Diskussionen über die Art und Weise, wie Mods übersetzt werden

Japs Qualmteufel, die habe ich auch alle und die sind super übersetzt.
@Oblivion_Member: Ich denke das werde ich auch mal nachholen sie zu spielen... das mit der Überarbeitung habe ich nämlich auch gesehen.

Ich dachte nur, vielleicht könnte er sich auch zu einem Statement hier hinreißen lassen :)

Und was meint ihr? Lohnt es diesen Thread vielleicht zu pinnen? Ich meine er hat sich doch super entwickelt oder was meint ihr?

Grüße
:bye:
 
Der Thread hat mittlerweile 143 Posts (mit diesem hier), schwer, sich da immer durchzukauen, um als Referenz zu dienen.

Ich plädiere da mehr für einen "Leitfaden für gute Übersetzungen (Was man alles beim Übersetzen beherzigen sollte)", ein bisschen so wie der Startpost, allerdings in einer übersichtlicheren Form, vielleicht anhand einer zweigeteilten Checkliste: "Unbedingt beherzigen - Unbedingt vermeiden". ;)

Das könnte man dann vielleicht irgendwo als Referenz anpinnen, und sofort schließen, dass da niemand irgendwelche (überflüssigen) Kommentare zu abgibt. ;)

Gruß
Elandra
 
Maßstab sollte Skyrim.esm/Update.esm und deren Strings sein und keine Patches und auch keine Directors Cuts.
Die einen halten sich daran, die anderen daran und am Ende ist kuddelmuddel. Ist immer wieder bei Übersetzungen zu sehen.
 
Ist doch uninteressant warum wer sich welche Arbeit macht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich sehe das auch so, es stellt ja immerhin eine Verbesserung da oder etwa nicht?



Ansichtssache ;)

Gruß

Nur bedingt, wenn jeder sich an irgendwas anderes hält, hast du irgendwann Chaos. Lad dir irgendeinen übersetzten Mod und du wirst sehr wahrscheinlich auf Unterschiede vorallem bei Zellnamen stoßen. Seh ich immer wieder, die einen halten sich an die Bethesda-Strings, andere nehmen halt den USP oder DC. Also jeder wie er lustig ist, aber das gibt eben Chaos.
 
Nur bedingt, wenn jeder sich an irgendwas anderes hält, hast du irgendwann Chaos. Lad dir irgendeinen übersetzten Mod und du wirst sehr wahrscheinlich auf Unterschiede vorallem bei Zellnamen stoßen. Seh ich immer wieder, die einen halten sich an die Bethesda-Strings, andere nehmen halt den USP oder DC. Also jeder wie er lustig ist, aber das gibt eben Chaos.

Und nehme man das Orginal als Grundlage, erstelle darauf die Mods (Übersetzungen) und jeder der will nimmt sich die Patches und das gibt dann kein Durcheinander? Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass i.d.R. die Leute mit den Übersetzungen zufrieden waren, ohne genau zu wissen ob mit oder ohne und selbst wenn, die wenigsten hatten je ein Wort in diese Richtung verloren ;)

Grüße
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Klar, weils keine kritischen Fehler sind. Würde sich das Spiel jedesmal bei Namenskuddelmuddel verabschieden, sähe die Sache anders aus.
Und es spielt auch keine Rolle, ob in einem früheren Titel irgendeine Bezeichnung anders war, oder was auch immer. Wenn Bethesda meint, Kuhmist ist im nächsten Teil Kakaobutter, dann ist das eben so. Ihr Spiel und nur sie bestimmen, wie irgendwas heißt.
 
Ich bin dafür, dass das hier bleibt, was es ist: Ein Diskussionsthema, in dem eingangs ein paar Beiträge gesammelt sind. Ich halte es für vermessen, das hier als einen Referenzpunkt für möglichst viele Übersetzer etablieren zu wollen, gerade, weil es einige strittige Punkte gibt.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Ich finde, ein Leitfaden, wie er hier von der Community quasi erarbeitet wurde, macht schon seinen Sinn.

Nur ist das Scharesoft-Forum nicht die gesamte deutschsprachige Community der Elder-Scrolls-Reihe, und selbstverständlich ist niemand verpflichtet, sich an irgendetwas zu halten.

Aber wenn unterm Strich dieser Thread dazu beiträgt, dass wir uns an schönen Übersetzungen erfreuen dürfen, hat er ja auch seinen Zweck erfüllt.

Trotzdem kann so eine Art "Leitfaden für Anfänger" auch nicht schaden. ;)

Gruß
Elandra
 
...
Ich dachte nur, vielleicht könnte er sich auch zu einem Statement hier hinreißen lassen

Und was meint ihr? Lohnt es diesen Thread vielleicht zu pinnen? Ich meine er hat sich doch super entwickelt oder was meint ihr?

Grüße

Ich finde, ein Leitfaden, wie er hier von der Community quasi erarbeitet wurde, macht schon seinen Sinn.

Nur ist das Scharesoft-Forum nicht die gesamte deutschsprachige Community der Elder-Scrolls-Reihe, und selbstverständlich ist niemand verpflichtet, sich an irgendetwas zu halten.

Aber wenn unterm Strich dieser Thread dazu beiträgt, dass wir uns an schönen Übersetzungen erfreuen dürfen, hat er ja auch seinen Zweck erfüllt.

Trotzdem kann so eine Art "Leitfaden für Anfänger" auch nicht schaden. ;)

Gruß
Elandra
Es lohnt sich durchaus diesen Thread zu pinnen. Ladyfalk hat sich die Mühe gemacht und die (in Details) unterschiedlichen Beiträge im 1. Beitrag zusammengefasst. Einen solch umfangreichen Leitfaden habe ich bisher in keinem anderem Forum gefunden.

Einer der strittige Punkte war u.a. der Einsatz von Online-Übersetzungs-Tools.

Hier eine kleine Übersicht über diese Tools anhand des Beispiels "Fade out"

Abblendung leo
verblassen dictonary

ausblenden linguee
ausblenden goggle translator
Abblenden bing translator

slowly stop hanging out urbandictionary

Wie funktionieren die Werkzeuge wie zum Beispiel der Google Übersetzer
"Link Everything Online" (leo) und dict.cc (dictonary) ist hier durchaus mit einem gedrucktem Wörterbuch, wie zum Beispiel Langenscheidt", zu vergleichen. Der Wortschatz liegt hier für das Sprachenpaar Englisch/Deutsch bei ca 800000 (leo) bzw. über 1000000 (dict) Einträgen. Mein gedrucktes Taschenwörterbuch hat gerade einmal 130000 Wörter. Es findet eine Wort zu Wort Übersetzung statt.

Google, Bing und Linguee funktionieren nach einem anderen Prinzip.
Die ersten Beiden benutzen dabei die gleiche Übersetzungssoftware (welche tatsächlich zu den Besten gehört) und kommen dennoch zu anderen Ergebnissen.

  • Auch hier findet zuerst eine Wort für Wort Übersetzung statt
  • Die Plausibilität wird dann anhand der Grammatikregeln überprüft.
  • Des Weiteren findet eine Kontextüberprüfung statt. Das Wort Driver bedeutet im Zusammenhang mit einem Computer eben was ganz anderes als im Zusammenhang mit Autos. 8)
Sowohl Google, Bing als auch Linguee nutzen nun die Möglichkeiten des Internets. Sie durchsuchen den Datenbestand nach einer Übereinstimmung in Texten welche in mehreren Sprachen vorhanden sind. Hieraus resultieren die Unterschiedlichen Übersetzungen.
  • Google benutzt Texte aus Foren
  • Bing (Microsoft) aus technischen Anleitungen
  • Linguee durchsucht Reden welche vor dem EU Parlament gehalten wurden und Bedienungsanleitungen.
Dies erklärt auch, warum das gleiche Tool unterschiedliche Übersetzungen anbietet. Es nicht auszuschließen dass auch die Präsentations Beiträge zu Skyrim MOD's zum Vergleich herangezogen werden. Auch solche welche mit "Google" übersetzt wurden ;)
Damit kein falscher Eindruck entsteht, eine maschinelle Übersetzungssoftware kann immer nur eine Rohübersetzung liefern, und sollte nicht ungeprüft übernommen werden.

Dazu ein kleines Spiel. Ein Satz wird mit einem Online-Übersetzer ins Englische übersetzt. Danach das bereits merkwürdige Ergebnis zurück ins Deutsche ... usw
Damit kein falscher Eindruck entsteht, dieses ist nur eine Rohübersetzung. --> To ensure that no false impression that this is just a rough translation.

Um sicherzustellen, dass keine falschen Eindruck, dass dies nur eine grobe Übersetzung. --> To ensure that no false impression that this is just a rough translation


Und was meint ihr? Lohnt es diesen Thread vielleicht zu pinnen? Ich meine er hat sich doch super entwickelt oder was meint ihr?

And what do you think? Is it worth it to pin this thread perhaps? I mean he has super developed yet or what do you think?


Und was denken Sie? Ist es das wert, diesen Thread vielleicht pinnen? Ich meine, er hat super noch nicht entwickelt, oder was denken Sie?


And what do you think? Is it worth it, maybe to pin this thread? I mean, he's super not yet developed, or what do you think?


Und was denken Sie? Ist es das wert, vielleicht, diesen Thread zu pinnen? Ich meine, er ist super noch nicht entwickelt, oder was denken Sie?


EDIT to add:
Hier werden Übersetzungsprogramme gesammelt? Verstehe ich das richtig? Also ich nehme den IM-Translator. Da hat man Babylon, Google, Microsoft und den Programmeigenen auf einmal zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich das Spiel "Distant World" übersetzt habe, aber auch für ERSO, habe ich sehr gerne Google oder Dictionary benutzt. Allerdings meist nur für Einzelwörter. Hin und wieder habe ich auch mal ganze Sätze oder Satzabschnitte so übersetzt, allerdings nur dann, wenn ich nicht genau wusste, was der Autor des Originaltextes meinte, um einen Anhaltspunkt zu bekommen.
Sobald ich den Sinn erfasst habe, formuliere ich sowieso selbst. Ich übersetze nicht stur wortwörtlich.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Bin ich betrunken, oder warum seh ich Deinen Beitrag dopoelt?? :D

Ja, Dictionary hat mir oft noch Ergebnisse geliefert, wenn bei Google nichts oder Unsinn kam.
 
  • Like
Reaktionen: Ysolda