Knurr'kha: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Spielweiche|Online = Knurr'kha}} {{Stadtinfo |Offizieller Name = Knurr'kha |Bild_Stadt = 300px |Bildunterschrift = |Name_Provinz = Elsweyr |Region = Schnittermark, Jodewald |Regierung = Klanmutter<ref>Monolog von ''{{ESO|Zalapu}}''</ref> |Gewerbe = Handel |Name_Statthalter = |Ei…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 26: Zeile 26:
Knurr'kha ist eine durch den Handel geprägte Stadt an der Grenze. So ist es kein Wunder, dass sie größtenteils durch Marktstände und Geschäfte geprägt ist.
Knurr'kha ist eine durch den Handel geprägte Stadt an der Grenze. So ist es kein Wunder, dass sie größtenteils durch Marktstände und Geschäfte geprägt ist.


Die Stadt schmiegt sich am Osten an die Felsen des Hochlands von [[Morgenau]]. Der [[Tempelo des Tanzes der Zwei Monde (Knurr'kha)|Tempel des Tanzes als östlichstes Gebäude ragt gar in den Untergrund der Felsebene hinein. Das Zentrum von Knurr'kha bildet der Marschmarkt, auf dem Händler ihre Stände errichten und Waren anpreisen. Handwerker haben ihre Werkstätten vor allem am südöstlichen Rand des Basars. Im Süden sind zudem Bank und Stallungen zu finden. In einem höhergelegenen Viertel im Norden sind utner anderem die Niederlassungen der [[Gilden]] und das Gasthaus [[Zum Zunehmenden Sichelmond]]. Im Nordwesten ist ein kleinrerer Tempel.
Die Stadt schmiegt sich am Osten an die Felsen des Hochlands von [[Morgenau]]. Der [[Tempel des Tanzes der Zwei Monde (Knurr'kha)|Tempel des Tanzes]] als östlichstes Gebäude ragt gar in den Untergrund der Felsebene hinein. Das Zentrum von Knurr'kha bildet der Marschmarkt, auf dem Händler ihre Stände errichten und Waren anpreisen. Handwerker haben ihre Werkstätten vor allem am südöstlichen Rand des Basars. Im Süden sind zudem [[Bank von Knurr'kha|Bank]] und [[Der Katzeneigene Stall|Stallungen]] zu finden. In einem höhergelegenen Viertel im Norden sind unter anderem die Niederlassungen der [[Gilden]] und das Gasthaus [[Zum Zunehmenden Sichelmond]]. Im Nordwesten ist ein kleinrerer Tempel.


==Geschichte==
==Geschichte==

Aktuelle Version vom 17. Juni 2024, 20:44 Uhr

In dem Artikel Knurr'kha geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten:
Knurr'kha

Provinz Elsweyr
Region Schnittermark, Jodewald
Regierung Klanmutter[1]
Gewerbe Handel
Bevölkerung
Einwohner-
schichten
gemischt
Vorherrschendes
Volk
Khajiit
Sonstiges
Baustil khajiitisch
Das Wahrzeichen

Tempel des Tanzes der Zwei Monde

Knurr'kha ist eine Stadt Elsweyrs, die direkt an der Grenze zu Valenwald liegt. Die Handelsstadt liegt zentral in Schnittermark, am Ostufer des Sichellaufs. Die nächsten großen Städte sind Arenthia im Norden und Düne im Osten. Weiterhin liegen das östlichere S'ren-ja und die nördlich gelegene Thizzrini-Arena in der Nähe. Nordwestlich der Stadt ist die Falinesti-Herbststätte und südwestlich Thormar zu finden.

Stadtbild

Knurr'kha ist eine durch den Handel geprägte Stadt an der Grenze. So ist es kein Wunder, dass sie größtenteils durch Marktstände und Geschäfte geprägt ist.

Die Stadt schmiegt sich am Osten an die Felsen des Hochlands von Morgenau. Der Tempel des Tanzes als östlichstes Gebäude ragt gar in den Untergrund der Felsebene hinein. Das Zentrum von Knurr'kha bildet der Marschmarkt, auf dem Händler ihre Stände errichten und Waren anpreisen. Handwerker haben ihre Werkstätten vor allem am südöstlichen Rand des Basars. Im Süden sind zudem Bank und Stallungen zu finden. In einem höhergelegenen Viertel im Norden sind unter anderem die Niederlassungen der Gilden und das Gasthaus Zum Zunehmenden Sichelmond. Im Nordwesten ist ein kleinrerer Tempel.

Geschichte

Über die Geschichte Knurr'khas ist so gut wie nichts bekannt. Der Tempel von Knurr'kha wurde urplötzlich zu einem der bekanntesten Heiligtümer als Mähne Rid-Thar-ri'Datta im Jahr 2Ä 311 hier Riddel'Thar offenbarte.[2]

Im Jahr 2Ä 582 sollten die Mondchampions Khali und Shazah hier ihren Pfad der Prüfung auf dem Weg zur Mähne beschreiten.[3] Neben Gharesh-ri und der gefallenen Mähne Akkhuz-ri nahmen hochrangige Mitglieder des Aldmeri-Dominions teil, darunter Silvenar Indaenir, Grüne Dame Gwaering und gar Königin Ayrenn höchstpersönlich.[4] Aus diesem Grund lagen altmerische und bosmerische Truppen vor der Stadt.

Kultur und Gesellschaft

Hauptartikel: Liste der Bewohner von Knurr'kha

Trotz Nähe zur Grenze nach Valenwald ist Knurr'kha architektonisch durchgehend khajiitisch gehalten, im Gegensatz zu manch anderen Siedlungen in Schnittermark wie Grünhügel oder Arenthia. Dies könnte auf die traditionellen Einflüsse zurückzuführen sein, die sich daraus ergeben, dass Knurr'kha Heimat für ein wichtiges Heiligtum - einen bedeutenden Tempel des Tanzes der Zwei Monde - ist.

Knurr'kha ist ebenfalls bekannt für seine Prüfung der Fünfkrallenlist, die jedes Jahr zum Neujahrsfest zu Ehren Rajhins begangen wird.[5]

Anmerkungen

  1. Monolog von Zalapu
  2. Ladebildschirm von Tempel von Knurr'kha
  3. Dialog mit Schlachtenvogt Urcelmo
  4. Teil der Quest Der erste Schritt
  5. Doialog mit Breda