In dem Brief wird beschrieben, dass ein Ziel darin besteht, das Zusammenleben, die Bildung und das Verständnis zwischen den Bürgern des Dominions zu fördern. Zudem wird im Laufe des Briefes klar, dass die Abstimmung der verschiedenen Bräuche, Wünsche und Voschläge der drei Bevölkerungsgruppen innerhalb des Aldmeri-Dominions eine große Rolle einnimmt. (weiterlesen ...)

 
Zuletzt bearbeitet:
Vorschau: Das Rechtssystem

Wie das Champion System ist auch das "Justice System" ein für die Zukunft von The Elder Scrolls Online geplantes Feature, welches auf der QuakeCon 2014 angesprochen wurde. Dieses Rechtssystem soll die Möglichkeiten der Interaktion des Spielers mit der Welt von Elder Scrolls Online grundlegend erweitern.

Julianos_Statue-129x300.png

So wird jede Wache in jeder Stadt auf die Handlungen des Spielers reagieren können. Wachen werden während ihrer Patrouillen nach vom Spieler durchgeführten Verbrechen Ausschau halten und diese Verbrechen entsprechend verhindern und mit Inhaftierung und Geldstrafen bestrafen. Es wird möglich sein, Gegenstände von NPCs oder aus Kisten oder Häusern zu stehlen,gestohlene Gegenstände zu verkaufen und sogar NPCs zu ermorden. Da es sich bei ESO anders als bei den anderen Spielen der Elder Scrolls Reihe um ein MMORPG, also um ein Mehrspielersystem, handelt, soll zudem ein neues PVP-artiges Feature eingeführt werden. In diesem Feature wird es möglich sein, dass sich zwei Gruppen von Spielern innerhalb dieses Rechtssystems bilden können. Zum einen die Gruppe der Gesetzeshüter (engl.: enforcer) und zum anderen die der Gesetzlosen (engl.: outlaw). Anhänger dieser beiden Gruppen können mit dem zukünftigen System in die Rolle ihrer jeweiligen Fraktion schlüpfen und Verbrechen entweder bekämpfen oder verüben. (weiterlesen ...)
 
Die nächsten Schritte - 16. Oktober

In diesem Artikel informieren wir euch über die von Zenimax bekannt gegebenen nächsten Schritte zu The Elder Scrolls Online. Im Mittelpunkt steht dabei vor allem das kommende Update 5. Außerdem geht es um das Diskussionsprogramm "Gildengipfel", die Weiterführung des Loyalitätsprogramms, Änderungen der Region Cyrodiil und die Twitch Sendung "ESO-Live".

dd11c7217a4c895819f9907c7d39c662-300x140.jpg

Mit dem letzten großen Update 4 kamen vor vier Wochen als Inhalte die Drachenstern-Arena, das obere Kargstein, eine neue Prüfung und einige Korrekturen und Verbesserungen in die Mehrspieler-Welt von Tamriel. Mit einigen Hotfixes wurden entstandene und bestehende Probleme korrigiert. Nun steht das Update 5 an. (weiterlesen ...)
 
Umsatzzahlen von ESO

Das Release von The Elder Scrolls Online ist nun knapp sieben Monate her. Nun wurde von SuperData eine Statistik zu den aktuellen MMORPGs veröffentlicht. Aus diesem Bericht geht hervor, dass das neue MMORPG aus der Elder Scrolls Reihe bisher einen Umsatz von rund 111 Millionen Dollar erzielen konnte.

8aecffdedf652f502dd84079cf23a2a0-300x140.jpg

Gemessen an seinem Umsatz liegt ESO auf dem dritten Platz des Rankings und damit hinter Lineage I mit 178 und World of Warcraft mit 728 Millionen Dollar Umsatz und vor Star Wars: The Old Republic, RIFT und Guild Wars 2. (weiterlesen ...)

 
  • Like
Reaktionen: o815michi
Vorschau: Trophäen der Unerschrockenen - Monster-Helme

Wie bereits in unserem Bericht zur QuakeCon erwähnt, werdet ihr in dem kommenden Update 5 mit dem Feature “Wiederholbare Gelöbnisse” Belohnungen in Form von Beute und Trophäen für den Abschluss von Dungeons und Quests der Unerschrockenen erhalten.

B1DWQonCUAAN_6I-300x133.jpg

Wenn ihr Monster in den entsprechenden Dungeons besiegt und Quests der Fraktion der Unerschrockenen abschließt, werdet ihr auf Trophäen stoßen. Diese Trophäen könnt ihr an euch nehmen und von diesem Zeitpunkt an selbst als Rüstungsteil tragen und nutzen. So werdet ihr beispielsweise, wie oben abgebildet, Trophäen mit dem Abbild von Monsterköpfen erhalten, welche den Helmslot belegen und somit als Helm getragen werden können. So kann jeder sehen wie furchtlos ihr die Monster, die euren Weg kreuzen, bekämpft und welchen Dienst ihr den Unerschrockenen erweist.

Ihr seid an weiteren Informationen zur Zukunft von The Elder Scrolls Online interessiert? Dann lest doch unsere Berichte zur QuakeCon und zu den nächsten Schritten von ESO.

 
Zwei neue Figuren und Ingame-Haustiere

Seid ihr auch sehr an den Ingame-Haustieren von ESO interessiert und sammelt sie gerne? Sucht ihr außerdem auch nach Figuren für eure Sammlung im Regal? Dann hat Symbiote Studios das Richtige für euch. Von nun an könnt ihr dort zwei Sammelfiguren mit jeweils einem Code für ein Ingame-Haustier erwerben.

858986001692-3T-300x195.png

Kriegergilde-Figur​

Bei der ersten Figur handelt es sich um die Fighters Guild Journeyman in Akaviri Armor - Figur. Die Figur ist mit einem abnehmbaren Helm, Schwert und Bogen versehen. Außerdem ist eine kleine Guar-Figur enthalten, die auf dem Kopf der Kriegerfigur platziert werden kann. (weiterlesen ...)

Ihr seid an den Haustieren und den Figuren interessiert? Dann bestellt sie euch noch heute.

 
Loyalitätsprogramm und neues Merchandise

Diese Woche präsentierte uns Zenimax zwei neue Ingame-Haustiere, die ihr auf zwei völlig verschiedene Arten erhalten könnt. Beim ersten Begleiter handelt es sich um eine Dwemersphäre, ganz im Stil von den Maschinen, die wir auch schon aus Skyrim kennen, nur eben in klein. Beim zweiten Begleiter handelt es sich um die allseits beliebte Schlammkrabbe!

12656d7659180044ce3fd1f2916184dc-300x168.jpg


Beide Begleiter sind auf ihre eigene Art über Echtgeld zu erhalten. Das schöne daran ist, dass ihr nicht pur für den digitalen Gegenstand bezahlt. Denn die Begleiter erhaltet ihr wie folgt: (mehr …)
 
  • Like
Reaktionen: Lorneos
Insider Behauptet The Elder Scrolls Online für Konsole gecancelt.

Ein selbsternannter Insider und Hacker namens superMTW soll dies nun bestätigen, da er erfahren haben möchte, dass Elder Scrolls Online auf Konsole nicht mehr ausgeliefert werde, da Bethesda bei den Konsoleros nicht den Ruf der Elder Scrolls-Serie zerstören möchte. Das könnte ja möglicherweise das Erscheinen zukünftiger Ableger negativ beeinflussen, wie es aus der Quelle heißt.

Weiter erzählt der Insiser, dass der Titel sogar bereits fertig sei und funktionieren würde, man allerdings eine Umstrukturierung und einen Relaunch plant, der aus Elder Scrolls Online ein Free-to-Play-Game macht und ein großes Content-Update einbringt. Grund für den F2P-Schritt sei wohl, dass ein weiteres Abo-Modell auf Konsole nicht laufen würde, da Microsoft jüngst ja erst EA Access erlaubt habe und Sony solche Dinge offensichtlich gar nicht erst zulässt.

Derzeit würde es auch kein Konsolen-Elder Scrolls Online-Team mehr geben - was sogar zu den Entlassungen bei Bethesda im September passen würde...

Quelle

Wenn das stimtm und ich somit kein Eso zocken darf dann bliebe mir nichts anderes übrig als es zu Ignorieren. Komplett. Solange mir kein TES-Konsolen Spiel sagt das die ereignisse aus ESO passierten sind sie es auch nicht.

Wobei

Derzeit würde es auch kein Konsolen-Elder Scrolls Online-Team mehr geben - was sogar zu den Entlassungen bei Bethesda im September passen würde...

Das sehr unwahrscheinliich ist. Wegen dem ESO flopp entlassungen bei Bethesda?