Allerdings hat mich eine Sache schon seit längerem beschäftigt: Wie funktioniert das mit dem Kämpfen? Ich kann ja schlecht einem Ork mein Kunststoffschwert gegen die Brust hauen und "BÄM! Du bist tot!" schreien. Nach irgendwas muss man sich doch richten, aber wie genau sieht das aus?
Also meine Gruppe spielt recht streng, hauptsächlich mit dem DragonSys arrangiert. Und das sieht krasser aus als bei _AoD_Freak.
Wir haben alle echte Stahlwaffen zuhause und üben, das Gewicht der Waffen korrekt auszuspielen. Das heißt beispielsweise, dass ich (als Axtbauer) zuhause zur Übung des realistischen Schwingens Holz en masse hacke und manchmal im Garten stehe und schaue, wie die Axt bei bestimmten Bewegungen ausschwingt. Oder wie schnell ich sie in gewünschte Richtungen bewegen kann.
Dann treffen wir uns unregelmäßig, aber etwa einmal in 2 Monaten, um Waffentraining mit Larpwaffen durchzuführen. Dabei treten zwei oder mehr gegeneinander an und die anderen beschauen sich das. Dabei werden Realismus und Stil bewertet und nachher besprochen. Der Rest ist Geschichte, denn Schadensansagen gibt es bei uns wenig, da keiner irgendwelche Kiddie-BAM-Magisch-Waffen, sondern ganz einfache Waffen hat, die alle 1 Schaden machen (wie im Prinzip ALLE Waffen, denen du auf einem Con begegnest). Außerdem legen wir wert auf's Ausspielen von Treffern. Wenn ich also vom Schwert am Bein gestreift werden, spiele ich eine leichte Wunde mit Schmerz aus. Wenn es mich mit Wucht im 90°-Winkel am Bein trifft - ähm, dann ist's halt ab ^^ Also runter auf ein Knie oder umfallen. Auf dem letzten DF hat einer von uns, der noch 3 Lebenspunkte über hatte, von einem großen Hammer quer auf die Brust getroffen. Da empfinden wir es als guten Stil, einen solchen Treffer realistisch auszuspielen. Nix mit Punktezählen, Kaputtsein ist da die Devise.
Was viele Kiddies und Anfänger im Larp nicht verstehen ist, dass es nicht um den Sieg im Kampf geht. Wenn beide Fuchteln betreiben (rotes Tuch für mich -.-) und dauernd irgendwelche utopischen Schadenwerte rausschreien, hat keiner dran Spaß, der ernsthaft spielen möchte. Ganz im Gegenteil.
Und mir persönlich hat es am meisten Spaß gemacht, im Lazarett versorgt zu werden.
@_AoD_FREAK:
Ah, danke.
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Und wie ist das mit Heilung? Wird vorher auch schon klassifiziert "So ein Heiltrank heilt 3 Punkte, der 5, usw"?
Da gibt es im Prinzip zwei verschiedene Möglichkeiten: Magisch oder konventionell. Magisch ist eigentlich für alle Beteiligten schade, weil es meist schnell und lieblos ist; Ausnahmen sind nicht die Regel, hier geht es meist um Effizienz auf dem Schlachtfeld.
Schöner sind "echte" Ärzte. Die haben dann im Idealfall sogar die richtige Ausrüstung dabei und setzen dir unter massiven Einsatz von Theaterblut auf deiner Gewandung eine Latexwunde auf, an der sie dann rumnähen, sich und dich total einsauen und alle einen Riesengaudi haben, während du vor Schmerzen wie am Spieß schreien darfst
![Big Grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Ähnlich ging es meinem Kameraden nach seinem vom Hammer zertrümmerten Brustkorb ;P Am nächsten Morgen war er heiser und glücklich.
Wer Larp machen will, weil er/sie PC-Rollenspiele toll findet muss sich also hauptsächlich zuallererst damit abfinden, dass Siegen im Endeffekt keinen Spaß macht, sondern ein gut gespielter Weg zum Sieg oder der Niederlage. Es geht ums Spiel. Wenn man am PC ein schlechter Verlierer ist, ist mir das piepschnurz. Wer sowas aber auf einem Con tut, versaut so ziemlich ALLEN die Laune und fügt ihnen damit einen meist nicht unbeträchtlichen finanziellen Schaden zu (merke, eine Drachenfest-Karte kostet zwischen 70 und 120€, plus Ausrüstung, was in meinem Fall eines attestiert gut gespielten Bauern nochmals 600€ sind!)
Ich will dich garnicht vom Larp abhalten, habe ja selber mit 15 mit den Vorbereitungen angefangen (und der Zeitrahmen war durchaus angemessen für einen gut beschäftigten Schüler
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
), aber
bereite dich um Herrgottswillen vor! Wenn du schon auf 5 Tavernenabenden mitgespielt hast (nein, die reine Anwesenheit zählt nicht....) und im Sommer mit einer etablierten Gruppe geübt hast, dann mach dir weitere Gedanken
Außerdem muss man sich seinen Kram erst einmal zusammensparen. Allein ein halbwegs ambientiges Sahara-400 Zelt kostet schon 200€, und die oft angepriesenen mit Matten überdeckten Igluzelte sehen nicht einmal halb so annehmbar aus, wie beschrieben. Glücklich also, wer sich noch irgendwie in ein Zelt einbringen kann (ich war's leider nicht xD).
Aber mal hier so ein kleiner Kostenvoranschlag, wobei ich von unglaubwürdig günstigen Preisen ausgehe:
Gewandung (einfaches Gesinde, Bauer, etc.) - 120€
Waffe (Dolch, weils tauglich und günstig ist) - 40€
Zelt (falls es ambientig sein soll) - 200€
ambientige Zeltausrüstung (falls nichts bereits vorhanden ist) - 100€
Verpflegung (3-Tage-Con) - 40€
Teilnahmskarte (günstiges Kleincon) - 30€
Kram (wie z.B. Feldflasche, etc.) - 40€
______________________________________________
570€
Da kann man als Anfänger zwar an einigen Ecken und Enden noch sparen (bspw. beim Ambiente, das nimmt einem anfangs keiner übel), und wer eine bereits bestehende Gruppe findet, muss auch nicht alles selber haben (da fällt wohl das Zelt am schwersten ins Gewicht), aber es sind ja nicht alle so gesegnet, eine Gruppe vor Ort zu haben, die einem wirklich ALLES leiht (soll es ja auch geben, wo einem eine Gewandung, Waffe, Schlafplatz, Feldbett und Verpflegung einfach so ausgegeben wurde - diejenigen sind zu beneiden
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
), aber ausgehen darf man davon nicht unbedingt. Überlege es dir also gut
Im Zweifel hilft oft auch das, inzwischen etwas in die Jahre gekommene, aber nichtsdestoweniger gute,
LARP-Wiki.
Hoffe, das desillusioniert dich nicht zu sehr
EDIT: Die Kategorie "Anfangen mit Larp" ist wohl für dich insbesondere interessant:
http://www.larpwiki.de/cgi-bin/wiki.pl?AnfangenMitLarp