Kvatch: Unterschied zwischen den Versionen

K (um den Artikel über meine Lieblingsstadt kümmere ich mich bei Gelegenheit auch mal =))
 
(39 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{WIP}}
{{Nirn-Karte | Link = http://www.scharesoft.de/joomla/almanach/nirn/?lng=-178.28767776489258&lat=88.93758773803711&zoom=14}}{{Belege}}{{Artikelweiche|handelt von der ''[[Stadt]] Kvatch''. Für weitere Bedeutungen, siehe [[Kvatch (Begriffsklärung)]].}}
{{Städte in Cyrodiil}}
{{Stadtinfo
{{Stadtinfo
|Offizieller Name            = Kvatch
|Offizieller Name            = Kvatch
|Bild_Stadt                  = [[Bild:Stadt Kvatch.jpg|250px]]
|Bild_Stadt                  = [[Bild:Kvatch-Zeichnung.JPG|300px]]
|Bildunterschrift            = Kvatch
|Bildunterschrift            = Zeichnung von Kvatch vor der Zerstörung <ref>Quelle: http://www.elderscrolls.net/img/maps/kvatch_1280.jpg</ref>
|Bild_Stadtwappen            = [[Bild:Wappen Kvatch.jpg|150px]]
|Bild_Stadtwappen            = [[Bild:Wappen Kvatch.jpg|150px]]
|Bildunterschrift_Wappen      = Wappen der Stadt Kvatch
|Bildunterschrift_Wappen      = [[Wappen]] der Stadt Kvatch
|Name_Provinz                = [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]]
|Name_Provinz                = [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]]
|Region                      = [[Goldküste]]
|Region                      = [[Colovia]]
|Regierung                    = [[Grafschaft]]
|Regierung                    = [[Grafschaft]]
|Gewerbe                      =
|Gewerbe                      = ''unbekannt'' <ref name="Fußnote1">wegen der Zerstörungen und aufgrund mangelnder Informationen über das Kvatch vor der [[Oblivion-Krise]]</ref>
|Name_Statthalter            = [[Ormellius Goldwein]] (†)
|Name_Statthalter            = [[Ormellius Goldwein]] (†); [[Savlian Matius]] <ref>de facto</ref>
|Einwohnerschichten          = Früher Oberschicht (insbesondere Händler, Beamte), heute Obdach- und Arbeitslose.
|Einwohnerschichten          = ''unbekannt'' <ref name="Fußnote1"/>
|Vorherrschende_Rasse        =
|Vorherrschende_Rasse        = ''unbekannt'' <ref name="Fußnote1"/>
|Vorherrschender_Stand        =
|Vorherrschender_Stand        = ''unbekannt'' <ref name="Fußnote1"/>
|Baustil                      =
|Baustil                      = ''unbekannt'' <ref name="Fußnote1"/>
|Stadt-Wahrzeichen            = [[Bild:Wahrzeichen_Kvatch.jpg|250px]]
|Stadt-Wahrzeichen            = [[Bild:Wahrzeichen_Kvatch.jpg|300px]]
|Bildunterschrift_Wahrzeichen = [[Kapelle von Akatosh]]
|Bildunterschrift_Wahrzeichen = [[Kapelle von Akatosh]] (nach dem [[Daedra|daedrischen]] Angriff)
|Bild_Karte                  = [[Bild:Karte Kvatch.JPG|250px]]
|Bild_Karte                  = {{Lage Cyrodiil|65|111|-178.28767776489258|88.93758773803711|14}}
|Bildunterschrift_Karte      = Die Lage Kvatchs
|Bildunterschrift_Karte      = Lage von Stadt und [[Grafschaft Kvatch|Grafschaft]]
| Bild_Stadtkarte            = [[Bild:Stadtkarte Kvatch.jpg|250px]]
| Bild_Stadtkarte            = [[Bild:Stadtkarte Kvatch.jpg|link=http://www.scharesoft.de/joomla/almanach/nirn/?lng=-178.28767776489258&amp;lat=88.93758773803711&amp;zoom=14|300px]]
| Bildunterschrift_Stadtkarte = Stadtkarte von Kvatch nach der Zerstörung
| Bildunterschrift_Stadtkarte = Stadtkarte von Kvatch nach der Zerstörung
}}'''Kvatch''' ist eine Stadt im Westen von [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]] und Hauptstadt der gleichnamigen [[Grafschaft]].
}}'''Kvatch''' ist oder besser war eine Stadt im Westen von [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]] und Hauptstadt der [[Grafschaft Kvatch|gleichnamigen Grafschaft]]. Durch ihre vollständige Zerstörung während der [[Oblivion-Krise]] erlangte die Stadt traurige Berühmtheit.
 
==Geografie==
 
===Lage===
 
Kvatch gehört neben [[Anvil (Stadt)|Anvil]], [[Chorrol (Stadt)|Chorrol]] und [[Skingrad (Stadt)|Skingrad]] zu den [[Colovia|colovianischen]] Städten [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiils]]. Die Stadt liegt zwischen [[Anvil (Stadt)|Anvil]] im Westen und [[Skingrad (Stadt)|Skingrad]] im Osten. Im Norden grenzt die [[Grafschaft Kvatch]] an das [[Kaiserliches Reservat|kaiserliche Reservat]], im Süden durch den [[Strid-Fluss]] begrenzt an [[Valenwald]]. Eine Besonderheit an Kvatch ist, das sich die Stadt zu keinem Teilgebiet von [[Colovia]] zuordnen lässt. Sie liegt genau zwischen den drei Regionen, der [[Goldküste]], der [[Westebene]] und dem [[Colovianisches Hochland|Colovianischen Hochland]].
 
Die Stadt selbst liegt auf einem kleinen Berg und ist nur durch eine schmale Serpentinenstraße mit der [[Goldstraße]] verbunden. Aus diesem Grund lässt sich die wie eine Burg aufgebaute Stadt perfekt gegen normale Invasoren verteidigen, da der Aufweg zur Stadt ein mühsames Unterfangen darstellt.
 
[[Bild:Kvatch Vorplatz.JPG|thumb|left|Der Platz vor dem Stadttor (Hintergrund). Deutlich zu erkennen sind die Barrikaden der [[Stadtwache]] (unterer Bildrand) und der Standort des [[Großes Oblivion-Tor|großen Oblivion-Tores]] ("blutige Zacken")]]
 
Direkt vor der Stadt befindet sich eine größere Fläche, deren genauer Verwendungszweck aufgrund der Zerstörungen durch den [[Daedra|daedrischen]] Angriff heute nicht mehr genau festzumachen ist. Vermutlich lagen hier die stadteigenen [[Stall|Ställe]], wobei diese große Freifläche auch als eine Art Truppenaufmarschplatz oder als weithin einsichtbares Areal für die Verteidiger gedient haben könnte, welches eventuellen Invasoren keine Versteckmöglichkeiten bot. Da aber durch die Zerstörungen nicht genau festmachbar ist, ob es sich dabei wirklich um eine Freifläche handelte oder dieses Areal bebaut war, lässt sich hier nur spekulieren.
 
Für was auch immer er gedient haben könnte, er erfüllte für die angreifenden [[Daedra]]horden genau diese Funktion als Aufmarschplatz. Die [[Daedrische Belagerungsraupe]] konnte von hier aus vollkommen ungestört auf die wehrlose Stadt zumarschieren und ihr tödliches Werk vollbringen.
 
===Bezirke===
 
Die Stadt lässt sich, basierend auf den bekannten Fakten, in folgende Bezirke einteilen: <ref>offizielle Bezirke gibt es, aufgrund der Zerstörungen, keine (mehr). Die genannten Namen & Bezeichnungen sind demnach inoffiziell, jedoch im Vergleich mit anderen Städten plausibel</ref>
 
* [[Schloss Kvatch]] & [[Antus Pinder|Antus-Pinder-Platz]] <ref name="Fußnote3">inoffizieller Name, benannt nach der Statue von [[Antus Pinder]]</ref>
* [[Arena (Kvatch)|Arenabezirk]]
* [[Kapellenplatz (Kvatch)|Kapellenplatz]]
 
Das [[Schloss Kvatch|Schloss]] nimmt dabei knapp die Hälfte der Gesamtfläche der Stadt ein. Direkt vor dem [[Schloss Kvatch|Schloss]] befindet sich ein großer Platz, auf welchem eine Statue zu Ehren von [[Antus Pinder]], einem Helden der Stadt aus vergangenen Tagen steht. Dieser Platz reicht von der Nord- bis zur Südmauer und ist mit dem [[Kapellenplatz (Kvatch)|Kapellenplatz]] durch eine breite Straße verbunden, was diesen großen Platz zu einem idealen Truppenaufmarschplatz im Inneren der Stadtmauern macht.
 
Quasi als Gegenpol zum [[Schloss Kvatch|Schloss]] im Westen befindet sich im Osten der Stadt die [[Arena (Kvatch)|Arena]] sowie die Wohngebäude und Geschäfte. Direkt am Stadttor liegt der [[Kapellenplatz (Kvatch)|Kapellenplatz]] mit der prachtvollen [[Kapelle von Akatosh]]. Um diesen Platz herum haben sich einst die Gildenhallen der [[Magiergilde|Magier-]] und [[Kriegergilde]] befunden. <ref name="Fußnote4">vermutet, da sich auf der Tür einer ausgebrannten Ruine ein dem [[:Bild:Schild der Kriegergilde.png|Zeichen der Kriegergilde]] ähnliches Symbol befindet</ref>
 
Des weiteren befindet sich seit der Zerstörung von Kvatch, am Fuße des Berges, das [[Flüchtlingslager von Kvatch|Lager der Flüchtlinge]], in welchem die Überlebenden Zuflucht gefunden haben.


==Geschichte==
==Geschichte==
Das genaue Gründungsdatum der Stadt ist nicht bekannt. In der [[Erste Ära|ersten Ära]] war Kvatch ein eigenständiges [[Colovia|colovianisches]] [[Königreich]] und führte unter anderem mit dem benachbarten [[Königreich]] [[Skingrad]] Kriege, bis im Jahre [[1Ä 472]] Friede geschlossen wurde. Im Jahre [[1Ä 478]] unterstützte [[König]] [[Justinius]] von Kvatch seinen Schwiegersohn, [[König]] [[Rislav]] von [[Skingrad]] dabei, die [[Alessianische Armee]] unter [[Kaiser]] [[Gorieus]] zu besiegen. Was danach geschah ist nicht bekannt, jedoch wurde Kvatch zusammen mit [[Skingrad]] eines Tages doch noch als [[Grafschaft]] ein Teil von [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]] und somit des [[Kaiserreich]]es.


Kvatch wurde zu einer blühenden Handelsstadt, doch in der [[Dritte Ära|Dritten Ära]] geschah die unvorhersehbare Katastrophe, welche zum Untergang der Stadt führte. Im Jahre [[3Ä 433]] öffnete sich ein Tor nach [[Oblivion (Dimension)|Oblivion]], aus dem [[Daedra]] strömten. Sie griffen die Stadt an und alle Häuser wurden niedergebrannt. Der Turm der [[Kapelle von Akatosh]] fiel ebenfalls, und somit auch der Glaube der Bewohner, dieses Tor je wieder schließen zu können. <br>
===Königreich Kvatch===
Beim Versuch die [[Daedra]] zu stoppen kamen viele Menschen ums Leben. Einige Überlebende, die
 
sich in der [[Kapelle von Akatosh|Kapelle]] verschanzt hatten, erzählten, dass es [[Akatosh]] war, der dieses Tor schloss.
''Hauptartikel: [[Königreich Kvatch]]''
Die [[Stadtwache]] konnte schlieslich mit Hilfe des [[Held von Kvatch|Helden von Kvatch]] die [[Daedra]] vertreiben, nachdem dieser das letzte verbleibende [[Oblivion-Tor]] direkt vor den Toren der Stadt geschlossen hatte.
 
Wann genau die Gründung dieser Stadt erfolgte, ist nicht überliefert. Jedoch schaffte es Kvatch, sich während der [[Erste Ära|ersten Ära]] als in eigenständiges [[Colovia|colovianisches]] [[Königreich]] zu etablieren. Als dieses führte Kvatch unter anderem mit dem benachbarten [[Königreich Skingrad]] blutige Kriege. Erst im Jahre [[1Ä 472]] schlossen die beiden damaligen [[König]]e, [[Justinius|Justinius von Kvatch]] und [[Mhorus|Mhorus von Skingrad]], Frieden. Dieser Frieden wurde unter anderem durch die Hochzeit von [[Rislav|Prinz Rislav Larich von Skingrad]] und [[Belene|Prinzessin Belene von Kvatch]] besiegelt.
 
Als [[Rislav]] im Jahre [[1Ä 478]] gewaltsam den Thron des [[Königreich Skingrad|Königreichs Skingrad]] von seinem Bruder [[Dorald]], welcher vorhatte, das [[Königreich Skingrad|Königreich]] an das [[Alessianisches Kaiserreich|Alessianische Reich]] anzugliedern, übernahm, unterstützte [[König]] [[Justinius]] von Kvatch seinen Schwiegersohn mit [[Kavallerie]]. Als [[Imperator]] [[Gorieus]] schließlich mit der gefürchteten [[Alessianische Armee|alessianischen Armee]] gen [[Skingrad (Stadt)|Skingrad]] marschierte, schloss sich das Königreich Kvatch mit [[Rislav]] zusammen und gemeinsam gelang es den beiden [[Colovia|colovianischen]] [[Königreich]]en, die [[Alessianische Armee]] in der [[Schlacht von Colovia]] zu besiegen.
 
===Zwischen Königreich und Oblivion-Krise===
[[Datei:Karte von Sutch.jpg|thumb|left|Karte der Stadt [[Sutch]] und dem nicht zerstörten Kvatch]][[Bild:Antus Pinder Statue.JPG|thumb|Die Statue von [[Antus Pinder]] vor dem [[Schloss Kvatch|Schloss]].]]
Eines Tages jedoch wurde Kvatch als [[Grafschaft Kvatch]] dann doch Teil des [[Zweites Kaiserreich|cyrodiilischen]] und somit des später gegründeten [[Kaiserreiches von Tamriel]], wobei nicht überliefert ist, wann genau dies erfolgte. Es gibt an sich nur wenige Überlieferungen über Kvatch nach der Zeit [[Rislav|Rislavs des Rechtschaffenen]] und vor der [[Oblivion-Krise]].
 
Das einzige, was noch annähernd überliefert ist, ist die Geschichte des [[Antus Pinder]]. Dieser Mann, dessen Statue heute auf dem Platz vor dem [[Schloss Kvatch|Schloss]] steht, führte eine Verteidigungsarmee der Stadt an und wurde dabei besiegt und getötet. Kvatch wurde daraufhin zum ersten Mal ein Raub der Flammen und vollkommen zerstört. Hier jedoch enden die exakten Informationen aber auch schon wieder. Es scheint am Wahrscheinlichsten zu sein, dass [[Antus Pinder]]s Verteidigungsarmee gegen den sogenannten [[Camoranischer Usurpator|"camoranischen Usurpator"]] <ref>wenn dem so wäre, wäre dies eine ziemliche Ironie des Schicksals, da die Stadt dann quasi zweimal der [[Familie Camoran]] zum Opfer gefallen wäre</ref> auszog und dabei den Kürzeren zog. Belegt ist dies jedoch nicht. <ref>siehe auch unter anderem [http://www.bethsoft.com/bgsforums/index.php?showtopic=534105&hl=Antus+Pinder hier] und [http://www.bethsoft.com/bgsforums/index.php?showtopic=383434&hl=Antus+Pinder hier]</ref>
 
Nach dieser ersten Zerstörung wurde die Stadt jedoch wieder aufgebaut. Gegen Ende der [[Dritte Ära|Dritten Ära]] wurde die stolze Stadt auf dem Hügel schließlich von [[Ormellius Goldwein]] beherrscht und war, aufgrund der [[Arena (Kvatch)|Arena]] und ihrer Lage direkt an einer der wichtigsten Handelsrouten [[Cyrodiil]]s, eine einflussreiche und wichtige Stadt für die [[Provinz]]. Um [[3Ä 432]] erschütterte eine große Tragödie die Stadt. Zwischen den beiden Söhnen von Ormellius brach ein Erbstreit los, in dessen Folge beide Söhne starben. Der Graf ernannte nach dem Tod einer Haupterben keinen Nachfolger.<ref>''[[Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage)]], Kapitel ''Der Sitz der zerrissenen Könige: Cyrodiil''</ref>
 
===Der Untergang===
:→''Hauptartikel: [[Schlacht um Kvatch]]''
[[Bild:Oblivion-Tor.JPG|thumb|left|Das nach dem Hauptangriff geöffnete [[Oblivion-Tor]] vor der Stadt.]]
 
Die Ermordung von [[Kaiser]] [[Uriel Septim VII]] und seiner [[Uriel Septim VII#Kinder|Erben]] am 27. der [[Letzte Saat|Letzten Saat]] im Jahre [[3Ä 433]] sollte eine der schrecklichsten Katastrophen in der [[Geschichte]] [[Tamriel]]s auslösen: die furchtbare [[Oblivion-Krise]]. Tragischerweise sollte Kvatch der Ort sein, an welchem die Krise mit voller Härte begann.


==Geografie==
In der Nacht vom 27. auf den 28. der [[Letzte Saat|Letzten Saat]] im Jahre [[3Ä 433]] <ref>da [[Uriel Septim VII]] am 27. [[Letzte Saat]] ermordet wurde und die Überlebenden davon berichteten, dass Kvatch '''"Letzte Nacht, als wir alle schliefen"'' angegriffen wurde, ist dies das erste mögliche Datum für den Angriff, da bis zu dieser Nacht die [[Drachenfeuer]] das erscheinen von [[Oblivion-Tor]]en unmöglich machten</ref> öffneten sich vor der Stadt  [[Oblivion-Tor|''"seltsam leuchtende Tore"'']], wie einer der Überlebenden später gegenüber dem [[Held von Kvatch|Helden von Kvatch]] bemerkte. Als schließlich drei dieser [[Oblivion-Tor|Tore]] erschienen waren, erschien plötzlich ein [[Großes Oblivion-Tor|gewaltiges Tor]] <ref>seit der [[Schlacht um Bruma]] weis man, dass drei normale [[Oblivion-Tor]]e benötigt werden, um ein [[Großes Oblivion-Tor]] erscheinen zu lassen</ref>, aus welchem eine [[Daedrische Belagerungsraupe|''"riesige Kreatur"'']] herauskam und ''"Feuer spuckte"''. Dies war der Auftakt für eine der schrecklichsten Katastrophen in der [[Geschichte]].
Kvatch liegt auf dem Gipfel eines kleinen Berges im Westen [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]]s zwischen den Städten  
 
[[Anvil]] und [[Skingrad]]. Am Fuße des Berges wurde von den Überlebenden des [[Daedra]]angriffes ein großes Zeltlager aufgeschlagen.
Die Bürger und [[Stadtwache]]n von Kvatch ahnten nicht, dass es sich bei den [[Oblivion-Tor|''"seltsam leuchtende Toren"'']] um Tore in die [[Daedra|Dämonenwelt]] von [[Oblivion (Dimension)|Oblivion]] handelte und die [[Daedrische Belagerungsraupe|''"riesige Kreatur"'']] die gefürchtete [[Daedrische Belagerungsraupe]] war. Sie ahnten auch nicht, was nun über sie herreinbrechen würde.
 
[[Bild:Daedrische Belagerungsraupe.JPG|thumb|Mithilfe dieser schrecklichen [[Daedrische Belagerungsraupe|Belagerungsmaschine]] machten die [[Daedra]] aus Kvatch einen brennenden Trümmerhaufen.]]
 
Die [[Daedrische Belagerungsraupe]] vollzog rasch ihr blutiges Werk und binnen weniger Minuten war Kvatch ein brennender Alptraum. Die überraschte [[Stadtwache]]n und wehrlosen Bürger hatten keine Chance, sich gegen die schier unendlichen Horden aus [[Oblivion (Dimension)|Oblivion]] zu wehren. Schnell brach in der Stadt das blanke Chaos aus. Der Turm der [[Kapelle von Akatosh|Großen Kathedrale von Akatosh]] stürzte auf den [[Antus Pinder|Antus-Pinder-Platz]] <ref name="Fußnote3"/> vor dem [[Schloss Kvatch|Schloss]] und schnitt es so vom Rest der Stadt ab. [[Graf]] [[Ormellius Goldwein]] und die wenigen, im [[Schloss Kvatch|Schloss]] Verbliebenden waren somit von der Außenwelt abgeschnitten und ihr Schicksal war besiegelt. Im Ostteil der Stadt ging nach und nach ein Wohnhaus nach dem anderen in Flammen auf. Die [[Arena (Kvatch)|Arena von Kvatch]] wurde dabei auch ein Raub der Flammen. An der Stelle, wo einst die Gildenhallen der [[Magiergilde|Magier-]] und [[Kriegergilde]] standen, blieben nur rauchende Löcher übrig. Nur wenige Minuten nach dem Angriff war Kvatch bereits vollkommen zerstört und brannte lichterloh. Nur das [[Schloss Kvatch|Schloss]] und die [[Kapelle von Akatosh]] standen noch nahezu unbeschädigt inmitten des Flammenmeeres.
 
Einigen wenigen Bürgern gelang es, aus der Stadt in die umliegenden Wälder zu fliehen. Auch der [[Stadtwache]] gelang es unter der Führung von [[Savlian Matius|Hauptmann Savilian Matius]], an den [[Daedra]]horden und der [[Daedrische Belagerungsraupe|Belagerungsmaschine]] vorbei aus der Stadt hinauszukommen. Draußen errichteten sie am Ende der Serpentinenstraße, welche den Berg hinauf führte, eine provisorische Barrikade, um zu verhindern, dass die [[Daedra]] das am Fuße des Berges errichtete [[Flüchtlingslager von Kvatch|Flüchtlingslager]] stürmen konnten. Wie genau es diesen Flüchtlingen und den Mitgliedern der [[Stadtwache]] gelungen ist, aus der brennenden Stadt zu fliehen, ist nicht bekannt. Es grenzt schier an ein Wunder, dass sie es überhaupt geschafft haben, bedenkt man, dass Kvatch nur über ein Stadttor verfügt und direkt vor diesem das [[Großes Oblivion-Tor|Große Oblivion-Tor]] stand.
 
[[Bild:Wahrzeichen_Kvatch.jpg|thumb|left|Wer Glück hatte, konnte sich in die [[Kapelle von Akatosh]] retten.]]
 
Viele Bürger schafften es nicht, rechtzeitig aus der Stadt zu fliehen und waren nun im Inneren der brennenden Ruinen eingekesselt. Unter der Führung des [[Priester]]s [[Bruder Martin]] gelang es einigen dieser Überlebenden, sich in die [[Kapelle von Akatosh]] zu retten. Da [[Daedra]] keinen heiligen Boden betreten können, waren sie dort zwar vor den Horden sicher, jedoch mitten in der Hölle von Kvatch eingekesselt. Einige dieser Überlebenden hörten nicht auf den Rat der anderen Eingekesselten und versuchten den Ausbruch. Sie wurden dabei jedoch von den [[Daedra]] überwältigt und abgeschlachtet. Nur eine Hand voll Bürger verblieb in der vorerst sicheren [[Kapelle von Akatosh|Kapelle]] und betete für die Errettung.
 
Viele Bewohner der Stadt jedoch erlebten den Angriff erst garnicht mit. Viele starben im Schlaf, andere wurden von den [[Daedra]]horden und den mitgereisten [[Mythische Morgenröte|Kultisten der Mythischen Morgenröte]] getötet. Trotzdem gelang es einigen mutigen Überlebenden, den [[Kult]]isten [[Eldamil]], welcher den Angriff durch die Öffnung der [[Oblivion-Tor]]e einleitete und nebenbei die Rechte Hand von [[Mythische Morgenröte|Kultführer]] [[Mankar Camoran]] war, zu töten. Diese Heldentat bezahlten die heute unbekannten Helden jedoch mit ihrem Leben.
 
Als sie ihr blutiges Werk vollbracht hatte, zogen die [[Daedra]] die [[Daedrische Belagerungsraupe|Belagerungsraupe]] wieder zurück und schlossen die [[Oblivion-Tor]]e. Jedoch eröffneten sie direkt vor dem Stadttor ein neues [[Oblivion-Tor|Tor]], welches den Zugang in die Stadt unmöglich machte und aus welchem weitere [[Daedra]] herrausströmten, welche nun verstärkt in Richtung [[Flüchtlingslager von Kvatch|Flüchtlingslager]] drängten, jedoch an der Barrikade der mutigen [[Stadtwache]] scheiterten. Kvatch selbst war von den [[Daedra]] besetzt worden und das Schicksal von [[Ormellius Goldwein|Graf Goldwein]] und den anderen, im Inneren der Ruinen Eingeschlossenen war ungewiss.
 
===Die Rückeroberung von Kvatch===
[[Bild:Blutfest.JPG|thumb|Der [[Siegelburgfried]] von [[Ganonah]].]]
 
Die Hoffnung auf eine Rückeroberung der Stadt schien schon vollkommen verloren, bis am Morgen des 28. der [[Letzte Saat|Letzten Saat]] ein bis dato unbekannter [[Held von Kvatch|Abenteurer]] im [[Flüchtlingslager von Kvatch|Flüchtlingslager]] ankam. Er war, im Auftrag von [[Uriel Septim VII]] und [[Jauffre]], dem [[Großmeister (Klingen)|Großmeister]] der [[Klingen]], nach Kvatch gereist, um den letzten verbliebenen Sohn des ermordeten [[Kaiser]]s zu suchen: [[Bruder Martin]] alias [[Martin Septim]].
 
Von den Überlebenden und [[Savlian Matius]] erfuhr der [[Held von Kvatch|Abenteurer]], dass [[Bruder Martin]] zusammen mit einigen anderen Überlebenden in der [[Kapelle von Akatosh]] eingeschlossen war und die [[Stadtwache]] nicht eher etwas unternehmen könne, solange das [[Oblivion-Tor]] direkt vor den Stadttoren stand und immer mehr [[Daedra]]horden ausspuckte. [[Savlian Matius|Hauptmann Matius]] hatte bereits [[Stadtwache]]n durch das [[Oblivion-Tor|Tor]] geschickt, diese waren aber bis dato noch nicht zurückgekehrt.
 
So ergriff der unbekannte [[Held von Kvatch|Abenteurer]] die Initiative und stürmte alleine und ohne Furcht durch das [[Oblivion-Tor|Tor]] auf die [[Oblivion-Ebene|Ebene von Oblivion]], welche mit ihrer [[Siegelburgfried|Zitadelle]] in der Sprache der [[Dremora]] als [[Ganonah]] bekannt ist. Dort angekommen traf der [[Held von Kvatch|Abenteurer]] auf [[Ilend Vonius]], einen der beiden Überlebenden der von  [[Savlian Matius|Hauptmann Matius]] durch das [[Oblivion-Tor|Tor]] geschickten [[Stadtwache]]n. [[Ilend Vonius|Vonius]] erklärte dem [[Held von Kvatch|Helden]], dass der andere Überlebende, [[Menian Goneld]], von den [[Dremora]] verschleppt wurde und die anderen [[Stadtwache]]n von den [[Daedra]] getötet wurden. Daraufhin kehrte der verängstigte [[Mann]] durch das [[Oblivion-Tor|Tor]] zurück nach Kvatch, um die dortigen Reste der [[Stadtwache]] zu verstärken. Der [[Held von Kvatch|Abenteurer]] hingegen setzte seinen Weg zur [[Siegelburgfried|Sigillzitadelle]] unerbittlich fort und stürmte die [[Das Blutfest|Zitadelle von Ganonah]], um dort eine Möglichkeit zu finden, dass [[Oblivion-Tor]] zu schließen.
 
Auf seinem Weg zur [[Siegelburgfried#Sigillum Sanguis|Turmspitze]] traf der [[Held von Kvatch|Abenteurer]] auf den eingesperrten [[Menian Goneld]], welcher ihn anwies, den sogenannten [[Siegelstein]] im an der Spitze des [[Siegelburgfried]]es befindlichen [[Siegelburgfried#Sigillum Sanguis|Sigillum Sanguis]] zu entfernen. Dadurch, so [[Menian Goneld|Goneld]], ließe sich das [[Oblivion-Tor]] schließen. Widerwillig ließ der [[Held von Kvatch|Abenteurer]] den eingesperrten und somit zum Tode verurteilten [[Menian Goneld]] zurück und tat, wie ihm aufgetragen wurde. Er stürmte das [[Siegelburgfried#Sigillum Sanguis|Sigillum Sanguis]] und entfernte den [[Siegelstein]]. Dadurch brach das [[Oblivion-Tor]] zusammen und der [[Held von Kvatch|Abenteurer]] fand sich direkt vor dem Stadttor von Kvatch wieder, an genau der Stelle, an der zuvor das [[Oblivion-Tor|Tor]] gestanden hatte.
[[Bild:Savlian_Matius.jpg|thumb|left|[[Savlian Matius|Hauptmann Matius]] wollte seine Heimatstadt um jeden Preis zurückerobern.]]
Als der [[Held von Kvatch|Abenteurer]] [[Savlian Matius]] Bericht erstattete, war dieser mehr als erstaunt ob der Leistung des [[Held von Kvatch|Abenteurer]]s. [[Savlian Matius|Matius]] bat den [[Held von Kvatch|Abenteurer]] daraufhin um Hilfe bei der Rückeroberung von Kvatch, und gemeinsam mit den letzten Resten der [[Stadtwache]] stürmten sie durch das Stadttor direkt hinein in den brennenden Alptraum, in welchen sich Kvatch nach dem Angriff verwandelt hatte. Auf dem [[Kapellenplatz (Kvatch)|Platz]] vor der [[Kapelle von Akatosh|Großen Kathedrale von Akatosh]] stießen sie auf einen größeren Verband von [[Daedra]], welchen die Befreier überwältigen konnten und so eine sichere Fluchtroute für die in der [[Kapelle von Akatosh|Kapelle]] eingeschlossenen Flüchtlinge schaffen konnten. Diese Flüchtlinge wurden augenblicklich evakuiert, und [[Savlian Matius]] und der [[Held von Kvatch|Abenteurer]] nutzten die Gelegenheit, um die weiteren Schritte zu besprechen.
 
[[Savlian Matius|Hauptmann Matius]] erklärte dem [[Held von Kvatch|Abenteurer]], dass Kvatch erst zurückerobert sei, wenn es ihnen gelänge, in das [[Schloss Kvatch|Schloss]] einzudringen und [[Ormellius Goldwein|Graf Goldwein]] zu retten. Der [[Held von Kvatch|Abenteurer]] stimmte zu und gemeinsam machten sie sich auf dem Weg zum [[Schloss Kvatch|Schloss]]. Dieses wurde jedoch von den [[Daedra]] durch Schließung der beiden Fallgitter hermetisch verriegelt, weshalb auf diesem Weg kein Durchkommen möglich war. [[Savlian Matius|Matius]] schickte daraufhin den [[Held von Kvatch|Abenteurer]] los, um zusammen mit [[Berich Inian]], einem anderen Überlebenden der [[Stadtwache]], durch einen Geheimgang im [[Nordturm (Kvatch)|Nordturm]] in das [[Schloss Kvatch#Torhaus|Torhaus]] zu gelangen und so das Tor zur [[Schloss Kvatch|Burg]] zu öffnen. Um jedoch zu diesem [[Nordturm (Kvatch)|Turm]] zu gelangen, müssten sich [[Berich Inian|Inian]] und der [[Held von Kvatch|Abenteurer]] durch den vollkommen verwüsteten Ostteil der Stadt durchkämpfen. Dies war jedoch die einzige Möglichkeit.
 
[[Bild:Kvatch-Ruinen.JPG|thumb|Der Trupp musste auf seinem Weg zum [[Nordturm (Kvatch)|Nordturm]] an den brennenden [[Ruinen]] der Häuser vorbei.]]
 
Als der [[Held von Kvatch|Abenteurer]] in die [[Kapelle von Akatosh]] zurückkehrte, waren dort neben [[Berich Inian]] drei [[Legion]]äre der [[Kaiserliche Legion|Kaiserlichen Legion]] eingetroffen, welche auf ihrer Patrouille den Rauch der Flammen sahen. Zusammen machten sie sich auf in den Ostteil der Stadt, wobei sie einen Geheimgang in der [[Kapelle von Akatosh|Kapellengruft]] benutzten. Was sie dort erwartete, hätten sich diese tapferen [[Soldat]]en nie erträumen können, nicht einmal in ihren finstersten Alpträumen. Der gesamte Ostteil der Stadt war ein Trümmerfeld, sogar die trutzige [[Arena (Kvatch)|Arena]] war vollkommen zerstört. Von überall her roch es nach Tod und Verbranntem. Und überall waren zahlreiche [[Daedra]].
 
Der Trupp kämpfte sich mutig an den [[Ruinen]] der Häuser und durch die Überreste der [[Arena (Kvatch)|Arena]] vorbei zum [[Nordturm (Kvatch)|Nordturm]], wo [[Berich Inian]] dem [[Held von Kvatch|Abenteurer]] und den [[Legion]]ären die Luke zum Geheimgang aufschloss, durch welchen sich die Truppen zum [[Schloss Kvatch#Torhaus|Torhaus]] durchkämpften. [[Berich Inian|Inian]] kehrte derweil auf dem selben Weg zurück zur [[Kapelle von Akatosh|Kapelle]], um sich mit [[Tierra]] den vor dem Tor wartenden Trupp von [[Savlian Matius]] anzuschließen.
 
Als der [[Held von Kvatch]] die Tore öffnete, kam es zu einem furchtbaren Gemetzel auf dem Innenhof der [[Schloss Kvatch|Burg]]. Mit vereinter Kraft konnten die [[Daedra]]horden alerdings besiegt werden, woraufhin die Befreiungsarmee das [[Schloss Kvatch|Schloss]] stürmte, wo sich ihnen im Thronsaal erneut zahlreiche [[Daedra]] entgegenstellten. Es gelang den Befreiern jedoch erneut, den [[Daedra|Kreaturen aus Oblivion]] Einhalt zu gebieten und den Thronsaal zurückzuerobern. [[Savlian Matius]] schickte daraufhin den [[Held von Kvatch|Helden]] zusammen mit den überlebenden [[Legion]]ären in den hinteren Bereich von [[Schloss Kvatch]], um dort nach dem [[Graf]]en zu suchen. [[Savlian Matius]] schärfte dem [[Held von Kvatch|Abenteurer]] deutlichst ein, dass er nicht ohne den [[Graf]]en zurückkehren sollte.
 
[[Bild:OrmelliusGoldwein.jpg|thumb|left|Für [[Graf]] [[Ormellius Goldwein]] kam jede Hilfe zu spät...]]
 
Die Wohnbereiche von [[Schloss Kvatch]] erwiesen sich, wie der Rest der Stadt, als blankes, apokalyptisches Chaos von Feuer, Tod, Zerstörung und [[Daedra|Daedrischen Dienern]]. Die mutigen [[Soldat]]en mussten ein letztes Mal ihre [[Waffe]]n gegen die garstigen [[Daedra|Bestien]] führen, ehe der letzte [[Daedra]] im Quartier von [[Ormellius Goldwein|Graf Goldwein]] erledigt war. Kvatch war befreit, doch für [[Graf]] [[Ormellius Goldwein]] kam jede Hilfe zu spät. Die [[Daedra]] hatten den hilflosen [[Graf]]en getötet. Kvatch stand nun ohne Herrscher da.
 
Von tiefer Trauer bewegt nahm der [[Held von Kvatch]] dem Leichnam von [[Ormellius Goldwein]] den [[Colovianischer Siegelring|Siegelring von Kvatch]] ab und kehrte in den Thronsaal zurück. Dort fragte [[Savlian Matius|Hauptmann Matius]], wo der [[Graf]] sei. Als der [[Held von Kvatch]] ihm die traurige Nachricht überbrachte, nahm der [[Stadtwache|Hauptmann der Stadtwache]] tief getroffen den [[Colovianischer Siegelring|Siegelring von Kvatch]] und versicherte dem [[Held von Kvatch|Helden]], dass er ihn so lange aufbewahren werde, bis es einen neuen [[Graf]]en von Kvatch gäbe. Außerdem überreichte er dem [[Held von Kvatch|Helden]] seinen [[Kvatch-Brustharnisch|Harnisch der Stadtwache]] mit den Worten ''"Ich bin des Kämpfens müde. Vielleicht werdet ihr in eines Tages nochmal brauchen..."''
 
Kvatch war befreit und zurückerobert, doch um welchen Preis? [[Ormellius Goldwein|Graf Goldwein]] war, wie die meisten Bewohner, gefallen, die Stadt vollkommen zerstört. Und die Überlebenden standen mit nichts da was sie ihr eigen nennen konnten. Für sie, die sie alles verloren hatten, hieß es nun, den Kopf nicht hängen zu lassen und wieder ganz von vorne anzufangen. Immerhin jedoch war der letzte [[Daedra]] aus Kvatch vertrieben, weshalb man nun beginnen konnte, in den [[Ruinen]] der einst stolzen Stadt nach den Vermissten zu suchen und die Toten ehrenvoll zu bestatten.
 
==Kultur==
 
===Sehenswürdigkeiten===
 
Kvatch kann beziehungsweise konnte, im Vergleich zu anderen Städten [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiils]], mit vergleichsweise vielen Sehenswürdigkeiten aufwarten.
 
Zum einen wäre da die [[Arena (Kvatch)|Arena von Kvatch]], auf welche im folgenden Absatz ''[[Kvatch (Stadt)#Sport & Freizeit|Sport & Freizeit]]'' genauer eingegangen wird.
 
Die nächste, bedeutende Sehenswürdigkeit der Stadt wäre das mächtige [[Schloss Kvatch|Schloss von Kvatch]] mit dem davorliegenden [[Antus Pinder|Antus-Pinder-Platz]] <ref name="Fußnote3"/>. Das gewaltige [[Schloss Kvatch|Schloss]] nimmt fast die Hälfte der gesamten Stadtfläche in Anspruch und ist, im Vergleich zu den [[Schloss|Schlössern]] der anderen [[Cyrodiil (Provinz)|cyrodiilischen]] Städte ein absolutes Unikat, da es mehr einer [[Burg]] denn einem [[Schloss]] gleicht. (''siehe auch [[Kvatch#Architektur|Architektur]]'')
 
Dominiert wird die Stadt von der prachtvollen [[Kapelle von Akatosh]], der wohl schönsten und größten [[Cyrodiil (Provinz)|cyrodiilischen]] [[Kapelle|Kathedrale]] überhaupt. Das zugleich höchste Gebäude der Stadt liegt, zusammen mit dem [[Kapellenplatz (Kvatch)|Kapellenplatz]] genau im Zentrum der Stadt, zwischen Stadttor, [[Schloss Kvatch|Schloss]] und [[Arena (Kvatch)|Arena]]. Die [[Kapelle von Akatosh|Kapelle]] ist insofern einzigartig, da sich in ihr als einzige [[Kapelle]] neben der [[Große Kapelle von Stendarr]] in [[Chorrol (Stadt)|Chorrol]] das Mosaikfenster des [[Neun Götter|Göttlichen]], welchem die [[Kapelle]] geweiht wurde, hinter dem Hauptaltar finden lässt. <ref>dies ist wohl darauf zurückzuführen, dass die [[Große Kapelle von Stendarr]] wohl als erste der "intakten [[Kapellen]]" fertiggestellt wurde und der Innenraum für die anderen [[Kapelle]]n einfach aus Zeitgründen kopiert wurde</ref>
 
<center><gallery>
Bild:Ruinen+Kapelle.JPG|Die [[Kapelle von Akatosh]] (Hintergrund) mit den Ruinen der Stadt vom [[Nordturm (Kvatch)|Nordturm]] aus gesehen
Bild:Kvatch Kapellplatz.JPG|Der [[Kapellenplatz (Kvatch)|Platz vor der Kapelle]] mit dem Stadttor.
Bild:Schloss_Kvatch.jpg|Das brennende [[Schloss Kvatch|Schloss]] mit der Statue von [[Antus Pinder]].
Bild:Stadt Kvatch.jpg|Blick auf den [[Antus Pinder|Antus-Pinder-Platz]] <ref name="Fußnote3"/> (links: [[Schloss Kvatch]], rechts: [[Kapelle von Akatosh]]
</gallery></center>
 
===Sport & Freizeit===
 
[[Bild:Arena_von_Kvatch.jpg|thumb|Die [[Arena (Kvatch)|Arena von Kvatch]] - oder besser das, was davon noch übrig ist.]]
 
Die [[Colovia|colovianische]] Stadt auf dem Hügel konnte sich als einzige Stadt außer der [[Kaiserstadt]] rühmen, eine eigene [[Arena (Kvatch)|Arena]] zu besitzen. Die [[Arena (Kvatch)|Colovianische Arena]] war wie ihr Gegenstück, die [[Arena (Kaiserstadt)|Nibenische Arena]] in der [[Kaiserstadt|Hauptstadt]], ein beliebter Publikumsmagnet und zog zahlreiche Besucher aus den umliegenden [[Grafschaft]]en an. Und die Bewohner der Stadt waren stolz auf diese [[Arena (Kvatch)|Arena]] im Nordosten der Stadt.
 
Jedoch wurde die [[Arena (Kvatch)|Arena]] wie der Rest der Stadt ein Raub der Flammen, als sich das [[Oblivion-Tor]] öffnete und die Stadt unterging. Nur die ausgebrannten Ruinen erinnern heute noch daran, wo der "Stolz von Kvatch" einst stand.
 
==Architektur==
 
Da Kvatch heute zum Hauptteil in [[Ruinen]] liegt, kann über die Architektur nur schwerlich etwas gesagt werden. Aufgrund der noch vorfindbaren [[Ruinen]] lassen sich jedoch Rückschlüsse darauf schließen, wie die Stadt einst ausgesehen haben muss.
 
===Außenanlagen===
[[Bild:Kvatch Haus außen.JPG|thumb|Die [[Ruinen]] eines typischen Kvatch-Hauses, vermutlich sogar die der örtlichen [[Kriegergilde]]. <ref name="Fußnote4"/>]]
 
Die Häuser in Kvatch waren im Fachwerkstil errichtet, ähnlich dem in [[Chorrol (Stadt)|Chorrol]] und [[Skingrad (Stadt)|Skingrad]] verwendeten Stil. Das Erdgeschoss der meist zweigeschossigen Häuser, welches darüber hinaus auf einem soliden Steinfundament thronte, bestand dabei aus einer aus grauen, bearbeiteten Steinen gemauerten Außenwand, während das Obergeschoss im Fachwerkstil unter der Verwendung von Holz errichtet wurde. Die Wände wurden dabei mit weißer Farbe angestrichen, die Holzbalken mit dunkelbrauner Farbe. Das Dach bildte ein aus dunkelbräunlichen Ziegeln bestehendes Ziegeldach. Türen und Fenster wurden in hellem Holz, vermutlich Eiche oder Buche, gehalten.
 
Des weiteren wurden an einigen Häusern für den Fachwerkstil typische kleine Erker und Türmchen angebracht. Insgesamt gesagt lässt sich sagen, dass der in Kvatch verwendte Baustil ein für die [[Colovia|colovianische]] Region mit Ausnahme von [[Anvil (Stadt)|Anvil]] typischer Baustil war.
 
[[Bild:Schloss Kvatch2.JPG||thumb|left|[[Schloss Kvatch]] von außen.]]
 
Das [[Schloss Kvatch|Stadtschloss]] dagegen ist eine trutzige Zitadelle im Westteil der Stadt. Das aus massiven, grauen Steinen errichtete [[Schloss Kvatch|Schloss]] ist durch einen breiten Wassergraben vom Rest der Stadt abgeschnitten und nur durch eine einzelne, schmale Brücke mit ihr verbunden, sieht man mal von der kleinen Verbindungsbrücke zwischen einem [[Schloss Kvatch|Schlossturm]] und der Stadtmauer ab.
 
Das [[Schloss Kvatch|Schloss]] selbst verfügt über insgesamt acht eigene [[Wachtutm|Wachtürme]], wobei vier direkt an den Haupteil angebaut sind und die restlichen vier die Mauer um den Innenhof umgeben. Das massive [[Schloss Kvatch#Torhaus|Torhaus]] kann aufgrund zweier aus massivem Stahl gefertigter Fallgitter die Verbindung zwischen Stadt und [[Schloss Kvatch|Schlosshof]] trennen und so das [[Schloss Kvatch|Schloss]] in eine gut gesicherte Festung verwandeln.
 
===Innenanlagen===
 
[[Bild:Kvatch Haus innen.JPG|thumb|Die Überreste eines Kvatch-Hauses von Innen.]]
 
Anhand der [[Ruinen]] lassen sich auch Rückschlüsse auf die einstige Inneneinrichtung eines typischen Kvatch-Hauses ziehen.
 
Wie auch in anderen Städten üblich erfolgte auch in Kvatch die klare Trennung zwischen Wohn- und Geschäftsräumen im Erdgeschoss und Schlaf- und Privaträumen im Obergeschoss. Die Innengestaltung bleibt dabei relativ schlicht, was man auch noch nach der weitgehenden Zerstörung der [[Gebäude]] feststellen kann. Die Wände des Erdgeschosses waren dabei, wie die Außenmauer, aus massiven, grauen Steinen aufgebaut, während die Wände des Obergeschosses aus weiß bemalten beziehungsweise beschichteten Holzwänden bestanden. Die Böden und Decken der Häuser waren ebenfalls aus Holz.
 
Eine kleine Besonderheit der Häuser von Kvatch bilden kleine, unscheinbare Nebenräume, wie der, welchen man in der größeren, auf dem unter ''[[Kvatch#Außenanlagen|Außenanlagen]]'' sichtbaren [[Ruine]] vorfinden kann. Dabei handelte es sich um kleinere Lagerräume oder Zimmer.
 
[[Bild:Schloss Kvatch innen.JPG|thumb|left|Das Innere von [[Schloss Kvatch]].]]
 
Die Inneneinrichtung des [[Schloss Kvatch|Schlosses]] ist im Vergleich zu den prunkvollen [[Schloss|Schlössern]] der anderen Städte spartanisch und wie für eine [[Burg]] üblich. Die Wände, Böden und Decken sind nicht verputzt, sondern der blanke Stein ist klar sichtbar. Auf verschnörkelte Verzierungen wird ebenfalls gänzlich verzichtet, wobei man an der Decke als wohl einzige, kleine Art der Verzierung klare Kreuzgewölbe erkennen kann. Die Decke selbst wird von aus grauem Stein gehauenen, unverzierten und schlichten Säulen getragen.
 
Den größten Raum im Schloss macht der Thronsaal aus, alle anderen Räume des [[Schloss Kvatch|Schlosses]] sind relativ klein und schlicht, auch die Gemächer des [[Graf]]en. <ref>dennoch ist, sozusagen als kleiner Kontrast zum sonst praktisch-schlichten Stil, das Bett des [[Graf]]en von Kvatch das einzige Bett in einem [[Schloss]], welches auf dem Überzug das Wappen der Stadt abgebildet hat</ref> Da [[Schloss Kvatch]] aber wie gesagt im Vergleich zu anderen [[Schloss|Schlössern]] mehr einer [[Burg]] gleicht, in welcher weniger auf übertrieben prunkvolle Ausstattung Wert gelegt wird, sondern mehr auf Effizienz bei der Verteidigung, ist dieser durchaus spartanische Stil vertretbar und plausibel.
 
==Verteidigung==
[[Bild:Kvatch Stadtor+Torhaus.JPG|thumb|Das Stadttor und die Reste des Torhauses.]]
 
Die Lage der [[Stadt]] hoch oben auf einem Berg macht sie zu einer ideal zu verteidigenden [[Festung]]. Da es nur eine Zugangstraße auf den Berg hinauf gibt, ist es für die Angreifer schwierig, die [[Stadt]] einzkesseln oder von verschiedenen Seiten aus anzugreifen. Ihre Angriffe müssen sich so zwangsläufig auf den großen Platz vor dem Haupttor konzentrieren, was es den Verteidigern der [[Stadt]] spielend leicht macht, die Angriffsheere zurückzudrängen.
 
Gleichzeitig jedoch erweist sich die Lage auf dem Berg mit nur einem Aufweg als der größte Nachteil von Kvatch während einer Belagerung. Die Angreifer können die [[Stadt]] so sehr leicht von der Versorgung abschneiden und so Aushungern. Dazu müssten die Angreifer theoretisch nicht einmal weit auf den Berg hinauf, sondern einfach nur die Serpentinenstraße am Fuße des Berges blockieren, um Kvatch in eine ernsthafte Bredouille zu bringen. <ref>ähnliche Situation wie bei der [[Kaiserstadt-Brücke]]</ref>
 
[[Bild:Kvatch Nordturm.JPG|thumb|left|Der [[Nordturm (Kvatch)|Nordturm]], einer von insgesamt zwölf <ref>ein weiterer, niedriger Turm befindet sich im Stadtinneren am Burggraben</ref> [[Wachturm|Wachtürmen]] von Kvatch.]]
 
Trotz der exponierten Lage ist die Stadtmauer von Kvatch durch insgeamt elf [[Wachturm|Wachtürme]] verschiedenster Größe und in unregelmäßigen Abständen unterbrochen. Des weiteren besitzt die [[Stadt]] nur ein einziges Stadttor, welches durch einen speziellen Tormechanismus verstärkt wird.
 
Sollte doch einmal der Fall eintreten, dass es den Angreifern gelingt, in das Innere der [[Stadt]] gelangen, lässt sich das als [[Burg]] angelegte [[Schloss Kvatch|Schloss von Kvatch]] in eine schwer einnehmbare Zitadelle verwandeln. Der breite Wassergraben und das durch zwei Fallgitter abriegelbare Torhaus sowie die dicken Wehrmauern machen es Angreifern nicht leicht, das [[Schloss Kvatch|Schloss]] zu stürmen.
 
Kvatch's [[Stadtwache]] ist darüber hinaus eine der am besten ausgebildetsten [[Stadtwache]]n in [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]], welche bereit ist, die [[Stadt]], deren Bewohner und den [[Graf]]en mit allen Mitteln zu verteidigen. Es lässt sich somit sagen, dass die "Festung Kvatch" auf dem Papier eine, wenn überhaupt, nur sehr schwer zu knackende Herrausforderung für Eroberer darstellt.  
 
==Bevölkerung==
 
===Wichtige Persönlichkeiten===


===Wichtige Orte===
* [[Antus Pinder]], legendärer Held der Stadt
In der Stadt hat sich die [[Magiergilde]] und die [[Kriegergilde]] niedergelassen, die nun aber, ebenso wie viele andere Gebäude, komplett zerstört sind. Auch befand sich in Kvatch die einzige [[Arena (Kvatch)|Arena]] im Hochland von [[Colovia]]. Die einzigen noch stehenden [[Gebäude]] sind die [[Kapelle von Akatosh]] und das [[Schloss Kvatch|Schloss]] von Kvatch.
* [[Graf]] [[Ormellius Goldwein]] (†)
* [[Savlian Matius]], Hauptmann der [[Stadtwache]] und de facto Statthalter von Kvatch
* [[Martin Septim|Bruder Martin]], Priester des [[Akatosh]] und unehelicher Sohn des [[Uriel Septim VII.]] und letzter [[Kaiser]] der [[Septim-Dynastie]]
* [[Menian Goneld]]: Mitglied der [[Stadtwache]], Held der Stadt (†) <ref name="Fußnote2">vermutlich verstorben, da er auf der [[Oblivion (Dimension)|Ebene von Oblivion]] blieb, als der [[Held von Kvatch]] das [[Oblivion-Tor]] schloss und seitdem nicht wieder aufgetaucht ist</ref>


===Einwohner===


<gallery>
[[Bild:Kvatch-Banner-Zerschlissen.JPG|thumb|Ein zerschlissener [[Banner]] mit dem [[Wappen]] von Kvatch - trauriges Symbol für das Schicksal der Stadt und den Bewohnern.]]
Bild:Oblivion-Tor.JPG|Das [[Oblivion-Tor]] vor der Stadt.
Bild:Schloss_Kvatch.jpg|Das brennende [[Schloss Kvatch|Schloss]].
Bild:Arena_von_Kvatch.jpg|Die Ruinen der [[Arena (Kvatch)|Arena]].
</gallery>


==Personen==
Im folgenden nun eine Auflistung aller bekannten Bewohner von Kvatch. Die Namen der während der Zerstörung von Kvatch umgekommenen Bürger sind leider nicht bekannt.


*[[Ormellius Goldwein]]: [[Graf]] von Kvatch (†)
*[[Ormellius Goldwein]]: [[Graf]] von Kvatch (†)
*[[Savlian Matius]]: Hauptmann der [[Stadtwache]]
*[[Savlian Matius]]: Hauptmann der [[Stadtwache]], vorrübergehender Statthalter
*[[Berich Inian]]: Mitglied der [[Stadtwache]]
*[[Berich Inian]]: Mitglied der [[Stadtwache]]
*[[Tierra]]: Mitglied der [[Stadtwache]]
*[[Tierra]]: Mitglied der [[Stadtwache]]
Zeile 55: Zeile 222:
*[[Ilend Vonius]]: Mitglied der [[Stadtwache]]
*[[Ilend Vonius]]: Mitglied der [[Stadtwache]]
*[[Jesan Rilian]]: Mitglied der [[Stadtwache]]
*[[Jesan Rilian]]: Mitglied der [[Stadtwache]]
*[[Menian Goneld]]: Mitglied der [[Stadtwache]]
*[[Menian Goneld]]: Mitglied der [[Stadtwache]] (†) <ref name="Fußnote2"/>
*[[Sigrid]]: Alchemistin
*[[Sigrid (Kvatch)|Sigrid]]: Alchemistin
*[[Batul gra-Sharob]]: Schmiedin
*[[Batul gra-Sharob]]: Schmiedin
*[[Oleta]]: Heilerin, Meistertrainerin für [[Wiederherstellung]]
*[[Oleta]]: Heilerin, Meistertrainerin für [[Wiederherstellung]]
Zeile 62: Zeile 229:
*[[Martin Septim|Bruder Martin]]: Priester des [[Akatosh]]
*[[Martin Septim|Bruder Martin]]: Priester des [[Akatosh]]
*[[Athrelor]]: Überlebender
*[[Athrelor]]: Überlebender
*[[Weedum-Ja]]: Überlebende
*[[Weedum-Ja (Kvatch)|Weedum-Ja]]: Überlebende
*[[Boldon]]: Überlebender
*[[Boldon]]: Überlebender
*[[Hirtel]]: Überlebender
*[[Hirtel]]: Überlebender
Zeile 69: Zeile 236:
*[[Lenka Valus]]: Überlebende
*[[Lenka Valus]]: Überlebende


Die Namen der während der Zerstörung von Kvatch umgekommenen Bürger sind leider nicht bekannt.


===Wichtige Persönlichkeiten===
==Bedeutung & Zukunft der gefallenen Stadt==
[[Bild:Kvatch-Thron.JPG|thumb|Wer wird [[Ormellius Goldwein]] beerben?]]
 
Der Untergang von Kvatch wurde zum Symbol für die [[Oblivion-Krise]]. Die Nachricht von der vollständigen Vernichtung dieser Stadt löste in ganz [[Tamriel]] Angst und Schrecken aus. Jede andere Stadt in [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]] fürchtete, das ''"Zweite Kvatch"'' zu werden, als sich vor ihnen ebenfalls [[Oblivion-Tor]]e auftaten.
 
Doch Kvatch ist eine Stadt, die niemals aufgab. Trotz des schweren Schicksals entschloss sich [[Savlian Matius]], dem [[Held von Kvatch|Helden von Kvatch]] [[Soldat]]en von der stark dezimierten [[Stadtwache]] zur Verstärkung der [[Kaiser|kaiserlichen]] [[Armee|Truppen]] in der [[Schlacht um Bruma]] zu stellen. Die Ankunft dieser [[Soldat]]en auf dem Schlachtfeld erfüllte ihre Kameraden aus den anderen Städten [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiils]] mit neuem Kampfesmut. Der Ausruf ''"[[Denkt an Kvatch!]]"'' wurde zu DER Parole im Kampf gegen die [[Daedra]]horden.
 
Nach dem Ende der [[Oblivion-Krise]] und dem Anbruch der [[Vierte Ära|vierten Ära]] ist die Zukunft der untergegangenen Stadt jedoch noch immer ungewiss. Der [[Ältestenrat]] und der [[Lordkanzler]] sind viel zu sehr damit beschäftigt, das [[Kaiserreich von Tamriel]] zusammenzuhalten, als das sie sich mit diesem vermeindlich kleineren Problem auseinandersetzen könnten. Wie [[Lordkanzler]] [[Ocato]] gegenüber dem [[Held von Kvatch|Helden von Kvatch]] bemerkte, als dieser beim [[Ältestenrat]] um [[Armee|Truppen]] für die [[Schlacht um Bruma]]:
 
:''"Die Städte von [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]] müssen fürs Erste alleine auskommen."''
 
Doch auch von den Nachbarstädten braucht sich Kvatch keine Hilfe zu erwarten. Diese stecken aufgrund der [[Oblivion-Krise]] selbst bis über beide Ohren in Schwierigkeiten, weshalb die Hilfe beim Wiederaufbau einer gefallenen Stadt für sie nicht in Frage kommt.
 
Und so bleibt das Schicksal der Stadt, in welcher die [[Oblivion-Krise]] ihren Anfang nahm, bis auf weiteres ungeklärt. Noch immer stehen die Ruinen in Flammen und der Gestank des Todes umgibt den trutzigen Hügel, auf welchem das einstmals stolze Kvatch lag. Der Turm der [[Kapelle von Akatosh]] liegt gestürzt auf dem [[Antus Pinder|Antus-Pinder-Platz]] <ref name="Fußnote3"/>, wie es auch die Hoffnung und der Glaube der meisten ist. Auf selbigem Platz scheint die Statue des tragischen Helden zu weinen, während sie auf die traurigen Ruinen blickt. Auch der Himmel über der toten Stadt scheint wegen dem traurigen Schicksal von Kvatch zu weinen, denn über den [[Ruinen]] regnet es pausenlos, doch die Feuer wollen nicht erlöschen. [[Ormellius Goldwein|Graf Goldwein]] gab wie viele Bewohner sein Leben. Unzählige Tote liegen noch heute in den Trümmern. Sie sind die vergessenen Opfer der [[Oblivion-Krise]].
 
[[Bild:Kvatch-Zeichnung.JPG|thumb|left|Wird Kvatch eines Tages wieder in altem Glanz erstrahlen?]]
 
Doch gibt keiner der Überlebenden die Hoffnung auf. ''"Kvatch wurde schon einmal aus Ruinen wieder aufgebaut, und wir werden es auch ein zweites Mal tun!"'' hört man es aus dem [[Flüchtlingslager von Kvatch|Flüchtlingslager]] vor den Stadttoren. Und die Überlebenden sind eifrig daran, dies in die Tat umzusetzen. Auch wenn sie keine Hilfe vom [[Ältestenrat]] erhalten, so wollen sie als stolze [[Colovia]]ner ihre Stadt wiederaufbauen und ihre Toten ehrenvoll begraben.
 
Vielleicht wird dies eines Tages auch geschehen. Vielleicht wird die untergegangene Stadt auf dem Hügel eines Tages wieder in altem Glanz erstrahlen. Vielleicht wird eines Tages ein neuer [[Graf]] die einstige Pracht von Kvatch wiederherstellen können. Vielleicht werden die schrecklichen Narben der Nacht vom 27. auf den 28. der [[Letzte Saat|Letzten Saat]] des Jahres [[3Ä 433]] eines Tages verschwunden sein.
 
''Vielleicht...''


* [[Graf]] [[Ormellius Goldwein]] (†)
{{Anmerkungen}}
*[[Savlian Matius]], Hauptmann der [[Stadtwache]] und de facto Statthalter von Kvatch
*[[Martin Septim|Bruder Martin]], Priester des [[Akatosh]] und unehelicher Sohn des [[Uriel Septim VII.]]


{{Orte in Cyrodiil}}
{{Städte in Cyrodiil}}


[[Kategorie:Städte und Dörfer]] [[Kategorie:Cyrodiil]]
[[Kategorie:Städte und Dörfer]] [[Kategorie:Cyrodiil]]

Aktuelle Version vom 12. Oktober 2020, 11:14 Uhr

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht ausreichend mit Belegen (Einzelnachweisen) ausgestattet.
Hilf bitte dem Tamriel-Almanach, indem du die Angaben recherchierst und Belege zu ihnen angibst.
Dieser Artikel handelt von der Stadt Kvatch. Für weitere Bedeutungen, siehe Kvatch (Begriffsklärung).
Kvatch

Zeichnung von Kvatch vor der Zerstörung [1]
Provinz Cyrodiil
Region Colovia
Regierung Grafschaft
Gewerbe unbekannt [2]
Statthalter Ormellius Goldwein (†); Savlian Matius [3]
Bevölkerung
Einwohner-
schichten
unbekannt [2]
Vorherrschendes
Volk
unbekannt [2]
Sonstiges
Baustil unbekannt [2]
Das Stadtwappen

Wappen der Stadt Kvatch
Das Wahrzeichen

Kapelle von Akatosh (nach dem daedrischen Angriff)
Lage
Lage von Stadt und Grafschaft

Stadtkarte von Kvatch nach der Zerstörung

Kvatch ist oder besser war eine Stadt im Westen von Cyrodiil und Hauptstadt der gleichnamigen Grafschaft. Durch ihre vollständige Zerstörung während der Oblivion-Krise erlangte die Stadt traurige Berühmtheit.

Geografie

Lage

Kvatch gehört neben Anvil, Chorrol und Skingrad zu den colovianischen Städten Cyrodiils. Die Stadt liegt zwischen Anvil im Westen und Skingrad im Osten. Im Norden grenzt die Grafschaft Kvatch an das kaiserliche Reservat, im Süden durch den Strid-Fluss begrenzt an Valenwald. Eine Besonderheit an Kvatch ist, das sich die Stadt zu keinem Teilgebiet von Colovia zuordnen lässt. Sie liegt genau zwischen den drei Regionen, der Goldküste, der Westebene und dem Colovianischen Hochland.

Die Stadt selbst liegt auf einem kleinen Berg und ist nur durch eine schmale Serpentinenstraße mit der Goldstraße verbunden. Aus diesem Grund lässt sich die wie eine Burg aufgebaute Stadt perfekt gegen normale Invasoren verteidigen, da der Aufweg zur Stadt ein mühsames Unterfangen darstellt.

Der Platz vor dem Stadttor (Hintergrund). Deutlich zu erkennen sind die Barrikaden der Stadtwache (unterer Bildrand) und der Standort des großen Oblivion-Tores ("blutige Zacken")

Direkt vor der Stadt befindet sich eine größere Fläche, deren genauer Verwendungszweck aufgrund der Zerstörungen durch den daedrischen Angriff heute nicht mehr genau festzumachen ist. Vermutlich lagen hier die stadteigenen Ställe, wobei diese große Freifläche auch als eine Art Truppenaufmarschplatz oder als weithin einsichtbares Areal für die Verteidiger gedient haben könnte, welches eventuellen Invasoren keine Versteckmöglichkeiten bot. Da aber durch die Zerstörungen nicht genau festmachbar ist, ob es sich dabei wirklich um eine Freifläche handelte oder dieses Areal bebaut war, lässt sich hier nur spekulieren.

Für was auch immer er gedient haben könnte, er erfüllte für die angreifenden Daedrahorden genau diese Funktion als Aufmarschplatz. Die Daedrische Belagerungsraupe konnte von hier aus vollkommen ungestört auf die wehrlose Stadt zumarschieren und ihr tödliches Werk vollbringen.

Bezirke

Die Stadt lässt sich, basierend auf den bekannten Fakten, in folgende Bezirke einteilen: [4]

Das Schloss nimmt dabei knapp die Hälfte der Gesamtfläche der Stadt ein. Direkt vor dem Schloss befindet sich ein großer Platz, auf welchem eine Statue zu Ehren von Antus Pinder, einem Helden der Stadt aus vergangenen Tagen steht. Dieser Platz reicht von der Nord- bis zur Südmauer und ist mit dem Kapellenplatz durch eine breite Straße verbunden, was diesen großen Platz zu einem idealen Truppenaufmarschplatz im Inneren der Stadtmauern macht.

Quasi als Gegenpol zum Schloss im Westen befindet sich im Osten der Stadt die Arena sowie die Wohngebäude und Geschäfte. Direkt am Stadttor liegt der Kapellenplatz mit der prachtvollen Kapelle von Akatosh. Um diesen Platz herum haben sich einst die Gildenhallen der Magier- und Kriegergilde befunden. [6]

Des weiteren befindet sich seit der Zerstörung von Kvatch, am Fuße des Berges, das Lager der Flüchtlinge, in welchem die Überlebenden Zuflucht gefunden haben.

Geschichte

Königreich Kvatch

Hauptartikel: Königreich Kvatch

Wann genau die Gründung dieser Stadt erfolgte, ist nicht überliefert. Jedoch schaffte es Kvatch, sich während der ersten Ära als in eigenständiges colovianisches Königreich zu etablieren. Als dieses führte Kvatch unter anderem mit dem benachbarten Königreich Skingrad blutige Kriege. Erst im Jahre 1Ä 472 schlossen die beiden damaligen Könige, Justinius von Kvatch und Mhorus von Skingrad, Frieden. Dieser Frieden wurde unter anderem durch die Hochzeit von Prinz Rislav Larich von Skingrad und Prinzessin Belene von Kvatch besiegelt.

Als Rislav im Jahre 1Ä 478 gewaltsam den Thron des Königreichs Skingrad von seinem Bruder Dorald, welcher vorhatte, das Königreich an das Alessianische Reich anzugliedern, übernahm, unterstützte König Justinius von Kvatch seinen Schwiegersohn mit Kavallerie. Als Imperator Gorieus schließlich mit der gefürchteten alessianischen Armee gen Skingrad marschierte, schloss sich das Königreich Kvatch mit Rislav zusammen und gemeinsam gelang es den beiden colovianischen Königreichen, die Alessianische Armee in der Schlacht von Colovia zu besiegen.

Zwischen Königreich und Oblivion-Krise

Karte der Stadt Sutch und dem nicht zerstörten Kvatch
Die Statue von Antus Pinder vor dem Schloss.

Eines Tages jedoch wurde Kvatch als Grafschaft Kvatch dann doch Teil des cyrodiilischen und somit des später gegründeten Kaiserreiches von Tamriel, wobei nicht überliefert ist, wann genau dies erfolgte. Es gibt an sich nur wenige Überlieferungen über Kvatch nach der Zeit Rislavs des Rechtschaffenen und vor der Oblivion-Krise.

Das einzige, was noch annähernd überliefert ist, ist die Geschichte des Antus Pinder. Dieser Mann, dessen Statue heute auf dem Platz vor dem Schloss steht, führte eine Verteidigungsarmee der Stadt an und wurde dabei besiegt und getötet. Kvatch wurde daraufhin zum ersten Mal ein Raub der Flammen und vollkommen zerstört. Hier jedoch enden die exakten Informationen aber auch schon wieder. Es scheint am Wahrscheinlichsten zu sein, dass Antus Pinders Verteidigungsarmee gegen den sogenannten "camoranischen Usurpator" [7] auszog und dabei den Kürzeren zog. Belegt ist dies jedoch nicht. [8]

Nach dieser ersten Zerstörung wurde die Stadt jedoch wieder aufgebaut. Gegen Ende der Dritten Ära wurde die stolze Stadt auf dem Hügel schließlich von Ormellius Goldwein beherrscht und war, aufgrund der Arena und ihrer Lage direkt an einer der wichtigsten Handelsrouten Cyrodiils, eine einflussreiche und wichtige Stadt für die Provinz. Um 3Ä 432 erschütterte eine große Tragödie die Stadt. Zwischen den beiden Söhnen von Ormellius brach ein Erbstreit los, in dessen Folge beide Söhne starben. Der Graf ernannte nach dem Tod einer Haupterben keinen Nachfolger.[9]

Der Untergang

Hauptartikel: Schlacht um Kvatch
Das nach dem Hauptangriff geöffnete Oblivion-Tor vor der Stadt.

Die Ermordung von Kaiser Uriel Septim VII und seiner Erben am 27. der Letzten Saat im Jahre 3Ä 433 sollte eine der schrecklichsten Katastrophen in der Geschichte Tamriels auslösen: die furchtbare Oblivion-Krise. Tragischerweise sollte Kvatch der Ort sein, an welchem die Krise mit voller Härte begann.

In der Nacht vom 27. auf den 28. der Letzten Saat im Jahre 3Ä 433 [10] öffneten sich vor der Stadt "seltsam leuchtende Tore", wie einer der Überlebenden später gegenüber dem Helden von Kvatch bemerkte. Als schließlich drei dieser Tore erschienen waren, erschien plötzlich ein gewaltiges Tor [11], aus welchem eine "riesige Kreatur" herauskam und "Feuer spuckte". Dies war der Auftakt für eine der schrecklichsten Katastrophen in der Geschichte.

Die Bürger und Stadtwachen von Kvatch ahnten nicht, dass es sich bei den "seltsam leuchtende Toren" um Tore in die Dämonenwelt von Oblivion handelte und die "riesige Kreatur" die gefürchtete Daedrische Belagerungsraupe war. Sie ahnten auch nicht, was nun über sie herreinbrechen würde.

Mithilfe dieser schrecklichen Belagerungsmaschine machten die Daedra aus Kvatch einen brennenden Trümmerhaufen.

Die Daedrische Belagerungsraupe vollzog rasch ihr blutiges Werk und binnen weniger Minuten war Kvatch ein brennender Alptraum. Die überraschte Stadtwachen und wehrlosen Bürger hatten keine Chance, sich gegen die schier unendlichen Horden aus Oblivion zu wehren. Schnell brach in der Stadt das blanke Chaos aus. Der Turm der Großen Kathedrale von Akatosh stürzte auf den Antus-Pinder-Platz [5] vor dem Schloss und schnitt es so vom Rest der Stadt ab. Graf Ormellius Goldwein und die wenigen, im Schloss Verbliebenden waren somit von der Außenwelt abgeschnitten und ihr Schicksal war besiegelt. Im Ostteil der Stadt ging nach und nach ein Wohnhaus nach dem anderen in Flammen auf. Die Arena von Kvatch wurde dabei auch ein Raub der Flammen. An der Stelle, wo einst die Gildenhallen der Magier- und Kriegergilde standen, blieben nur rauchende Löcher übrig. Nur wenige Minuten nach dem Angriff war Kvatch bereits vollkommen zerstört und brannte lichterloh. Nur das Schloss und die Kapelle von Akatosh standen noch nahezu unbeschädigt inmitten des Flammenmeeres.

Einigen wenigen Bürgern gelang es, aus der Stadt in die umliegenden Wälder zu fliehen. Auch der Stadtwache gelang es unter der Führung von Hauptmann Savilian Matius, an den Daedrahorden und der Belagerungsmaschine vorbei aus der Stadt hinauszukommen. Draußen errichteten sie am Ende der Serpentinenstraße, welche den Berg hinauf führte, eine provisorische Barrikade, um zu verhindern, dass die Daedra das am Fuße des Berges errichtete Flüchtlingslager stürmen konnten. Wie genau es diesen Flüchtlingen und den Mitgliedern der Stadtwache gelungen ist, aus der brennenden Stadt zu fliehen, ist nicht bekannt. Es grenzt schier an ein Wunder, dass sie es überhaupt geschafft haben, bedenkt man, dass Kvatch nur über ein Stadttor verfügt und direkt vor diesem das Große Oblivion-Tor stand.

Wer Glück hatte, konnte sich in die Kapelle von Akatosh retten.

Viele Bürger schafften es nicht, rechtzeitig aus der Stadt zu fliehen und waren nun im Inneren der brennenden Ruinen eingekesselt. Unter der Führung des Priesters Bruder Martin gelang es einigen dieser Überlebenden, sich in die Kapelle von Akatosh zu retten. Da Daedra keinen heiligen Boden betreten können, waren sie dort zwar vor den Horden sicher, jedoch mitten in der Hölle von Kvatch eingekesselt. Einige dieser Überlebenden hörten nicht auf den Rat der anderen Eingekesselten und versuchten den Ausbruch. Sie wurden dabei jedoch von den Daedra überwältigt und abgeschlachtet. Nur eine Hand voll Bürger verblieb in der vorerst sicheren Kapelle und betete für die Errettung.

Viele Bewohner der Stadt jedoch erlebten den Angriff erst garnicht mit. Viele starben im Schlaf, andere wurden von den Daedrahorden und den mitgereisten Kultisten der Mythischen Morgenröte getötet. Trotzdem gelang es einigen mutigen Überlebenden, den Kultisten Eldamil, welcher den Angriff durch die Öffnung der Oblivion-Tore einleitete und nebenbei die Rechte Hand von Kultführer Mankar Camoran war, zu töten. Diese Heldentat bezahlten die heute unbekannten Helden jedoch mit ihrem Leben.

Als sie ihr blutiges Werk vollbracht hatte, zogen die Daedra die Belagerungsraupe wieder zurück und schlossen die Oblivion-Tore. Jedoch eröffneten sie direkt vor dem Stadttor ein neues Tor, welches den Zugang in die Stadt unmöglich machte und aus welchem weitere Daedra herrausströmten, welche nun verstärkt in Richtung Flüchtlingslager drängten, jedoch an der Barrikade der mutigen Stadtwache scheiterten. Kvatch selbst war von den Daedra besetzt worden und das Schicksal von Graf Goldwein und den anderen, im Inneren der Ruinen Eingeschlossenen war ungewiss.

Die Rückeroberung von Kvatch

Der Siegelburgfried von Ganonah.

Die Hoffnung auf eine Rückeroberung der Stadt schien schon vollkommen verloren, bis am Morgen des 28. der Letzten Saat ein bis dato unbekannter Abenteurer im Flüchtlingslager ankam. Er war, im Auftrag von Uriel Septim VII und Jauffre, dem Großmeister der Klingen, nach Kvatch gereist, um den letzten verbliebenen Sohn des ermordeten Kaisers zu suchen: Bruder Martin alias Martin Septim.

Von den Überlebenden und Savlian Matius erfuhr der Abenteurer, dass Bruder Martin zusammen mit einigen anderen Überlebenden in der Kapelle von Akatosh eingeschlossen war und die Stadtwache nicht eher etwas unternehmen könne, solange das Oblivion-Tor direkt vor den Stadttoren stand und immer mehr Daedrahorden ausspuckte. Hauptmann Matius hatte bereits Stadtwachen durch das Tor geschickt, diese waren aber bis dato noch nicht zurückgekehrt.

So ergriff der unbekannte Abenteurer die Initiative und stürmte alleine und ohne Furcht durch das Tor auf die Ebene von Oblivion, welche mit ihrer Zitadelle in der Sprache der Dremora als Ganonah bekannt ist. Dort angekommen traf der Abenteurer auf Ilend Vonius, einen der beiden Überlebenden der von Hauptmann Matius durch das Tor geschickten Stadtwachen. Vonius erklärte dem Helden, dass der andere Überlebende, Menian Goneld, von den Dremora verschleppt wurde und die anderen Stadtwachen von den Daedra getötet wurden. Daraufhin kehrte der verängstigte Mann durch das Tor zurück nach Kvatch, um die dortigen Reste der Stadtwache zu verstärken. Der Abenteurer hingegen setzte seinen Weg zur Sigillzitadelle unerbittlich fort und stürmte die Zitadelle von Ganonah, um dort eine Möglichkeit zu finden, dass Oblivion-Tor zu schließen.

Auf seinem Weg zur Turmspitze traf der Abenteurer auf den eingesperrten Menian Goneld, welcher ihn anwies, den sogenannten Siegelstein im an der Spitze des Siegelburgfriedes befindlichen Sigillum Sanguis zu entfernen. Dadurch, so Goneld, ließe sich das Oblivion-Tor schließen. Widerwillig ließ der Abenteurer den eingesperrten und somit zum Tode verurteilten Menian Goneld zurück und tat, wie ihm aufgetragen wurde. Er stürmte das Sigillum Sanguis und entfernte den Siegelstein. Dadurch brach das Oblivion-Tor zusammen und der Abenteurer fand sich direkt vor dem Stadttor von Kvatch wieder, an genau der Stelle, an der zuvor das Tor gestanden hatte.

Hauptmann Matius wollte seine Heimatstadt um jeden Preis zurückerobern.

Als der Abenteurer Savlian Matius Bericht erstattete, war dieser mehr als erstaunt ob der Leistung des Abenteurers. Matius bat den Abenteurer daraufhin um Hilfe bei der Rückeroberung von Kvatch, und gemeinsam mit den letzten Resten der Stadtwache stürmten sie durch das Stadttor direkt hinein in den brennenden Alptraum, in welchen sich Kvatch nach dem Angriff verwandelt hatte. Auf dem Platz vor der Großen Kathedrale von Akatosh stießen sie auf einen größeren Verband von Daedra, welchen die Befreier überwältigen konnten und so eine sichere Fluchtroute für die in der Kapelle eingeschlossenen Flüchtlinge schaffen konnten. Diese Flüchtlinge wurden augenblicklich evakuiert, und Savlian Matius und der Abenteurer nutzten die Gelegenheit, um die weiteren Schritte zu besprechen.

Hauptmann Matius erklärte dem Abenteurer, dass Kvatch erst zurückerobert sei, wenn es ihnen gelänge, in das Schloss einzudringen und Graf Goldwein zu retten. Der Abenteurer stimmte zu und gemeinsam machten sie sich auf dem Weg zum Schloss. Dieses wurde jedoch von den Daedra durch Schließung der beiden Fallgitter hermetisch verriegelt, weshalb auf diesem Weg kein Durchkommen möglich war. Matius schickte daraufhin den Abenteurer los, um zusammen mit Berich Inian, einem anderen Überlebenden der Stadtwache, durch einen Geheimgang im Nordturm in das Torhaus zu gelangen und so das Tor zur Burg zu öffnen. Um jedoch zu diesem Turm zu gelangen, müssten sich Inian und der Abenteurer durch den vollkommen verwüsteten Ostteil der Stadt durchkämpfen. Dies war jedoch die einzige Möglichkeit.

Der Trupp musste auf seinem Weg zum Nordturm an den brennenden Ruinen der Häuser vorbei.

Als der Abenteurer in die Kapelle von Akatosh zurückkehrte, waren dort neben Berich Inian drei Legionäre der Kaiserlichen Legion eingetroffen, welche auf ihrer Patrouille den Rauch der Flammen sahen. Zusammen machten sie sich auf in den Ostteil der Stadt, wobei sie einen Geheimgang in der Kapellengruft benutzten. Was sie dort erwartete, hätten sich diese tapferen Soldaten nie erträumen können, nicht einmal in ihren finstersten Alpträumen. Der gesamte Ostteil der Stadt war ein Trümmerfeld, sogar die trutzige Arena war vollkommen zerstört. Von überall her roch es nach Tod und Verbranntem. Und überall waren zahlreiche Daedra.

Der Trupp kämpfte sich mutig an den Ruinen der Häuser und durch die Überreste der Arena vorbei zum Nordturm, wo Berich Inian dem Abenteurer und den Legionären die Luke zum Geheimgang aufschloss, durch welchen sich die Truppen zum Torhaus durchkämpften. Inian kehrte derweil auf dem selben Weg zurück zur Kapelle, um sich mit Tierra den vor dem Tor wartenden Trupp von Savlian Matius anzuschließen.

Als der Held von Kvatch die Tore öffnete, kam es zu einem furchtbaren Gemetzel auf dem Innenhof der Burg. Mit vereinter Kraft konnten die Daedrahorden alerdings besiegt werden, woraufhin die Befreiungsarmee das Schloss stürmte, wo sich ihnen im Thronsaal erneut zahlreiche Daedra entgegenstellten. Es gelang den Befreiern jedoch erneut, den Kreaturen aus Oblivion Einhalt zu gebieten und den Thronsaal zurückzuerobern. Savlian Matius schickte daraufhin den Helden zusammen mit den überlebenden Legionären in den hinteren Bereich von Schloss Kvatch, um dort nach dem Grafen zu suchen. Savlian Matius schärfte dem Abenteurer deutlichst ein, dass er nicht ohne den Grafen zurückkehren sollte.

Für Graf Ormellius Goldwein kam jede Hilfe zu spät...

Die Wohnbereiche von Schloss Kvatch erwiesen sich, wie der Rest der Stadt, als blankes, apokalyptisches Chaos von Feuer, Tod, Zerstörung und Daedrischen Dienern. Die mutigen Soldaten mussten ein letztes Mal ihre Waffen gegen die garstigen Bestien führen, ehe der letzte Daedra im Quartier von Graf Goldwein erledigt war. Kvatch war befreit, doch für Graf Ormellius Goldwein kam jede Hilfe zu spät. Die Daedra hatten den hilflosen Grafen getötet. Kvatch stand nun ohne Herrscher da.

Von tiefer Trauer bewegt nahm der Held von Kvatch dem Leichnam von Ormellius Goldwein den Siegelring von Kvatch ab und kehrte in den Thronsaal zurück. Dort fragte Hauptmann Matius, wo der Graf sei. Als der Held von Kvatch ihm die traurige Nachricht überbrachte, nahm der Hauptmann der Stadtwache tief getroffen den Siegelring von Kvatch und versicherte dem Helden, dass er ihn so lange aufbewahren werde, bis es einen neuen Grafen von Kvatch gäbe. Außerdem überreichte er dem Helden seinen Harnisch der Stadtwache mit den Worten "Ich bin des Kämpfens müde. Vielleicht werdet ihr in eines Tages nochmal brauchen..."

Kvatch war befreit und zurückerobert, doch um welchen Preis? Graf Goldwein war, wie die meisten Bewohner, gefallen, die Stadt vollkommen zerstört. Und die Überlebenden standen mit nichts da was sie ihr eigen nennen konnten. Für sie, die sie alles verloren hatten, hieß es nun, den Kopf nicht hängen zu lassen und wieder ganz von vorne anzufangen. Immerhin jedoch war der letzte Daedra aus Kvatch vertrieben, weshalb man nun beginnen konnte, in den Ruinen der einst stolzen Stadt nach den Vermissten zu suchen und die Toten ehrenvoll zu bestatten.

Kultur

Sehenswürdigkeiten

Kvatch kann beziehungsweise konnte, im Vergleich zu anderen Städten Cyrodiils, mit vergleichsweise vielen Sehenswürdigkeiten aufwarten.

Zum einen wäre da die Arena von Kvatch, auf welche im folgenden Absatz Sport & Freizeit genauer eingegangen wird.

Die nächste, bedeutende Sehenswürdigkeit der Stadt wäre das mächtige Schloss von Kvatch mit dem davorliegenden Antus-Pinder-Platz [5]. Das gewaltige Schloss nimmt fast die Hälfte der gesamten Stadtfläche in Anspruch und ist, im Vergleich zu den Schlössern der anderen cyrodiilischen Städte ein absolutes Unikat, da es mehr einer Burg denn einem Schloss gleicht. (siehe auch Architektur)

Dominiert wird die Stadt von der prachtvollen Kapelle von Akatosh, der wohl schönsten und größten cyrodiilischen Kathedrale überhaupt. Das zugleich höchste Gebäude der Stadt liegt, zusammen mit dem Kapellenplatz genau im Zentrum der Stadt, zwischen Stadttor, Schloss und Arena. Die Kapelle ist insofern einzigartig, da sich in ihr als einzige Kapelle neben der Große Kapelle von Stendarr in Chorrol das Mosaikfenster des Göttlichen, welchem die Kapelle geweiht wurde, hinter dem Hauptaltar finden lässt. [12]

Sport & Freizeit

Die Arena von Kvatch - oder besser das, was davon noch übrig ist.

Die colovianische Stadt auf dem Hügel konnte sich als einzige Stadt außer der Kaiserstadt rühmen, eine eigene Arena zu besitzen. Die Colovianische Arena war wie ihr Gegenstück, die Nibenische Arena in der Hauptstadt, ein beliebter Publikumsmagnet und zog zahlreiche Besucher aus den umliegenden Grafschaften an. Und die Bewohner der Stadt waren stolz auf diese Arena im Nordosten der Stadt.

Jedoch wurde die Arena wie der Rest der Stadt ein Raub der Flammen, als sich das Oblivion-Tor öffnete und die Stadt unterging. Nur die ausgebrannten Ruinen erinnern heute noch daran, wo der "Stolz von Kvatch" einst stand.

Architektur

Da Kvatch heute zum Hauptteil in Ruinen liegt, kann über die Architektur nur schwerlich etwas gesagt werden. Aufgrund der noch vorfindbaren Ruinen lassen sich jedoch Rückschlüsse darauf schließen, wie die Stadt einst ausgesehen haben muss.

Außenanlagen

Die Ruinen eines typischen Kvatch-Hauses, vermutlich sogar die der örtlichen Kriegergilde. [6]

Die Häuser in Kvatch waren im Fachwerkstil errichtet, ähnlich dem in Chorrol und Skingrad verwendeten Stil. Das Erdgeschoss der meist zweigeschossigen Häuser, welches darüber hinaus auf einem soliden Steinfundament thronte, bestand dabei aus einer aus grauen, bearbeiteten Steinen gemauerten Außenwand, während das Obergeschoss im Fachwerkstil unter der Verwendung von Holz errichtet wurde. Die Wände wurden dabei mit weißer Farbe angestrichen, die Holzbalken mit dunkelbrauner Farbe. Das Dach bildte ein aus dunkelbräunlichen Ziegeln bestehendes Ziegeldach. Türen und Fenster wurden in hellem Holz, vermutlich Eiche oder Buche, gehalten.

Des weiteren wurden an einigen Häusern für den Fachwerkstil typische kleine Erker und Türmchen angebracht. Insgesamt gesagt lässt sich sagen, dass der in Kvatch verwendte Baustil ein für die colovianische Region mit Ausnahme von Anvil typischer Baustil war.

Schloss Kvatch von außen.

Das Stadtschloss dagegen ist eine trutzige Zitadelle im Westteil der Stadt. Das aus massiven, grauen Steinen errichtete Schloss ist durch einen breiten Wassergraben vom Rest der Stadt abgeschnitten und nur durch eine einzelne, schmale Brücke mit ihr verbunden, sieht man mal von der kleinen Verbindungsbrücke zwischen einem Schlossturm und der Stadtmauer ab.

Das Schloss selbst verfügt über insgesamt acht eigene Wachtürme, wobei vier direkt an den Haupteil angebaut sind und die restlichen vier die Mauer um den Innenhof umgeben. Das massive Torhaus kann aufgrund zweier aus massivem Stahl gefertigter Fallgitter die Verbindung zwischen Stadt und Schlosshof trennen und so das Schloss in eine gut gesicherte Festung verwandeln.

Innenanlagen

Die Überreste eines Kvatch-Hauses von Innen.

Anhand der Ruinen lassen sich auch Rückschlüsse auf die einstige Inneneinrichtung eines typischen Kvatch-Hauses ziehen.

Wie auch in anderen Städten üblich erfolgte auch in Kvatch die klare Trennung zwischen Wohn- und Geschäftsräumen im Erdgeschoss und Schlaf- und Privaträumen im Obergeschoss. Die Innengestaltung bleibt dabei relativ schlicht, was man auch noch nach der weitgehenden Zerstörung der Gebäude feststellen kann. Die Wände des Erdgeschosses waren dabei, wie die Außenmauer, aus massiven, grauen Steinen aufgebaut, während die Wände des Obergeschosses aus weiß bemalten beziehungsweise beschichteten Holzwänden bestanden. Die Böden und Decken der Häuser waren ebenfalls aus Holz.

Eine kleine Besonderheit der Häuser von Kvatch bilden kleine, unscheinbare Nebenräume, wie der, welchen man in der größeren, auf dem unter Außenanlagen sichtbaren Ruine vorfinden kann. Dabei handelte es sich um kleinere Lagerräume oder Zimmer.

Das Innere von Schloss Kvatch.

Die Inneneinrichtung des Schlosses ist im Vergleich zu den prunkvollen Schlössern der anderen Städte spartanisch und wie für eine Burg üblich. Die Wände, Böden und Decken sind nicht verputzt, sondern der blanke Stein ist klar sichtbar. Auf verschnörkelte Verzierungen wird ebenfalls gänzlich verzichtet, wobei man an der Decke als wohl einzige, kleine Art der Verzierung klare Kreuzgewölbe erkennen kann. Die Decke selbst wird von aus grauem Stein gehauenen, unverzierten und schlichten Säulen getragen.

Den größten Raum im Schloss macht der Thronsaal aus, alle anderen Räume des Schlosses sind relativ klein und schlicht, auch die Gemächer des Grafen. [13] Da Schloss Kvatch aber wie gesagt im Vergleich zu anderen Schlössern mehr einer Burg gleicht, in welcher weniger auf übertrieben prunkvolle Ausstattung Wert gelegt wird, sondern mehr auf Effizienz bei der Verteidigung, ist dieser durchaus spartanische Stil vertretbar und plausibel.

Verteidigung

Das Stadttor und die Reste des Torhauses.

Die Lage der Stadt hoch oben auf einem Berg macht sie zu einer ideal zu verteidigenden Festung. Da es nur eine Zugangstraße auf den Berg hinauf gibt, ist es für die Angreifer schwierig, die Stadt einzkesseln oder von verschiedenen Seiten aus anzugreifen. Ihre Angriffe müssen sich so zwangsläufig auf den großen Platz vor dem Haupttor konzentrieren, was es den Verteidigern der Stadt spielend leicht macht, die Angriffsheere zurückzudrängen.

Gleichzeitig jedoch erweist sich die Lage auf dem Berg mit nur einem Aufweg als der größte Nachteil von Kvatch während einer Belagerung. Die Angreifer können die Stadt so sehr leicht von der Versorgung abschneiden und so Aushungern. Dazu müssten die Angreifer theoretisch nicht einmal weit auf den Berg hinauf, sondern einfach nur die Serpentinenstraße am Fuße des Berges blockieren, um Kvatch in eine ernsthafte Bredouille zu bringen. [14]

Der Nordturm, einer von insgesamt zwölf [15] Wachtürmen von Kvatch.

Trotz der exponierten Lage ist die Stadtmauer von Kvatch durch insgeamt elf Wachtürme verschiedenster Größe und in unregelmäßigen Abständen unterbrochen. Des weiteren besitzt die Stadt nur ein einziges Stadttor, welches durch einen speziellen Tormechanismus verstärkt wird.

Sollte doch einmal der Fall eintreten, dass es den Angreifern gelingt, in das Innere der Stadt gelangen, lässt sich das als Burg angelegte Schloss von Kvatch in eine schwer einnehmbare Zitadelle verwandeln. Der breite Wassergraben und das durch zwei Fallgitter abriegelbare Torhaus sowie die dicken Wehrmauern machen es Angreifern nicht leicht, das Schloss zu stürmen.

Kvatch's Stadtwache ist darüber hinaus eine der am besten ausgebildetsten Stadtwachen in Cyrodiil, welche bereit ist, die Stadt, deren Bewohner und den Grafen mit allen Mitteln zu verteidigen. Es lässt sich somit sagen, dass die "Festung Kvatch" auf dem Papier eine, wenn überhaupt, nur sehr schwer zu knackende Herrausforderung für Eroberer darstellt.

Bevölkerung

Wichtige Persönlichkeiten

Einwohner

Ein zerschlissener Banner mit dem Wappen von Kvatch - trauriges Symbol für das Schicksal der Stadt und den Bewohnern.

Im folgenden nun eine Auflistung aller bekannten Bewohner von Kvatch. Die Namen der während der Zerstörung von Kvatch umgekommenen Bürger sind leider nicht bekannt.


Bedeutung & Zukunft der gefallenen Stadt

Wer wird Ormellius Goldwein beerben?

Der Untergang von Kvatch wurde zum Symbol für die Oblivion-Krise. Die Nachricht von der vollständigen Vernichtung dieser Stadt löste in ganz Tamriel Angst und Schrecken aus. Jede andere Stadt in Cyrodiil fürchtete, das "Zweite Kvatch" zu werden, als sich vor ihnen ebenfalls Oblivion-Tore auftaten.

Doch Kvatch ist eine Stadt, die niemals aufgab. Trotz des schweren Schicksals entschloss sich Savlian Matius, dem Helden von Kvatch Soldaten von der stark dezimierten Stadtwache zur Verstärkung der kaiserlichen Truppen in der Schlacht um Bruma zu stellen. Die Ankunft dieser Soldaten auf dem Schlachtfeld erfüllte ihre Kameraden aus den anderen Städten Cyrodiils mit neuem Kampfesmut. Der Ausruf "Denkt an Kvatch!" wurde zu DER Parole im Kampf gegen die Daedrahorden.

Nach dem Ende der Oblivion-Krise und dem Anbruch der vierten Ära ist die Zukunft der untergegangenen Stadt jedoch noch immer ungewiss. Der Ältestenrat und der Lordkanzler sind viel zu sehr damit beschäftigt, das Kaiserreich von Tamriel zusammenzuhalten, als das sie sich mit diesem vermeindlich kleineren Problem auseinandersetzen könnten. Wie Lordkanzler Ocato gegenüber dem Helden von Kvatch bemerkte, als dieser beim Ältestenrat um Truppen für die Schlacht um Bruma:

"Die Städte von Cyrodiil müssen fürs Erste alleine auskommen."

Doch auch von den Nachbarstädten braucht sich Kvatch keine Hilfe zu erwarten. Diese stecken aufgrund der Oblivion-Krise selbst bis über beide Ohren in Schwierigkeiten, weshalb die Hilfe beim Wiederaufbau einer gefallenen Stadt für sie nicht in Frage kommt.

Und so bleibt das Schicksal der Stadt, in welcher die Oblivion-Krise ihren Anfang nahm, bis auf weiteres ungeklärt. Noch immer stehen die Ruinen in Flammen und der Gestank des Todes umgibt den trutzigen Hügel, auf welchem das einstmals stolze Kvatch lag. Der Turm der Kapelle von Akatosh liegt gestürzt auf dem Antus-Pinder-Platz [5], wie es auch die Hoffnung und der Glaube der meisten ist. Auf selbigem Platz scheint die Statue des tragischen Helden zu weinen, während sie auf die traurigen Ruinen blickt. Auch der Himmel über der toten Stadt scheint wegen dem traurigen Schicksal von Kvatch zu weinen, denn über den Ruinen regnet es pausenlos, doch die Feuer wollen nicht erlöschen. Graf Goldwein gab wie viele Bewohner sein Leben. Unzählige Tote liegen noch heute in den Trümmern. Sie sind die vergessenen Opfer der Oblivion-Krise.

Wird Kvatch eines Tages wieder in altem Glanz erstrahlen?

Doch gibt keiner der Überlebenden die Hoffnung auf. "Kvatch wurde schon einmal aus Ruinen wieder aufgebaut, und wir werden es auch ein zweites Mal tun!" hört man es aus dem Flüchtlingslager vor den Stadttoren. Und die Überlebenden sind eifrig daran, dies in die Tat umzusetzen. Auch wenn sie keine Hilfe vom Ältestenrat erhalten, so wollen sie als stolze Colovianer ihre Stadt wiederaufbauen und ihre Toten ehrenvoll begraben.

Vielleicht wird dies eines Tages auch geschehen. Vielleicht wird die untergegangene Stadt auf dem Hügel eines Tages wieder in altem Glanz erstrahlen. Vielleicht wird eines Tages ein neuer Graf die einstige Pracht von Kvatch wiederherstellen können. Vielleicht werden die schrecklichen Narben der Nacht vom 27. auf den 28. der Letzten Saat des Jahres 3Ä 433 eines Tages verschwunden sein.

Vielleicht...

Anmerkungen

  1. Quelle: http://www.elderscrolls.net/img/maps/kvatch_1280.jpg
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 wegen der Zerstörungen und aufgrund mangelnder Informationen über das Kvatch vor der Oblivion-Krise
  3. de facto
  4. offizielle Bezirke gibt es, aufgrund der Zerstörungen, keine (mehr). Die genannten Namen & Bezeichnungen sind demnach inoffiziell, jedoch im Vergleich mit anderen Städten plausibel
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 5,4 inoffizieller Name, benannt nach der Statue von Antus Pinder
  6. 6,0 6,1 vermutet, da sich auf der Tür einer ausgebrannten Ruine ein dem Zeichen der Kriegergilde ähnliches Symbol befindet
  7. wenn dem so wäre, wäre dies eine ziemliche Ironie des Schicksals, da die Stadt dann quasi zweimal der Familie Camoran zum Opfer gefallen wäre
  8. siehe auch unter anderem hier und hier
  9. Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage), Kapitel Der Sitz der zerrissenen Könige: Cyrodiil
  10. da Uriel Septim VII am 27. Letzte Saat ermordet wurde und die Überlebenden davon berichteten, dass Kvatch '"Letzte Nacht, als wir alle schliefen" angegriffen wurde, ist dies das erste mögliche Datum für den Angriff, da bis zu dieser Nacht die Drachenfeuer das erscheinen von Oblivion-Toren unmöglich machten
  11. seit der Schlacht um Bruma weis man, dass drei normale Oblivion-Tore benötigt werden, um ein Großes Oblivion-Tor erscheinen zu lassen
  12. dies ist wohl darauf zurückzuführen, dass die Große Kapelle von Stendarr wohl als erste der "intakten Kapellen" fertiggestellt wurde und der Innenraum für die anderen Kapellen einfach aus Zeitgründen kopiert wurde
  13. dennoch ist, sozusagen als kleiner Kontrast zum sonst praktisch-schlichten Stil, das Bett des Grafen von Kvatch das einzige Bett in einem Schloss, welches auf dem Überzug das Wappen der Stadt abgebildet hat
  14. ähnliche Situation wie bei der Kaiserstadt-Brücke
  15. ein weiterer, niedriger Turm befindet sich im Stadtinneren am Burggraben
  16. 16,0 16,1 vermutlich verstorben, da er auf der Ebene von Oblivion blieb, als der Held von Kvatch das Oblivion-Tor schloss und seitdem nicht wieder aufgetaucht ist