The Elder Scrolls Online - Erste Informationen

Am Donnerstag war es soweit: Nachdem über seine Existenz lange nur spekuliert werden konnte, wurde der Onlineableger der legendären Spieleserie offiziell angekündigt.

Wir haben erste Infos für Euch:
Wir befinden uns weit in der zweiten Ära, rund 1000 Jahre vor den Ereignissen, die in TES V: Skyrim erzählt werden. Es sind chaotische Zeiten, in denen sich drei Bündnisse um Cyrodiil und den Kaiserthron bekriegen. Zum einen ist da das Aldmerische Reich, von dem einige schon in Skyrim gehört haben werden, bestehend aus Aldmer (Hochelfen), Bosmer (Waldelfen) und Kahjiit. Die anderen beiden Fraktionen sind der Ebenerz-Pakt, dem die Nord, Dunmer (Dunkelelfen) und Argonier angehören, und der Daggerfall'sche Pakt aus Bretonen, Rothwardonen und Orks. Doch das Kaiserreich gibt noch nicht auf: Die am Boden liegende Königsfamilie Tharn verbündet sich mit Mannimarco, dem König der Würmer, um selbst wieder den Thron zu besteigen. Dabei ist ihnen jedes Mittel recht, selbst vor einem Bündnis mit dem Bösen Daedra-Fürst Molag Bal wird nicht halt gemacht, ohne zu ahnen, auf was er sich damit einlässt...
Der Spieler schließt sich einer der drei rivalisierenden Fraktionen an und kann ihr im späteren Verlauf des Spieles helfen, den Kampf um Cyrodiil zu gewinnen und sogar Kaiser werden. Natürlich kann es nur einen Kaiser geben und so sind ständige Schlachten um die Kaiserstadt vorprogrammiert.
Neben dem PvP-Content gibt es aber auch zahlreiche voll vertonte Questreihen und Gilden. Bestätigt sind bisher die Kriegergilde, die Magiergilde, die Diebesgilde und die zu dieser Zeit noch sehr junge Dunkle Bruderschaft. The Elder Scrolls Online (TESO) will darüber hinaus aber auch Inhalte jenseits der üblichen Queststruktur anbieten, um den TES-typischen Erkundungsdrang nicht einzuschränken. So gibt es beispielsweise Höhlen, in denen – ähnlich wie in Skyrim - auch ohne eine Quest eine Geschichte erzählt wird.
Ansonsten ist TESO ein klassisches MMORPG auf Kosten der aus den Offline-Titeln bekannten Spielmechanik: Anstatt Euren Helden direkt und in Echtzeit zu steuern, blickt Ihr nun aus der 3rd-Person-Sicht auf das Geschehen und führt klassenabhängige Aktionen aus, die Ihr wie bei den Konkurrenzprodukten durch einen Klick auf das entsprechende Symbol in Eurer Fähigkeitsleiste ausführt. Auch das beliebte Learning-By-Doing-System musste erfahrungsbasierten Leveln weichen. Das Kampfsystem selbst ist um Ausdauer aufgebaut: Ausdauer wird durch Blocken, Sprinten oder andere anstrengende Tätigkeiten verbraucht. Ist sie alle, ist man den Attacken des Gegners meist schutzlos ausgeliefert. Dies wird dem Kampf – egal ob gegen andere Spieler oder NPCs, die ebenfalls auf Ausdauer basieren – ein zusätzliches taktisches Element hinzufügen.
TESO wird 2013 für PC und Mac erscheinen und von ZeniMax Online unter der Leitung von Matt Firor entwickelt. Letzterer ist ein MMORPG Urgestein und verdiente sich seine Reputation mit dem 2001 erschienen und von Kritikern sehr gut aufgenommenen MMO Dark Age of Camelot, welches vom Setting her große Parallelen mit TESO aufweist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
jein. Bei terminator is das ein Kreis glaube ich. Immerhin müssen sie in terminator 4 den Vater von John in die Vergangenheit schicken. Wenn der Vter in der Zukunft gestobren wäre, wäre john doch auch gestorben^^
 
Es ist ganz einfach und doch kompliziert: beides ist der Fall. Talos schuf keine andere Zukunft oder sonst irgendwas durch seine Anwendung von CHIM auf Cyrodiil, er veränderte das Land für die Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit. Das heißt, dass Cyrodiil sowohl ein Dschungel als auch Weide- und Waldland ist. Die Bücher, welche die Menschen über Cyrodiil als Dschungel geschrieben haben existieren sehr wohl noch, und dennoch wurde es zum Weideland verändert. Es überlappen sich einfach zwei Möglichkeiten und erstellen eine dritte, wie in einer Hegel'schen Dialektik: These provoziert Antithese und erschafft Synthese.
Genauso war es als Vivec sich selbst schuf, überlappende Möglichkeiten die zu einer werden, und sich nicht in mehrere aufteilen. Oder am Ende von Daggerfall, als Mannimarco gleichzeitig zum Gott wurde (Der Mond des Nekromanten), gleichzeitig aber auch sterblich blieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaukasten des Kronen-Shops - 2. Oktober 2015

Auch diesen Monat wird es eine Reihe von neuen Gegenständen im Kronen-Shop geben. Die dunkle Jahreszeit kündigt sich an und bringt auch so manches besonderes Angebot in den Kronen-Shop.


Dieses Mal gibt es zwei Kostümpakete für die wahren Anhänger des Kaiserreiches, sowie drei besondere Einzelkostüme, ein im wahrsten Sinne des Wortes recht mageres Pferd und die Helstrom-Ahnenechse als ein an die Gefahren des Sumpfes angepasster Begleiter. Doch Vorsicht: (weiterlesen ...)

 
Eine Million Gründe ESO zu spielen

Ob schon seit den Beta-Tests im frühen Jahr 2014 dabei, später in das Spiel eingestiegen oder als Konsolero mit den Konsolen gestartet: Wir alle haben unsere Gründe, aus denen uns ESO gefällt, wir das Spiel gekauft haben, warum wir immer wieder Lust haben, die Patches zu laden, das Spiel zu starten und durch die sehr gelungene Landschaft zu rennen, in der Hoffnung nicht hinter dem nächsten Baum beim Holzhacken von einem Gegner überrascht zu werden.


Nun könnt Ihr Euer Lob loswerden und eine Million Gründe nennen, warum man ESO spielen sollte. Denn in dem neuen Communityprogramm mit dem Titel #MillionReasonsToPlay The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited geht es genau darum. (weiterlesen ...)

 
Sonderangebote zu ESO am "Schwarzer Fredas"-Wochenende

Der Rabatt-Hype des Black Friday, übrigens nicht zu verwechseln mit dem amerikanischen Börsencrash am Black Thursday im Jahr 1929, hat unter dem Namen "schwarzer Fredas" nun auch The Elder Scrolls Online erreicht.


An diesem Wochenende können wir uns als ESO-Spieler nicht nur über Rabatte in Tamriel selbst, sondern auch über Vergünstigungen beim Kauf des Spiels und von Kronen-Paketen freuen. (weiterlesen ...)

 
Eine Million $ oder 3000 Kronen zu gewinnen!

Vor einigen Wochen eröffnete das Team um The Elder Scrolls Online unter dem Hashtag #MillionReasonsToPlay die gleichnamige Feedback-Aktion, in der Ihr Eure Gründe posten könnt, die ESO zu einem spielenswerten Game machen. Aus Freude über das viele Feedback wurde nun ein Gewinnspiel gestartet, bei dem als Hauptgewinn 1.000.000 US-Dollar warten.


1.000 zusätzlichen Gewinnern winkt ein Paket mit 3.000 Kronen, die im Ingame-Shop für besondere Reittiere, Begleiter, Kostüme und DLCs ausgegeben werden können. (weiterlesen ...)

 
ESO vom 10. bis 14. Dezember kostenfrei ausprobieren!

Wolltet Ihr schon immer mal in den aktuellen Entwicklungsstand von The Elder Scrolls Online reinschnuppern oder habt Ihr das Spiel schon während der Beta oder am letzten "Welcome Back"-Wochenende im April kennengelernt? Seid Ihr nicht im Beitz des MMORPGs, möchtet aber gerne einmal testen, was es in der Welt von Tamriel zu entdecken gibt? Besitzt Ihr eine Xbox One oder einen PC/Mac?


Dann nehmt doch einfach ab morgen, Donnerstag, den 10. Dezember 2015 von 9 Uhr mitteleuropäischer Zeit, bis Montag, den 14. um ebenfalls 9 Uhr, die Chance wahr und testet das Spiel ein ganzes Wochenende lang. (weiterlesen ...)

 
Schaukasten des Kronen-Shops - Dezember 2015

Ein neuer Monat ist angebrochen und der Kronen-Shop hält natürlich wieder eine Menge neuer Gegenstände bereit. Und während hier Weihnachten immer näher kommt, hat man das Gefühl, dass auch in Tamriel zu dieser Zeit wesentlich mehr Nachfrage nach neuer, stilvoller Kleidung und besonders niedlichen Tieren besteht.


Die neue Angebotspalette spricht auf jeden Fall für eine kauffreudige tamrielische Bevölkerung oder zumindest kauffreudige tamrielische Abenteuerer und Helden! Die Angebotserweiterung von diesem Monat beinhaltet insgesamt sechs Kostüme, drei Reittiere und zwei Begleiter, darunter erstmals ein Netchkalb, über dessen Begleitung Ihr Euch zukünftig freuen könnt. (weiterlesen ...)

 
Schaukasten des Kronen-Shops - Januar 2016

Das neue Jahr 2016 hat begonnen und der Kronen-Shop wird mit der Januars-Lieferung bestückt. Neben zwei Kostümen, einem Kostümpaket und zwei neuen Begleitern ist dieses Mal das Nordische Heldenrüstungs-Kostüm dabei.


Mit diesem besonderen Kostüm könnt Ihr Euren Charakter im selben Stil einkleiden, der auch den Nordhelden aus dem Trailer "Das Schicksal der Drei" schmückt. Allerdings ist das Angebot nur für kurze Zeit vom 21. bis zum 25. Januar erhältlich. (weiterlesen...)
 
Schaukasten des Kronen-Shops - Februar 2016

Ein neuer Monat steht vor der Tür und auch im Februar wird es einige neue Angebote im Kronen-Shop geben. Neben einem neuen Kostüm, einem weiteren Bären-Reittier und zwei Ingame-Begleitern ist ein ganz besonderes Schwein mit dabei.


Das Psijik-Dominoschwein stammt von der Insel Artaeum und weist einen besonderen Umgang mit Magie auf, weshalb es von den mysteriösen Gelehrten des Psijik-Ordens besonders geschätzt wird. (weiterlesen...)

 
ESO feiert zweijähriges Jubiläum!

Am 4. April ist es soweit: The Elder Scrolls Online hat zweijähriges Jubiläum und das muss natürlich gefeiert werden. Dazu hat Tamriels Meisterkonditor Donolon eine besondere Jubiläumstorte vorbereitet, von der jeder ein Stück abbekommen kann.



Im Detail handelt es sich bei der Torte um ein Event, mit dem Ihr Euch eine "richtige" Ingame-Süßigkeit beschaffen könnt. Das Event beginnt am 5. April um 01:30 Uhr und findet bis zum 11. April um 01:00 Uhr für Spieler aller Megaserver auf allen Plattformen statt. (weiterlesen ...)

 
Schaukasten des Kronen-Shops - April 2016

Die neuen Angebote des Kronen-Shops für den April wurden angekündigt und mit dabei sind dieses Mal drei neue Kostüme, zwei Reittiere und zwei Begleiter.


Als ein zeitlich begrenztes Angebot dieses Monats ist die Elfische Heldenrüstung vom 7. bis zum 11. April auf PC und Konsolen erhältlich. Mit dieser Rüstung könnt Ihr Euren Charakter, egal ob männlich oder weiblich, ganz im Stil der Hochelfin aus dem Trailer "Schicksal der Drei" einkleiden. Nachdem schon die nordische Heldenrüstung verfügbar war, folgt mit dieser Rüstung nun die zweite der insgesamt drei Rüstungen, die von den Helden des Trailers getragen werden. Damit fehlt nur noch die Rüstung des Bretonen. (weiterlesen ...)