Hat sich jemand schon mit der Frage beschäftigt, nach wem der Tempel des Einen im Tempelbezirk der Kaiserstadt benannt ist? Immer wieder liest man von dem Tempel, aber wer oder was ist "Der Eine". Ich habe hier 3 mögliche Behauptungen gegenübergestellt und Eure Meinung würde mich interessieren.
Der Eine ist ein Gott der alten Nord
(um diese Alternative zuzulassen, muss man die mit TES V neu eingeführte und vieles auf den Kopf stellende Drakonisierung etwas ausblenden)
Der Eine ist Akatosh
Der Eine ist der abstrakte Gott der Alessianer
Vielleicht hat jemand noch eine weitere Idee, wer oder was Der Eine sein könnte. Oder vielleicht hat jemand einen unumstößlichen Beweis parat, den ich gerade nicht sehe. Oder vielleicht tendiert jemand einfach zu einem der obigen Punkte - sagt Eure Meinung, vielleicht könnten wir uns auf etwas einigen.
Hier noch ein paar Informationen, die bei Abwägungen hilfreich sein könnten:
Der Tempel des Einen war eine aktive Institution. Er bot z.B. der verbannten Kaiser-Gemahlin Caula Voria Zuflucht und Schutz, so dass Jagar Tharn ihr kein Leid zufügen konnte. Offenbar war der Tempel in der 3. Ära henotheistisch ausgerichtet, wenn nicht gar polytheistisch. Unabhängig davon, wer der Eine war, konnten im Tempel laut Alessia Ottus die Neun Göttlichen und die Gemeinschaft aller Heiligen angebetet werden.
Der Prophet in Anvil sprach mehrmals von den Acht und dem Einen. Damit ist wohl aber Talos gemeint, der im cyrodillischen Glauben zu den Göttlichen gezählt wurde - bis zur Unterzeichnung des Weißgoldkonkordats.
Der Argonier Jeelius war Priester im Tempel des Einen. Als er sich für seine Rettung bedankte, vermutete er interessanterweise, dass man von Akatosh geleitet wird...
Eine seltsame Aussage, die man vielleicht noch interpretieren könnte, macht Mankar Camoran in seinen Erläuterungen:
Eine interessante Aussage zu dem Thema findet man auch im Buch "Worte und Philosophie":
klarix
Der Eine ist ein Gott der alten Nord
(um diese Alternative zuzulassen, muss man die mit TES V neu eingeführte und vieles auf den Kopf stellende Drakonisierung etwas ausblenden)
- Pro:
Die vielleicht prägnanteste Aussage zu "Dem Einen" macht Symmachus bei Barenziahs Einzug in die Kaiserstadt:
Die wahre Barenziah schrieb:Symmachus' Gemächer befanden sich in einem grandiosen Bau, der hinter dem Tempel, nur zwei Straßen vom Palast entfernt lag. "Der Tempel des Einen" nannte er diesen, als sie vorbeiritten. Es handelte sich um einen uralten nordischen Kult, den Tiber Septim wieder belebt hatte.
Überhaupt schien "Der Eine" für Tiber Septim eine größere Bedeutung zu haben, als alle anderen Götter:
Tiber Septim in 'Die wahre Barenziah' schrieb:"Beim Einen, das werden wir vom Hofbarden vertonen lassen."
"Das lehrt uns der Eine. Vereint müssen wir zusammen stehen gegen die Böswilligen, die Barbaren, die Schurken[...]"
"[...]und beten, dass der Eine unsere Schwäche verzeihen wird?"
Auch an anderen überlieferten Stellen wird seine Verbundenheit zu Dem Einen deutlich:
Die wahre Barenziah schrieb:Tiber Septim hatte "im Namen des Einen" eine neue Tradition per Erlass eingesetzt - und anscheinend erwartete man sogar von den Göttern und Göttinnen, dass sie dem Erlass Folge leisteten.
[...]
Gerüchten zufolge sollten seine Magier Zauber entwickelt haben, die seine Lebenszeit verlängerten, und man hörte sogar, dass der Eine ihm Unsterblichkeit gewährt haben solle.
Da Der Eine, den Tiber Septim verehrte, den gleichen "Namen" hatte, wie der Tempel in der Kaiserstadt, ist es naheliegend, da eine Verbindung zu sehen. Wenn "Der Eine" eine alte Nord-Gottheit ist, muss der Tempel irgendwann von den Nord so benannt worden sein. Tatsächlich dehnte sich das Reich der Nord im Süden zum Ende der Meretischen Ära bis zu Nibenay-Senke. Man könnte also annehmen, dass die Nord den von Ayleïden gebauten Tempel damals für ihren Glauben nutzten. Später behielt man den Namen des Bauwerks und änderte ihn nie mehr. Zukünftige Herrscher nutzten den Tempel als Zentrum ihrer Religionen, aber der Name blieb. Und als Tiber Septim an die Macht kam, erneuerte er nach Jahrtausenden diesen Glauben.
Dass es nicht abwegig ist, von der Existenz eines alten einzigen Gottes der Nord auszugehen, sieht man an den Skaal. Sie sind eine Abspaltung der Nord und leben in ihrem ursprünglichen Glauben an einen Gott, den Großen Schöpfer (in "TES V: Skyrim/Dragonborn" als 'All-Schöpfer' übersetzt).
Von Barden in Himmelsrand kann man folgendes hören:
"Lauschet, Söhne frost'ger Weiten, dem Lied vergang'ner Zeiten, den Sagen, mutig vorgetragen, von des Einen Pracht!"
("Hearken now, sons of snow, to an age, long ago, and the tale, boldly told, of the one!")
[*]Contra:
Klammert man die Skaal aus, gibt es keine Aufzeichnungen darüber, dass die Nord jemals nur einen einzigen Gott verehrt haben. Vor "TES V: Skyrim" war bekannt, dass das ursprüngliche Pantheon der Nord u.a. aus Alduin, Orkey, Tsun, Kyne, Shor und Ysmir bestand. In der Zeit des Alessianischen Reiches galt auch in Himmelsrand das Pantheon der Acht Göttlichen. Danach kehrte man wieder zu den alten Nord-Göttern zurück, bis Reman die Göttlichen wieder brachte.
In "TES V: Skyrim" wird die Nord-Religion um die prähistorische Tiergötter-Anbetung erweitert (um die Drachen halbwegs plausibel und glaubhaft zu erklären). Doch auch in dieser Religion verehrten die Nord mehrere Götter: Falke, Wolf, Schlange, Motte, Eule, Wal, Bär, Fuchs und Drache.
Der Eine ist Akatosh
- Pro:
Seit dem Ende der Oblivion-Krise steht im Tempel des Einen die riesige Drachenstatue von Akatosh. Man könnte also behaupten, der Tempel des Einen ist Akatosh gewidmet, da nur er alleine dort dargestellt ist. Zumindest seit dem Ende der 3. Ära.
Möglicherweise gibt es noch andere Gründe, Den Einen mit Akatosh gleichzusetzen, weil es im > Almanach wie selbstverständlich und mit großer Gewissheit behauptet wird. Könnte jemand die Gründe nennen? Oder erklären, woher diese Überzeugung kommt?
[*]Contra:
Wenn das religiöse Bauwerk im Tempelbezirk Akatosh gewidmet sein sollte, dann stellt sich die Frage, warum es nicht "Tempel von Akatosh" heißt. In ganz Cyrodiil stehen Schreine, Statuen und Kapellen, die im Namen auf die Gottheit hinweisen, die dort angebetet wird. Es ist also gang und gäbe, solche Bauwerke mit dem Gottnamen zu verbinden - auch in Himmelsrand (Tempel von Dibella in Markarth, von Talos in Windhelm, von Kynareth in Weißlauf, von Mara in Rifton).
Es ist auch üblich, die angebetete Gottheit mit einer Darstellung zu ehren. Aber im Tempel des Einen ist weder ein Bild, noch eine Statue oder ein Schrein zu finden.
Spricht man die Stadtbewohner auf den Tempel an, antworten manche:
Bewohner der Kaiserstadt schrieb:"- Akatosh spricht zu uns allen, aber wir hören nie zu. Geht zum Tempel des Einen. Lest die Verträge. Die Neun seien gepriesen."
aber auch:
"- St. Alessia hat unsere Stadt und alle Einwohner gesegnet. Besucht dem Tempel des Einen, und erneuert Euren Glauben."
oder
"- Maras Segen sei mit Euch und mit all ihren Kindern. Sprecht mit ihr im Tempel des Einen. Fragt Mutter Mara, sie wird Euer Herz mit Liebe überschütten."
Die UESP erwähnen Akatosh mit keiner Silbe im Zusammenhang mit dem > Tempel des Einen.
Der Eine ist der abstrakte Gott der Alessianer
- Pro:
Der Alessianische Orden stellte anfangs die Herrschaft der Elfen in Frage, später wurden die Elfen verfolgt und bekämpft. Das Pantheon des elfischen Glaubens wurde in den Hintergrund gerückt und an seiner Stelle trat eine einzelne, schwer fassbare und unbegreifliche Gottheit. Sie war so unvorstellbar und abstrakt, dass es auch keinen Namen für sie gab. Möglich, dass man einfach "Der Eine" sagte.
Die UESP vermitteln, dass der Tempel des Einen in der Kaiserstadt genau dieser alessianischen Gottheit gewidmet war/ist.
[*]Contra:
Die namenlose Gottheit der Alessianer ist schon lange Geschichte. Es gibt keine Belege dafür, dass sie nach dem Krieg der Rechtschaffenheit immer noch angebetet wurde. Aktuell (in den Spielhandlungen) wird dieser Glaube nicht einmal erwähnt. Schwer vorzustellen, dass eines der wichtigsten religiösen Bauwerke immer noch einem "toten" oder vergessenen, auf jeden Fall nicht existenten Gott gewidmet ist. (Oder ganz platt ausgedrückt: Einem Affengott, da der Ordensgründer Marukh ein Imga war, ein Großaffe aus Valenwald.)
Darüber hinaus gibt es da eine zeitliche Diskrepanz: Der alessianische Glaube an den einzigen Gott begann sich zu formen parallel mit der Zunahme des Orden-Einflusses, also ca. 100 Jahre nach Alessias Tod. Doch dem Buch vom Drachenblut kann man folgende Aussage entnehmen:
Das Buch vom Drachenblut schrieb:Die meisten Gelehrten sind sich einig, dass der Begriff [Drachenblut] zum ersten Mal in Verbindung mit dem Pakt von Akatosh verwendet wurde, als der gesegneten St. Alessia das Amulett der Könige überreicht und die Drachenfeuer im Tempel des Einen zum ersten Mal entzündet wurden.
Vielleicht hat jemand noch eine weitere Idee, wer oder was Der Eine sein könnte. Oder vielleicht hat jemand einen unumstößlichen Beweis parat, den ich gerade nicht sehe. Oder vielleicht tendiert jemand einfach zu einem der obigen Punkte - sagt Eure Meinung, vielleicht könnten wir uns auf etwas einigen.
Hier noch ein paar Informationen, die bei Abwägungen hilfreich sein könnten:
Der Tempel des Einen war eine aktive Institution. Er bot z.B. der verbannten Kaiser-Gemahlin Caula Voria Zuflucht und Schutz, so dass Jagar Tharn ihr kein Leid zufügen konnte. Offenbar war der Tempel in der 3. Ära henotheistisch ausgerichtet, wenn nicht gar polytheistisch. Unabhängig davon, wer der Eine war, konnten im Tempel laut Alessia Ottus die Neun Göttlichen und die Gemeinschaft aller Heiligen angebetet werden.
Der Prophet in Anvil sprach mehrmals von den Acht und dem Einen. Damit ist wohl aber Talos gemeint, der im cyrodillischen Glauben zu den Göttlichen gezählt wurde - bis zur Unterzeichnung des Weißgoldkonkordats.
Der Argonier Jeelius war Priester im Tempel des Einen. Als er sich für seine Rettung bedankte, vermutete er interessanterweise, dass man von Akatosh geleitet wird...
Eine seltsame Aussage, die man vielleicht noch interpretieren könnte, macht Mankar Camoran in seinen Erläuterungen:
Mankar Camoran in 'Erläuterungen zum Mysterium Xarxes schrieb:Flüstere der Erde und der Erde zu, wohin die Unwissenden keine Steine bringen, außer zum Blut, da Blut Blut IST, und um Knochen zu brechen, da Knochen Knochen IST, und so zu brechen und zu antworten und vor dem Einen und Einen zu fallen, ich rufe dich, Drache, als Bruder und König[...]
Eine interessante Aussage zu dem Thema findet man auch im Buch "Worte und Philosophie":
Ist mit der Religion die Verehrung Des Einen gemeint? Calaxes lebte am Ende der 3. Ära, was bedeuten würde, dass es zum Zeitpunkt der vergangenen TES-Spiele eine gelebte aktuelle Religion war.Worte und Philosophie schrieb:Calaxes war zum Erzbischof des Einen ernannt worden, obwohl er eigentlich nicht der rechtmäßige Nachfolger war: eine mächtige Position in der Kaiserstadt, tatsächlich überall in Tamriel, wo jene Religion geehrt wird.
klarix
