2012 - Ein Blick auf das Weltraumwetter

E

Ehemaliger Benutzer

Gast
Etwas fehlt in diesem Forum noch, zumindest meiner Ansicht nach,

ein Blick auf das Weltraumwetter (dt. Site zur Vorhersage von Polarlichtern) gerade in diesem für einige doch denkwürdigen bzw. propheziehungsbehafteten Jahr.... (URL zu einem sehenswerten Film der dies zum Thema hat)

Aus aktuellem Anlaß poste ich diesen Beitrag hier, denn aktuell ist nen ziemlich heftiger CME (Coronal Mass Ejection = Coronaler Massen Auswurf) in Richtung Erde unterwegs, und beeinflußt schon die beiden um die Sonne kreisenden Raumsonden (der Schneegriesel auf den Bildern) und kann laut spaceweather.com vereinzelte Reboots der Computer an Board von erdorbitalen Satelliten verursachen, und die polare Radiokommunikation beeinträchtigen.

Bilder von:
LASCO C2 latest-r-0015-s.jpg LASCO C3 latest-b-0021-s.jpg

(Die LASCO-Vorschaubilder werden von der SOHO-Seite der NASA importiert. © NASA/ESA/SOHO, aufgrund zu hoher Bildgrößen habe ich nur Thumbnails stellvertretend angehangen, bitte klickt auf die Namen links neben den Bildern um die jeweils aktuellsten Bilder der Sonden aufzurufen.)

Zur Erklärung dies sind Bilder von unterschiedlich entfernt um die Sonne kreisenden Raumsonden LASCO C2 und LASCO C3, der weiße Kreis in der Mitte ist die reale Größe der Sonne, es wird die Corona der Sonne gezeigt. Die Sonnenaktivität hat laut spaceweather.com stark zugenommen, laut Warnungen der NASA wird dieses Jahr das Maximum erreicht was sich mit dem Maya-Kalender und einigen Zyklen im Weltall (Platonisches Jahr, Erdjahr, Planetenkonstellationen) deckt.

Schon 2011 hat es heftige Ereignisse gegeben die auf der Erde in wunderschönen Photographien von Polarlichtern mündeten. Nur haben eben diese CME's auch Auswirkungen auf unseren Organismus, wer sich den Film (R)evolution 2012 anschaut wird, denke ich, nachvollziehen können wovon ich spreche. Es macht also Sinn sich über das Weltraumwetter und dessen Auswirkungen auf die Erde und ihre Bewohner zu informieren und gegebenenfalls seine eigenen Schlüsse daraus zu ziehen.

Tage ohne Sonnenflecken
Aktuelle Phase: 0 Tage
2012 total: 0 Tage (0%)
2011 total: 2 Tage (<1%)
2010 total: 51 Tage (14%)
2009 total: 260 Tage (71%)
seit 2004: 821 Tage
Typisches Solares Minimum: 486 Tage

Hinweis: Es geht hier nicht um Panikmache, sondern um das Verweisen auf wissenschaftlich fundierte Informationen die eine entmystifizierte Sicht auf das Thema 2012 erlauben und eher nüchterne Erklärungen liefern. Der Rest, sprich die Interpretation ist dann jedem selbst überlassen.

(An die Mods dieser Thread ist noch in Bearbeitung und im Fun-Forum falsch, aber ich wußte nicht wohin sonst damit, ich bin außerdem verunsichert ob man die Grafiken/Links hier einbinden darf? Erbitte Hilfe in dieser Angelegenheit.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Juhuu, für heute sind leichte Polarlichter über Norddeutschland angekündigt! Da muss ich doch glatt mal nachschauen.
*rausgeh*
Hmm nichts zu sehen, vielleicht später...:(
 
Die besten Chancen bestehen um Mitternacht, allerdings ists von Vorteil im nördlichsten Zipfel von Deutschland zu wohnen....
ich würde die Nordlichter auch gerne mal im Original sehen, derweil müssen halt die schicken Photos reichen.
 
Ich wohne seeehr nördlich, habe aber leider kein einziges Nordlicht erspäht obwohl die Nacht so klar war... Aber vielleicht besteht ja heute Nacht noch mal die Chance...:?
 
weniger -
poes_latest240_europe.gif
in der gelben bzw. rot-orangenen Region ist die Chance Nordlichter zu sehen am höchsten, es hat zwar wieder einen CME gegeben nur diesmal nicht in Richtung Erde...