Seit dem 04.04.14 ist Elder Scrolls Online offiziell released. Wer sich die (Digital) Imperial Edition vorbestellt hat, erhielt gleich ganze fünf Tage verfrühten Spielzugang, ist also schon seit dem 31.04.14 unterwegs. Auch ich habe Elder Scrolls Online seit dem gespielt. Bereits in der Beta hatten ja viele von euch - so auch ich - die Möglichkeit, Elder Scrolls Online anzutesten und zu sehen, ob ihnen das Spiel gefällt. Bereits dort habe ich viel Spielzeit und -erfahrung gesammelt. Dennoch hat mich das Spiel selbst nach Release noch überrascht. Fangen wir mit dem an, was einem direkt nach Spielstart begegnet: Das Intro. Was in der Beta nur ein Platzhalter war, ist einem eindrucksvollen Video gewichen, das einen sofort in die Geschichte eintauchen lässt. Gleich an diesem Punkt möchte ich ebenfalls auf die Übersetzung eingehen, die meiner Meinung nach sehr schön geworden ist, auch wenn sie noch nicht hundertprozentig abgeschlossen scheint - stellenweise findet man noch einige unübersetzte Begriffe mit dem Tag [eng] davor. Auch die Grafik hat mich überrascht. Während sich an meinem Desktoprechner nicht viel geändert hat - dort läuft das Spiel auf maximalen Einstellungen - kann ich es nun auch auf meinem Laptop in hübscher Grafik genießen. Der einstmalige Matsch der mittleren Auflösung ist dort einer Grafik gewichen, die der maximalen in nur minimalen Punkten nachhinkt. Man muss allerdings dazu sagen, dass ich mit nichtmaximalen Einstellungen nur sehr früh während der Beta in Kontakt kam. Selbst nach zehn Tagen Quests habe ich das Gefühl, noch keine Aufgabe zwei Mal erledigt zu haben und das, obwohl ich in einem der Gebiete unterwegs gewesen bin, die ich schon während der Beta gespielt habe. Einerseits lässt das auf eine abwechslungsreiche Aufgabenvielfalt, andererseits wohl auf mein schwaches Kurzzeitgedächtnis zurückschließen. Auch in der Landschaft gibt es immer wieder neue Quests zu entdecken. Am besten kann man sich dabei an den Kartenmarkern orientieren. Fackeln schreien förmlich danach, untersucht zu werden und bieten meistens einen Dungeon mit einer oder mehreren kleinen oder auch großen Quests. Totenschädel bieten ein kleineres Gebiet mit Feinden und einem starken Boss, dessen Tötung einen Erfolg gewährt. Selbst die Anker findet man relativ leicht und schnell anhand der Karte. Die Events selber sind sehr schön gestaltet. Man beginnt damit, einige Jünger zu töten, anschließend folgt eine wahre Daedrainvasion. Alleine ist das unmöglich zu schaffen, aber mit genug Helfern in der Nähe ist das spannend und unterhaltsam. Unglücklicherweise ist es mir aber noch nicht gelungen, einen Anker wirklich zu entfernen. Entweder ging mehrfach das Event nicht weiter, nachdem ich alle Jünger getötet hatte, oder es wurde abgeschlossen aber für mich nicht gezählt. Das war ziemlich unfair. Aber wie jedes andere Spiel dieses Ausmaßes ist auch Elder Scrolls Online nicht gegen Bugs und Fehler geschützt, natürlich passieren sie gerade nach Release sehr häufig. Doch die Entwickler meinen es gut. Innerhalb von zehn Tagen wurden bereits die ersten beiden Patches veröffentlicht, die zahlreiche Spielfehler behoben. Manchmal halfen auch schon einfache Dinge wie der Chatbefehl /reloadui oder ein Relog. Zur Not kam man eben eine halbe Stunde später wieder und sah mal, ob die Quest dann wieder ging. Die meisten Probleme ließen sich so lösen, andere waren gar nicht erst störend. Obwohl es nicht so gedacht ist, kam es mir manchmal ganz recht, dass aus einer Gruppe von drei Leuten der letzte auf einmal keine Lust mehr hatte, zuzuschlagen oder sich schlagen zu lassen, nachdem man seine beiden Kameraden erledigt hatte und kurz vor einem Zusammenbruch stand. Dann wiederum war es relativ nervig, wenn einige Begleiter keine Lust hatten, einem zu folgen oder man erst drei mal um sie herum laufen musste, bevor sie sich gewillt zeigten, eine Gesprächsoption bereitzuhalten. Ebenso verhielt es sich mit einigen Gegenständen zum aufheben, die erst magisch nach einer halben Stunde wieder dort waren, wo sie laut Questmarker die ganze Zeit hätten sein sollen. Ebenso waren die Questmarker teilweise sehr verwirrend. Wenn man den Fehler begang, durch die falsche Tür zu gehen oder Quests auf einer anderen Insel zu haben, wenn man einen Tunnel durchquerte oder auch bei einigen anderen Gelegenheiten schien er einfach wie wild in die Gegend zu zeigen. Da ging man durch das Tor, durch das er zu gehen verwies und auf der anderen Seite sollte man sich auf einmal wieder umdrehen und zurück. Das Spiel ließ sich dann endlos fortsetzen. Doch trotz dieser vergleichsweise kleinen Mängel hat Elder Scrolls Online mich durch und durch gefesselt. Meiner Meinung nach ist es das beste MMORPG, das ich bisher gespielt habe und es darf sich zu Recht Elder Scrolls nennen. Erzählt uns von euren Erfahrungen!
Die letzten Tage bis zum Release von Elder Scrolls Online laufen an. Deshalb gibt es hier die letzten wichtigen Infos zum Release und zu dem vorzeitigen Spielzugang. Spieler, die einen vorzeitigen Spielzugang von fünf Tagen erworben haben, können ab Sonntag, dem 30. März, um 13:00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit sowohl auf den nordamerikanischen als auch auf den europäischen Server zugreifen. Bei einem vorzeitigen Zugang von drei Tagen, werden die Server ab Dienstag, dem 1. April, um 13:00 Uhr erreichbar sein. Am Releasetag, dem 04. April, dürft ihr voraussichtlich ab 01:00 Uhr morgens auf die Server zugreifen. Solltet ihr zuvor an einem Betatest teilgenommen haben, müsst ihr keinen neuen Client herunterladen sondern könnt den Betaclient einfach updaten. Solltet ihr an keiner Beta teilgenommen haben, habt ihr seit dem 27. März die Möglichkeit den Client nach Einlösung eures Zugangscodes herunterzuladen. Ihr müsst euch nicht auf einen der beiden Megaserver festlegen, sondern könnt im Laufe eurer Spielzeit jederzeit von dem nordamerikanischen auf den europäischen Server und andersherum wechseln. Die Charaktere werden dabei an den jeweiligen Server gebunden. Das bedeutet, dass ihr acht Charaktere auf jedem Megaserver erstellen könnt. Dadurch ist es möglich bei Nutzung beider Server mit 16 Charaktere durch Tamriel zu ziehen. Solltet ihr The Elder Scrolls Online nicht nicht vorbestellt haben, habt ihr bis zum offiziellen Start am 4.4 die letzte Chance, das Entdeckerpaket zu erwerben, welches nach Release nicht mehr erhältlich sein wird. Die zusätzlichen Inhalte des Entdeckerpaketes und der Imperial Edition werden ab dem offiziellen Release verfügbar sein. Dann werdet ihr in eurem Ingame-Postfach die jeweiligen Inhalte als Nachrichten-Anhang finden. Als Belohnung für Betateilnahmen erhaltet ihr einen kleinen Affen, der euch als Begleiter überallhin folgt. Jedoch wird alles andere, in der Beta erspielte, resettet, sodass einzig eure Kontoinformationen zu Spielbeginn vorliegen. Die freie Spielzeit von 30 Tagen, die ihr mit jeder Edition erhaltet, wird freigeschaltet, sobald ihr ab dem 4.4 in euren Accounteinstellungen euer Abonnement einrichtet.Das bedeutet, dass zur Nutzung der freien 30 Tage ein Abonnement benötigt wird. Solche Abonnements sind für verschiedene Zeiträume erhältlich und es gibt eine Menge an Möglichkeiten ein Abonnement zu bezahlen. Es wird auch entsprechende Rabatte geben, wenn ihr euch für ein Abonnement längeren Zeitraum entscheidet. Die Abonnements können über verschiedene Zahlungsmethoden abgeschlossen werden. Außerdem wird auch nach Spielbeginn ein Upgrade auf die Imperial Edition erhältlich sein. Offizielle Newsmeldung auf elderscrollsonline.com Newsmeldung im Forum Diskussion im Forum
Es sind nur noch wenige Tage bis zum Release von Elder-Scrolls-Online. Das haben sich einige Mitarbeiter von ZOS noch einmal zum Anlass genommen sich auf Reddit allen Fragen zu stellen, die ihnen gestellt wurden. Dabei waren Paul Sage, Creative Director, Matt Firor, Game Director, Nick Konkle, Lead Gameplay Designer und Brain Wheeler, Lead PvP Designer. Einige der wichtigsten Informationen aus den tausenden gestellten Fragen haben wir hier für Euch zusammengefasst. Natürlich können wir hier nicht alle dabei herausgekommenen Informationen mitteilen. Und einige davon den Launch betreffend werden wir an dieser Stelle absichtlich nicht behandeln, da wir dazu in Kürze eine Ausführliche Newsmeldung herausgeben werden. Da wir nun also das so weit klargestellt haben kommen wir nun zu dem, weswegen Ihr eigentlich hier seid: Den Infos. Viele der Fragen kamen von Fans des Spiels, die auch schon in der Beta dabei waren und dementsprechend ihre Erfahrungen und Kritikpunkte aus dieser behandelten. Viele davon bezogen sich auf Bugs, die das Abschließen von Quests verhinderten. Ein weiteres oft angesprochenes Problem war das Rassen-Balancing, das zum Beispiel die Argonier mit der logischen aber spielerisch nahezu bedeutungslosen Fähigkeit ausgestattet sind schneller schwimmen zu können. Die Zenimax-Mitarbeiter versicherten, dass sie vor Kurzem einen Fehler gefunden hatten, der hinter den Questproblemen steht. Auch sagten sie, dass sie ständig das Balancing ausbessern und nicht vorhaben damit nach dem Release aufzuhören. Ein weiteres großes Thema waren die Änderungen, die das Spiel nach der letzten Beta bis zur fertigen Version noch erfahren wird. So waren zwar in dieser die Startinseln, nach Absprache mit der Community, objektiv geworden, aber die NSCs, die den Zugang zu diesen darstellten wurden von Vielen nicht gefunden. Jetzt sollen diese Charaktere nach der Flucht aus Kalthafen in unmittelbarer Nähe auffindbar sein. Beim dritten großen Thema, um das sich viele Fragen drehten handelt es sich um den Post-Release-Content, also die Updates, mit denen ZOS das Spiel in regelmäßigen Abständen ständig weiter verbessern will. Aus früheren Interviews wissen wir ja schon, dass dazu große Gilden wie die Diebesgilde und die Dunkle Bruderschaft gehören, aber nun haben wir erfahren, was uns in der im ersten kommenden Update erwartet. Demnach wird mit Kargstein kurz nach dem Release die erste Abenteuerzone erscheinen, die viele neue Dungeons und Endgame-PvE-Content bieten wird. Aber auch kleinere Dinge fürs Auge wie Gilden-Wappenröcke mit eigenem Wappen oder neue Möglichkeiten der Charaktererstellung wurden angekündigt. Aber wie gesagt, es waren tausende von Fragen und Antworten, die in kurzer Zeit beantwortet wurden. Wenn ihr mehr wissen wollt, dann schaut Euch doch einfach mal die Zusammenfassung auf der Seite von Elder-Scrolls-Online an oder geht direkt in den SubReddit des Spiels und seht euch die Fragenflut selbst an. Viel Spaß und vieleicht entdeckt Ihr ja noch Dinge, die alle anderen bisher übersehen haben. Viel Glück dabei. Offizielle Newsmeldung auf eldersrollsonline.com Original "Fragt uns, was ihr wollt" auf Reddit (Englisch) Newsmeldung im Forum Diskussion im Forum
Handwerk stellt einen wichtigen Teil in Elder Scrolls Online dar. Anlässlich des kürzlich von offizieller Seite erschienen Artikels zu dem Thema hier eine kurze Übersicht: Insgesamt gibt es sechs handwerkliche Berufe, die sich grob nach Funktionsweise einteilen lassen: Einfache Berufe: Kochen: Aus Rezepten, die ihr in der Welt findet oder von NPCs erfahrt könnt ihr mit den entsprechenden Zutaten, die ihr ebenfalls in der Welt findet, nützliche Nahrungsmittel herstellen, die zeitweilig die Attribute erhöhen. Berufe mit unbekannten Zutaten: Alchemie: Aus geernteten Pflanzen stellt ihr mithilfe von Lösungsmitteln Tränke her. Die Eigenschaften der Tränke werden dabei von den Eigenschaften der verwendeten Zutaten bestimmt. Diese allerdings sind euch anfangs nicht bekannt, und ihr müsst sie durch Experimentieren selbst herausfinden. Verzauberung: Ihr könnt drei verschiedene Runentypen finden. Wenn ihr drei verschiedene kombiniert, entsteht eine Glyphe, mit der ihr einen Gegenstand verzaubern könnt. Auch hier hängt die Eigenschaft der Glyphe von den Eigenschaften der Runen ab, welche es herauszufinden gibt. Komplexe Berufe: Schmied: Aus Erzen stellt ihr Waffen und Rüstungen eines bestimmten Stils her oder wertet sie auf. Die insgesamt 15 Stile sind durch Bücher erlernbar. Neue Eigenschaften für erstellte Gegenstände gewinnt ihr, indem ihr Gegenstände mit diesen Eigenschaften analysiert (Sie werden dabei zerstört). Da es sehr viele Eigenschaften gibt und es später lange dauert neue zu erlernen, wird nicht jeder "gute" Schmied die gleichen Sachen herstellen können. Wenn ein Kunde einen bestimmten Gegenstand will, muss er also den richtigen Schmied finden. Außerdem könnt ihr an manchen Orten versteckte Herstellungsstätten finden, bei denen eure Gegenstände zusätzliche Boni erhalten. Schneider: Wie Schmied, nur dass ihr Roben aus Pflanzenfasern herstellt. Schreiner: Wie Schmied, nur dass ihr Bögen und Stäbe aus Holz herstellt. Für alle Berufe gilt: Um besser zu werden, müsst ihr Skillpunkte investieren, d.h. ihr müsst euch stets entscheiden, ob ihr euren Charakter direkt stärken wollt oder indirekt über bessere Handwerksfähigkeiten. Für die meisten Berufe könnt ihr auch passive Skills freischalten, bei denen die entsprechenden Rohstoffe ein auffälliges Leuchten erhalten oder ein Gehilfe euch regelmäßig mit frischen Zutaten versorgt.
Momentan ist ein weiteres (das letzte) Beta-Wochenende und viele dürften sich ihre Meinung über ESO bereits gebildet haben. Grund genug, einen Überblick über bereits durchgeführte und anstehende Änderungen zu geben. Um euch die Wall of Text auf der offiziellen Seite zu ersparen, hier eine kurze Zusammenfassung: Was bereits geändert wurde: Das "Startgebiet" wurde in die erste große Stadt der jeweiligen Fraktion gesetzt und die Gegenerlevel entsprechend angepasst. Dadurch wird man nicht mehr gezwungen, sich durch die ehemaligen Anfangsinseln zu schlagen sondern kann von Anfang an seinen eigene Weg gehen. Es ist trotzdem noch möglich, auf diese Inseln zu gelangen, die ebenfalls in ihrer Schwierigkeit angepasst wurden. Kollisionserkennung im Kampfsystem sowie Verbesserungen der Kampfanimationen und -sounds Performance-Optimierungen Kleinigkeiten (Bugs, Balancing, etc.) Was in naher Zukunft geschieht: Einrichten eines Überlaufservers, um den zu erwartenden Andrang am Release-, bzw. Headstart-Termin zu bewältigen. Wenn ihr in der Warteschlange feststeckt, könnt ihr euch stattdessen in den Überlaufserver einloggen. Dort wird der volle PvE-Inhalt zur Verfügung stehen und ihr könnt auch mit anderen Spielern interagieren. Freundeslisten, Gilden und PvP werden aber nicht zur vorhanden sein. Euer Charakter wird automatisch vom Überlauf- auf den Hauptserver übertragen, sobald ihr euch dort anmeldet. Verlegen der Hardware des EU-Servers in die EU; momentan teilt sich dieser ein Rechenzentrum mit dem US-Server. Das wird erst nach Release geschehen. Da es bisher in der Beta nicht zu spürbaren Latenzzeiten kam, muss man sich deswegen aber wohl keine Sorgen machen. Ankündigung des ersten großen Content Updates: Kargstein, eine Gruppen-PvE-Zone für hochlevlige Charaktere. Kleinigkeiten (Bugs, Balancing, etc.) Ankündigung von Sondertarifen für das Abo-Modell Wir sind gespannt, ob die Serverfarm von ZeniMax dem Ansturm tatsächlich standhalten kann oder wie andere prominente Beispiele kollabiert... Originalartikel auf elderscrollsonline.com Diskussion im Forum

Neueste Ressourcen

Statistik des Forums

Themen
49.030
Beiträge
1.095.317
Mitglieder
17.176
Neuestes Mitglied
Uwe Schröder