Ankündigung für Elder Scrolls MMO im Mai?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die amerikanischen Seite tomsguide.com möchte von einer internen Quelle erfahren haben, dass Zenimax Online Studios, die wie die Bethesda Game Studios eine Tochtergesellschaft von Zenimax sind, im Mai ein Elder Scrolls Onlinespiel vorstellen wollen.
Das Spiel soll Elder Scrolls Online heißen und etwa tausend Jahre vor Skyrim in der Zweiten Ära Tamriels spielen. Es soll dabei noch immer mehrere hundert Jahre vor dem bisher chronologisch frühsten TES-Spiel liegen. Letzteres wäre dabei The Elder Scrolls Adventures: Redguard, das im Jahr 2Ä 864 am Ende der Zweiten Ära spielt.
In Elder Scrolls Online soll es drei spielbare Fraktionen geben. Deren Wappen einen Drachen, einen Löwen und einen Vogel (Phönix oder Adler) darstellen. Es liegt die Vermutung nahe, dass die Fraktion mit dem Drachenwappen das Kaiserreich sein wird. Der zeitliche Rahmen würde gut zu den Kriegen im 3. bis 5. Jahrhundert der Zweiten Ära passen, die schließlich zum Untergang des Remanischen Kaiserreiches führten.
Tomsguide geht davon aus, dass das Spiel nach einer Ankündigung im Mai bereits auf der E3 vertreten sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.

Ich mag allgemein keine Onlinespiele. Aber zusätzlich dazu würde ein Onlinespiel nicht zur welt von TES passen. TES war immer um einen einzelnen zentralen Helden aufgebaut, wie bitte soll man diesen Ansatz mit einem MMOG vereinen?
 
  • Like
Reaktionen: Kevnage
Rein theoretisch hätt ich ja nichts gegen ein TES-Online untzer der bedingung:
man kann sich "unsichtbar" machen, d.h. andere spieler sehen in dir einen NPC und nicht, wer du bist. Man kann dann nur mit "Kontakten" chatten. Unter dieser bedingung würd ich mir ein TES Online, sofern einigermassen gut umgesetzt, zulegen
 
Nein ein MMORPG wurde ich nicht gut finden, da kann ich den anderen nur zu stimmen etwas was mich auch noch in solchen spielen nervt sind immer diese wie schlacht Vieh aufgereiten Monster und Tiere die die spieler dann umnieten auch sonst wirkt die umgebung nicht glaubhaft und bei den meisten auch nicht wirlich toll an zu schauen.
Trotzdem wurde ich gerne mit Freunden gemeinsam TES spielen das ist aber schwer umzusetzten ohne das eigendliche Spiel kaputt zu machen finde Ich!
 
  • Like
Reaktionen: Kevnage
Rein theoretisch hätt ich ja nichts gegen ein TES-Online untzer der bedingung:
man kann sich "unsichtbar" machen, d.h. andere spieler sehen in dir einen NPC und nicht, wer du bist. Man kann dann nur mit "Kontakten" chatten. Unter dieser bedingung würd ich mir ein TES Online, sofern einigermassen gut umgesetzt, zulegen
Hmm ja aber das wer dann kein reines MMORPG mehr oder ?
aber so änlich konnte ich mir das auch vor stellen auch alls DCL oder sowas zu Skyrim das dann einen Online modus abgetrennt vom eigendlichen spiel einfügen würde in AC:Brotherhood war das so etwa in etwa.
So würde dann nicht der atmosphäre von TES geschadet!
 
Ich hoffe, ich habe etwas ähnliches hier nicht schon mal gepostet.

Ein MMORPG würde ich nur unter folgenden Bedingungen spielen:
- es gibt nur eine Spielwelt: keine Instanzen
- Quests können auch wirklich nur ein mal gemacht werden. Nicht dass jeder Depp die selbe Quest macht und sie am Ende hunderte Male gemacht wurde. So etwas macht eine Welt "unglaubwürdig".
 
  • Like
Reaktionen: Synthoras und Kevnage
Naja, Quests wie Hol und Bring (oder umgekehrt) könnten schon mehrere Male kommen. Und natürlich regelmässige Addons/Patches/wasauchimmer's, aber was "spezielle" Quests angeht, so sollten es zumindest nie GANZ die gleichen sein.
Was ich dagegen interessant fände, wären quest, wo man auf einen PC angesetzt wird statt auf einen NPC. Also wenn z.B. jemand in einer Höhle einen Hilferuf ausstösst (Zauberspruch oder so), könnte man eine Kriegergildenquest bekommen, um ihm zu helfen oder eine DB-Quest, um ihn umzubringen. In der Diebesgilde wird man dann in das Haus des Spielers geschickt und in der Magiergilde sollen die Nekros in eben dieser Höhle ausgeraubt werden. Hilferuf-zauber könnten z.B. durch einen anderen Zauber aufgespürt oder an einem Altar "beschworen" werden.
 
Das einzige MMORPG, dass ich kenne (im Sinne von "Gespielt habe") ist "Herr der Ringe Online", und das eigentlich nur, weils halt Gratis ist.

Ich muss sagen, es ist nett, mehr aber auch nicht, und wäre das Spiel nicht kostenlos, hätte ich es nicht gespielt, denn um für ein Spiel monatliche Gebühren zu zahlen, fehlt mir bei MMORPGs auch einfach die Langzeitmotivation. Außerdem sind mir MMORPGs zu Zeitintensiv, ich gehöre eben zu den Leuten, die auch mal ein, zwei Wochen oder auch länger kein spiel anrühren...

€dit:
Was ich sagen will:
Von mir aus, sollen sie nen TES-MMORPG machen, solange die "echten" TES-Spiele nicht drunter leiden.
Ein TES-MMORPG brauch ich jedenfalls nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Kevnage
- Quests können auch wirklich nur ein mal gemacht werden. Nicht dass jeder Depp die selbe Quest macht und sie am Ende hunderte Male gemacht wurde. So etwas macht eine Welt "unglaubwürdig".

Ha - dann bewerb dich bei Bethesda und schreib ~20.000 Quests für jeden Spieler einzeln - und meld dich bei mir, wenn dus geschafft hast, dann mach ich noch einen Charakter, dann kannste noch 20.000 Quests mehr schreiben.

Ein TES Online im Sinne eines MMORPGs wäre interessant, hat aber, denke ich, nicht die große Community, die ein qualitativ hochwertiges MMORPG haben muss.
Der einzige Grund, warum andere MMORPGs wie World of Warcraft bekannt geworden sind, ist, dass die "Spielwelten" bereits eine Fangemeinde hatten. (Warcraft I, II, III / Der Herr der Ringe Bücher (und Filme) ) Um mal die größten beiden MMORPGs zu nennen.
 
Ich glaube es geht Towhawk darum, dass du nicht die Quest bekommst einen Superbösewicht zu töten, neben dir genau in dem Moment ein Spieler in den Chat schreibt: "Juhu, ich hab grade Superbösewicht gekillt und bekomm meine Belohnung", du dann verwirrt losstapfst zum Ort, an dem Superbösewicht wohnt und dort eine andere Heldengruppe siehst, die gerade den mächtigen Superbösewicht für "immer und alle Zeit verbannt" und nach 5 minuten Warten steht Superbösewicht dann für dich bereit um sich von dir verbannen zu lassen...

Das ist so ein Schmarn. In allen MMORPGs. Das, was Towhawk meint, ist im Endeffekt sicher soetwas wie eine "dauerhaft" veränderbare Spielwelt, die sich mit und durch die Auswirkungen des Spielers entwickelt. Das soll wohl bei GW2 so sein.

Deine Argumentation, dass ein TES MMO "nicht die große Community" hat widerlegst du im Folgesatz mit deinem unglücklichem Vergleichsbeispiel mMn selbst.
Wer von denen, die WoW zocken hat denn schon alle 3 Teile WC gespielt? Enige kennen vielleicht bestenfalls noch die TD Sessions im Battle.net von WC3. Ich selbst kenne WC erst seitdem WCII released wurde. Die Meisten brüsten sich damit alle Teile gezockt zu haben, haben sie auch... allerdings meistens erst nachdem sie durch WoW zu Fans geworden sind.
Und das sind Sie durch die Medien geworden und nicht durch eine "Spielwelt", weil die aufgrund des Genres der WC-Teile mMn eher unterentwickelt zu denen von Vollblut-RPG Reihen war, die schon, wie TES, seit anfang der 90er publiziert wurden.

Kann ich so nicht unterschreiben. Ich denke eher, dass Blizz die Fans der WC Reihe aufgrund Ihrer Politik mit WoW großteils eher verloren haben. Naja und über die Abstrusitäten in der "Weiterentwicklung" (oder besser: krampfhaftes Hinkonstruieren neuen Contents) der Lore während der Laufzeit von WoW will ich mich mal garnicht erst auslassen...

Fakt ist:
Gerade weilt die TES-Serie eine wirklich große Fangemeinde mit den bisherigen Offline-Spielen hat, ist zu befürchten, dass man sich an ein MMO wagt. Allerdings würde Beth damit wahrscheinlich weniger skrupellos umgehen als Blizz mit WC. Hoffe ich zumindest, denn um TES wäre es wirklich Schade.

mfG
Kev


mfG
Kev
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tohawk und Synthoras
Ich glaube es geht Towhawk darum, dass du nicht die Quest bekommst einen Superbösewicht zu töten, neben dir genau in dem Moment ein Spieler in den Chat schreibt: "Juhu, ich hab grade Superbösewicht gekillt und bekomm meine Belohnung", du dann verwirrt losstapfst zum Ort, an dem Superbösewicht wohnt und dort eine andere Heldengruppe siehst, die gerade den mächtigen Superbösewicht für "immer und alle Zeit verbannt" und nach 5 minuten Warten steht Superbösewicht dann für dich bereit um sich von dir verbannen zu lassen...

Das ist so ein Schmarn. In allen MMORPGs. Das, was Towhawk meint, ist im Endeffekt sicher soetwas wie eine "dauerhaft" veränderbare Spielwelt, die sich mit und durch die Auswirkungen des Spielers entwickelt. Das soll wohl bei GW2 so sein.

Genau sowas meine Ich. Ich habe ja nichts dagegen, wenn ein Schmied mal öffter eine Lieferung an Eisenerz benötigt oder sich die Spinnenpopulation mal wieder verselbstständigt hat. Aber Endbosse sollten nicht mal eben von einer kleinen Gruppe besiegt werden können. Es könnte ein Event werden, das von der ganzen Spielergemeinschaft bestritten werden kann.

Fakt ist:
Gerade weilt die TES-Serie eine wirklich große Fangemeinde mit den bisherigen Offline-Spielen hat, ist zu befürchten, dass man sich an ein MMO wagt. Allerdings würde Beth damit wahrscheinlich weniger skrupellos umgehen als Blizz mit WC. Hoffe ich zumindest, denn um TES wäre es wirklich Schade.

Nur leider hat Beth nicht das geringste mit einem MMO zu tun. Dafür hat ZeniMax ja ein anderes Studio gegründet.
 
  • Like
Reaktionen: Kevnage
Genau sowas meine Ich. Ich habe ja nichts dagegen, wenn ein Schmied mal öffter eine Lieferung an Eisenerz benötigt oder sich die Spinnenpopulation mal wieder verselbstständigt hat. Aber Endbosse sollten nicht mal eben von einer kleinen Gruppe besiegt werden können. Es könnte ein Event werden, das von der ganzen Spielergemeinschaft bestritten werden kann.

Was willst du da mit denen machen, welche das Spiel neu beginnen? Der betritt am Ende eine leere Welt, mit dem Vorschlag.
Eigentlich sollte es so sein/ist es zum größten Teil auch schon. Der Char betritt sein eigenes Universum, bestreitet Abenteuer und schließt sich mit anderen Charakteren ähnlichen Levels zusammen, wenn die Gegner zu stark werden.
Danach geht er Solo wieder seinen Abenteuern nach oder schließt sich Gilden an, sucht beim nächsten Abenteuer wieder neue Mitstreiter.
Warum sollte das bei einen TES MMO nicht möglich seinen. Die Handlung beginnt ja nicht am 1.01 und endet am 31.12, sondern die Handlung jedes einzelnen startet, wenn er mit dem Spiel beginnt.Warum sollte ich die Handlung anderer spielen, oder als Lvl1 Char einen Lvl30 Char, als Kanonenfutter dienen?
 
Das ist genau die Vorstellung eines MMORPGs, die ich verabscheue.
Dazu kann ich nämlich nur eins sagen: Laaaaaaaaaaaaangweilig! :-D

Wie das sonst Ablaufen soll? Nochmals, da es anscheinend untergegangen ist:
Guild Wars 2 macht es vor. Oder noch genauer steht es hier.

Offen gesagt ist GW2 deshalb das erste angekündigte MMORPG seit Jahren, dass mich reizen würde wieder ein MMORPG zu spielen.


mfG
Kev
 
Ja, ich würde auch sagen, wir warten mal ab, was da noch so kommen wird ;) Es sind ja noch nicht so viele Informationen aufgetaucht.
 
Jetzt, wo ich das Autorenkürzel (wie nennt man die) [kf] gesehen hab, glaub ich auch nicht mehr viel. ausserdem sah der Schlickschreiter retexturiert aus..
 
Jetzt, wo ich das Autorenkürzel (wie nennt man die) [kf] gesehen hab, glaub ich auch nicht mehr viel. ausserdem sah der Schlickschreiter retexturiert aus..

Hm ja, tatsächlich. Ist aber verdammt glaubwürdig gemacht. Aber wenn man sichs so überlegt Kinect ausgerechnet für ein Onlinerollenspiel etc. einfach zu viel Innovationen ^^.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.