Redguard:KRK-Cyrodiil

(Weitergeleitet von Quelle:KRK-Cyrodiil)
Der kleine Reiseführer durch das Kaiserreich und seine Umgebung



Cyrodiil



Cyrodiil, Drachenstaat, Sternenherz von Nirn, Sitz der unabhängigen Könige...


Wenn die Geschichte der Nordmänner die Geschichte der Menschheit in Tamriel ist, gilt Cyrodiil als Mittelpunkt, von dem aus ihre Geschicke entschieden werden. Cyrodiil ist Tamriels ausgedehnteste Region. Sie umfasst unendliche Dschungelweiten. In der Mitte liegt die Steppe des Nibenay-Tals. Sie geht ringsum in äquatorialen, von Flüssen durchzogenen, Regenwald über. Je weiter man den Flüssen nach Süden folgt, desto subtropischer wird die Landschaft. Sie mündet schließlich in die Sümpfe von Argonia und die ruhigen Gewässer der der Topal-Bucht. Das Gelände steigt nach Westen sanft und nach Norden steil an. Zwischen der Westküste und dem zentralen Tiefland kommen alle Arten wechsel grüner Wälder und Mangroven vor. Zur See hin lichten sie sich. Die Westküstenlandschaft hat semiarides Klima. Von Rihads Grenze zu Anvil bis zu Valenwalds am weitesten nördlich gelegenen Dörfern brechen im Sommer häufig Buschbrände aus. Nach Westen führen einige wenige größere Straßen. Flusswege führen nach Norden, und zu den Velothi- Bergen sogar ein überwucherter Tunnel. Den größten Teil Cyrodiils prägt von Flüssen durchzogener Dschungel.


Der Alessianische Orden.


Dieser monotheistische Glaube war einst weit verbreitet. Heute überdauern nur Reste Der Religion. Sie nahm im Küstendschungel des heutigen colovischen Westen ihren Anfang. Dort predigte der Prophet Marukh. Ihm war „die Erleuchtete“, die Hl. Alessia, erschienen. Marukh begann die Herrschaft der Elfen in Frage zu stellen. Seine Reden führten zu einem immer abstrakteren, entrückten Bild eines einzigen Gottes. Die Alessier waren klug genug, um Elemente alter polytheistischer Religionen in ihren neuen Glauben einzubinden. Sonst wäre ihnen der Erfolg versagt geblieben. Die von den Aldmeri und Menschenvölkern angebeteten Gottheiten wurden in Form zahlloser Heiliger und Geister erkennbar. Schon nach kurzer Zeit war der Orden zur maßgeblichen Autorität bezüglich aller Religionen in Tamriel geworden. Seine Macht wuchs mit ehrfurchtgebietender Geschwindigkeit. Ihre theokratische Herrschaft währte fast ein Drittel der Ersten Ära. Die Ordenspriester breiteten sich’ so weit aus, dass eine zentrale Abstimmung nicht mehr möglich war. Unter den Ordensleuten brachen Machtkämpfe aus. Mit der Abspaltung des westlichen Cyrodiil vom Reich waren zuviel Geld und Land verloren gegangen. Der Krieg der Rechtschaffenheit brach aus. Der Alessianische Orden, der fast über die ganze Welt geherrscht hatte, zerfiel binnen zehn Jahren.

Cyrodiils eigentliche Geschichte beginnt mitten in der Alessianischen Reformation (vgl. Randbemerkung „Der Alessianische Orden“). Mit ihrer Zivilisation und fortgeschrittenen Urbarmachung entwickelte sich die Region zu einem klar erkennbaren Machtzentrum von Tamriel. Das heilige Nibenay-Tal wurde zum Mittelpunkt der Geisteskultur und militärischen Stärke. Ein ausgedehnter See mit zahlreichen kleinen Inseln bildet das Herz der Steppelandschaft. Darauf entstand die Hauptstadt, die sich bald über die durch zahlreiche Brücken verbunden Inseln erstreckte. Flüsse verbanden den Stadtstaat mit den profitablen Außenbesitzungen sowie den günstigen Inlandhöfen von Himmelsrand und Pellitine. Reis und Textilien waren die wichtigsten Ausfuhrgüter. Aber auch Kostbarkeiten wie Lederrüstungen, Mondzucker und Ahnenseide wurden verschifft. Cyrodiils schiere räumliche Ausdehnung und die häufigen Invasionen der Elfen verzögerten den langwierigen Einigungsprozess. Auf der Höhe des Alessianischen Einflusses erlangten die Westgebiete kurzzeitig eine gewisse Autonomie als colovische Staaten. Diesen Einschnitt spürt der außenstehende Betrachter des Reiches noch heute. Cyrodiil hat zwei Gesichter: Ost und West. Jede Darstellung seiner späteren gesellschaftlichen Entwicklung sollte diese frühe Ungleichheit berücksichtigen.


Der Osten gilt als Cyrodiils Seele. Traditionell werden seine hohe Feinfühligkeit, Toleranz und Verwaltungskompetenz als seine Hauptmerkmale betrachtet. In den Regenwäldern des Nibenay-Tals gewannen die ursprünglichen Cyrodiil-Nordmänner, das Volk der Nibenesen, jene Eigenständigkeit, die sie kulturell und wirtschaftlich von den Bewohnern von Himmelsrand unterschied. Die Unterdrückung durch die Elfen im Ersten Reich führte zur Bildung einer Elite, welche die Truppen des Tals unterstützte und förderte: die Kampfmagier.[1] Im Laufe der Zeit verbreitete sich die Alessianische Doktrin über die Handelswege nach Süden. Die Elite bildete eine Zeit lang die herrschende Schicht. Sie wurde indes bald von der Alessianischen Priesterschaft verdrängt. Deren mystische, irrationale Religion fand vor allem bei den unteren Volksschichten Anklang. Das traditionelle nordische Pantheon der acht Götter wurde durch Tiergottheiten sowie einen überschwänglichen Ahnenkult ersetzt. Diese Praktiken wurden durch die veränderbaren, im Grunde jedoch monotheistischen Grundsätze des Alessianischen Glaubens begünstigt, die fast jeden Bereich der östlichen Kultur reglementieren. Einschränkungen des Fleischgenusses verbunden mit übertriebenem Tierkult machte Viehzucht und Landwirtschaft nahezu unmöglich. Fast zwangsläufig werden viele Ost-Cyrodiil dadurch zu Händlern. Gerade deshalb aber entwickelte sich das Nibenay-Tal zum wohlhabendsten Stadtstaat der Region. Doch wie reich oder mächtig die Kaufmannsklasse unter der Alessianischen Herrschaft auch werden mochte, es blieb immer nur eine geliehene Macht. Der an die Priesterschaft zu entrichtende Tribut erinnerte stets daran, wer die wirklichen Herren im Lande waren.


Die Bürger des Westens werden respektvoll als Cyrodiils „Eisenfaust“ bezeichnet: entschlossen, unerschütterlich und immer wachsam. Die Cyro-Nordmänner hatten das fruchtbare Nibenay-Tal schon vor langer Zeit aufgegeben und die Grenzgebiete entschlossen erobert. In ihrer primitiven Wildheit hielten sie nicht viel von Fleiß oder Magie. Lieber plünderten sie und scheuten keine blutige Auseinandersetzung. Nachdem sie die nedischen Häfen der Stridentküste erobert hatten, betätigten sich die Männer des Westens als Seeräuber. Schon die ersten Raubzüge führten sie bis zur weit entfernten Bucht von Iliac und zum Kap der Blauen Wasserscheide. Alljährlich überfielen sie dortigen Häfen. Dem bereitete die überlegene Flotte der Yokuda um 1Ä 810 ein Ende. Als die Alessianische Reformation begann, waren die Leute des Westens sowohl geographisch als auch gesellschaftlich absolut in der Lage, den Alessianischen Glaubensgrundsätzen zu widerstehen. Der nördlich angrenzende Staat Hammerfell hatte sich seinen eigenen kriegerischen Glauben Ra Gada zugelegt. Dessen blutige Fremdenfeindlichkeit diente als West-Cyrodiils Puffer gegen die Alessianische Priesterherrschaft. Im westlichen Cyrodiil überdauerte daher das Pantheon der acht Götter unbehindert. Mit der zunehmenden Verbreitung des Alessianischen Glaubens im östlichen Cyrodiil wuchsen die Spannungen zwischen de Landesteilen. Schließlich isolierte sich der Westen von der theokratischen Vorherrschaft des Nibenay-Tals und setzte als Colovischer Staatenbund eine eigene Regierung ein.


Das Zweite Reich.


Das Zweite Reich bestand aus zwei Abschnitten: der Reman-Dynastie und der Zeit der Akaviri-Potentaten. Wie im Haupttext erwähnt, warb Reman etliche der von ihm besiegten Akaviri an. Später hielten sich die Cyrodiil stets eine Hauswache aus Akaviri. Der wichtigste Ratgeber des Kaisers, der Potentat, war meist akavirischer Abstammung. Andere Akaviri-Sklaven wurden für die Verwaltung des Zweiten Reiches unentbehrlich. Auch bildeten sie seine Armee aus. Die umgestellten kaiserlichen Legionen erlernten ein ungeahntes Maß an Zusammenhalt, Logistik und Disziplin von den Akaviri. Mühelos rangen sie andere Regionalarmeen nieder. Bald gehörte jedes Gebiet von Tamriel zu Cyrodiil, mit Ausnahme von Morrowind. Nachdem die mörderischen Morag Tong der Dunkelelfen im katastrophalen Achtzigjährigen Krieg Remans letzten Erben gemeuchelt hatten, fiel die Macht über das Reich an den Akaviri-Potentaten. Der Einfluss der Potentaten blieb bis heute spürbar. Die hohen Künste der Dai-Katanas und Drachenrüstungen stammen aus Akavir, desgleichen die Banner und Uniformen von Septims Elitetruppe, den Klingen. Die roten Drachen, die heute für das Kaiserreich und seine Hauptstadt stehen, waren einst Reittiere der Akaviri. Akavirische Nachnamen sind unter Cyrodiils Bürgern gehütete Kostbarkeiten. In vielen vornehmen Familien der Cyrodiil sind akavirische Gesichtszüge deutlich. Es gibt im Kaiserreich und seinen Grenzgebieten noch vereinzelte Siedlungen reiner Akaviri. Doch werden sie nur wegen ihrer Traditionen und Bräuche, nicht aufgrund der Reinheit ihres Blutes so genannt.

Die Lage blieb bis zur Thrassianischen Seuche (siehe auch: Wilde Regionen - Thras) von 1Ä 2200 unverändert. Dann fiel über die Hälfte von Tamriels Bevölkerung der Krankheit zum Opfer. Besonders betroffen war die Westküste in der Gegend um Thras. Bendu Olo, der colovische König von Anvil, besiegte, besiegte mit seiner gemischten Flotte das Wurmvolk von Thras. Die siegreichen West-Cyrodiil wurden weltberühmt. Die colovischen Staaten stellten den reichen, dichter besiedelten Osten in den Schatten. Das führte schließlich zu einem Glaubenskrieg, mit dessen Ende auch die Alessianische Priesterherrschaft verschwand. Das Nibenay-Tal kehrte zu einer wirtschafts- und magieorientierten Regierungsform zurück. Indes blieben viele, nach Meinung der West-Cyrodiiler der zu undurchschaubaren Glaubensregeln erhalten. Bis zur Wiedervereinigung sollten noch 400 Jahre vergehen. Dann gelang es Reman I, einem anderen stolzen Sohn des Westens, das Heer des Nibenay-Tals mit seinem eigenen zu verschmelzen. 1Ä 2703 widerstand er einer Akaviri-Invasion und verwickelte die Akaviri überall im Nordgebiet in Kämpfe. Am Pale-Pass[2] in Himmelsrand zwang er sie zur Kapitulation. Nach dem Ende des Krieges waren die Cyrodiil nicht nur als Nation wiedervereinigt, sondern mussten auch die Verantwortung für den Schutz der menschlichen Königreiche im Norden übernehmen. Die Elfen der Summerset Inseln reagierten empfindlich. Sie betrachteten die Entwicklung als menschlichen Neoimperialismus. Die nordischen Königreiche waren bereits geschwächt. Es war ein geschickter Schachzug Remans I, den gefangenen Akaviri Amnestie in seinem künftigen Herrschaftsgebiet zu gewähren, wenn sie sich am Aufbau der Armee des Zweiten Reiches der Menschen beteiligten. So wurde Übergriffen der Elfen vorgebeugt.[3] Remans Familiendynastie währte zwei Jahrhunderte. In dieser Zeit eroberte sie außer Morrowind alle Königreiche Tamriels. Am Ende wurden aber die von den Dunkelelfen entstanden Morag Tong der Reman-Dynastie zum Verhängnis. Der letzte Cyrodiil-Herrscher wurde enthauptet. Die Gemeinsame Ära begann.


Unter den Akaviri-Potentaten waren dem Reich der Cyrodiil weitere 400 Jahre beschieden (siehe Anmerkung „Das zweite Reich“). Darauf folgte eine ebenso lange Zeitperiode des Zerfalls, der Aufstände uns Misswirtschaft. Doch selbst nach diesem Interregnum überdauerten Reste des Cyrodiil-Reiches. Obwohl West und Ost hoffnungslos in sich zersplittert waren, gab es eine Zukunft. Cuhlecain, ein Kleinkönig aus den colovischen Staaten, kam and die Macht und ernannte einen Atmorer zum General seiner Legionen. General Talos hatte in Himmelsrand studiert und war des thu’ums mächtig. Mit seinem Schlachtruf vermochte er Männer von den Füßen zu fegen und ganze Armeen aufzureiben.[4] Nach einem Jahr hatte er mehr als die Hälfte des alten Cyrodiil-Reiches zurückerobert und gefestigt. Cuhlecain sah nun die Zeit gekommen, auf das Nibenay-Tal vorzurücken, die Hauptstadt einzunehmen und sich zum Kaiser auszurufen. Mittlerweile hatten Himmelsrand und Hochfels, die sich einer Rückkehr unter der Herrschaft der Cyrodiil entgegenstellten, ihre Armeen versammelt. Gemeinsam marschierten sie gegen den colovischen Westen. Talos erwartete sie vor Sancre Tor. Die Nordmänner, die das Reich hatten lähmen wollen, wechselten zu Talos’ Seite über: Als sie sein thu’um hörten, wussten sie, dass er Himmelsrand Sohn und Erbe der Menschenreiche war. Die Bretonen wurden mit Geschichten über Cuhlecains neuen General nach Hochfels zurückgesandt. Dort beschlossen sie, der Zauberei des Kaisers mit eigener Magie zu begegnen. Im Jahr CÄ854 gelangte eine Nachtklinge aus der westlichen Ebene in den kaiserlichen Palast von Nibenay. Der Hexenmeister ermordete den Kaiser, setzte den Palast in Brand und schnitt General Talos die Kehle durch. Doch er trat aus den schwelenden Trümmern. Eine Hand lag am Hals, von der anderen hing Cuhlecains Krone herab. Bei seinem Anblick brachen die Legionen in Tränen aus. Sein nordischer Zauber hatte ihn gerettet. Doch würde die Stimme, mit der er seine Heere führte, fortan leiser sein. Er konnte keine Scharen mehr mit Gebrüll niederstrecken, wohl aber die eigenen mit einem Flüstern lenken. Er nahm einen Cyrodiil-Namen, Tiber Septim,[5] an – und dazu den Namen der Könige: Ysmir, Drachen des Nordens. Und zugleich mit jenen Namen ergriff er auch die rote Diamantenkrone der Cyrodiil. Er wurde ihr wahrer Kaiser. So ward das dritte Kaiserreich der Menschen geboren.


Die Ballade von Tiber Septim.


Aus den Oden:

Er ward in Atmora als Talos geboren, in der Sprache der alten Ehlnofey "Sturmkrone". Von diesen Gestaden segelte er fort. Er verbrachte seine Jugend im Himmelsrand. Dort lernte er viel von den Zungen und ihren Oberhäuptern. Auch ihre Kriegskunst lehrte ihn so Manches. Mit Zwanzig fiel er in Alt-Hrol’dan ein rang es den Hexenkönigen von Hochfels und ihrem Volk ab.
Bald ließen die Graubärte ihre Unruhe spüren. Ihrem Murmeln waren schon erste Stürme entsprungen. Das Land wusste: Die Graubärte würden sprechen. Rasch gab man die umliegenden Dörfer auf. Die Siedler flohen vor dem zu erwartenden Orkan.
Die Dörfler warnten Talos. Er sollte umkehren. Doch der junge Kriegsherr marschierte geradewegs auf die Berggipfel der Graubärte zu.
Er betrat ihre Höhlen. Als die ihn sahen, legten sie ihre Knebel ab und sprachen seinen Namen aus. Die Welt erbebte.
Die Zungen von Himmelsrand weissagten Atmoras Sohn, dass er eines Tages über Tamriel herrschen werde und dass er zunächst nach Süden reisen müsse.
Und es begab sich, dass Talos kurz nach der Schlacht von Alt-Hrol’dan nach Cyrodiil kam.
Und es begab sich, dass seiner Ankunft ein gewaltiger Sturm vorausging.

YR: Es ist belegt, dass die Geschichte von Talos' „Eroberung der Cyrodiil“ durch den Einsatz seiner Stimme nicht wortwörtlich wahr ist - diese Art von thu'um ist heute verboten. Das alles wurde natürlich poetisch verschönert worden, um die menschliche Gier nach Blut und Magie besser hervorzuheben. Dieser junge Mythos war höchstwahrscheinlich inspiriert von Talos' Ruf für scharfsinnige Diplomatie, bestätigt selbst durch seine größten Kritiker, die ihm seinem Weg in die Hauptstadt geebnet haben - die er aus Ermangelung einer Armeen oder Gelder nur durch Gewalt erobern konnte.


Das Cyrodiil des Dritten Kaiserreiches verkörpert sein uraltes Erbe auf junge, kraftvolle Weise. Im Inneren ist es unter gewaltigen Anstrengungen wiederhergestellt worden. Die zerstörten Viertel der Kaiserstadt sind beinahe vollständig restauriert worden. Straßen und Städte, die unter dem Interregnum gelitten hatten, sind wieder aufgebaut. Ost und West sind nach vier Jahrhunderten wiedervereinigt. Seit Remans Dynastie ist Cyrodiil nicht so stark und gefestigt gewesen wie heute. Tatsächlich wurden beide unter ähnlichen Umständen gegründet. Ein Mann aus dem Westen erobert den Thron des Ostens und schmiedet aus den beiden Landesteilen die größte Macht in Tamriel. Und nun hat Tiber Septim nach nur zwanzig Jahren die kaiserliche Herrschaft in Hochfels, Himmelsrand und Hammerfell gesichert. Alle von Menschen besiedelten Regionen folgen ihm im Widerstand gegen die Bedrohung durch die Elfen.[6] Der Kaiser hat seinen Erfolg großzügig seinen Völkern zugeschrieben – den Coloviern und den Nibenesen, deren Kulturen wir in ihrer heutigen Ausprägung betrachten wollen.


Die Colovier besitzen bis heute viel vom Pioniergeist ihrer Vorfahren. Sie gelten als unkompliziert, selbstständig, kernig und außerordentlich loyal gegenüber ihren Landsleuten. Wann immer der Osten unter einem schwachen Herrscher zitterte und wankte, zogen sich die Colovier zurück. Sie glaubten, den Nationalgeist behüten und wahren zu müssen, bis der Sturm vorbeigezogen war. Die Colovier begreifen wohl, dass das Nibenay-Tal das Herz des Kaiserreiches und kultureller Mittelpunkt seiner Zivilisation ist. Dennoch ist der Zusammenhalt stets gefährdet. Er wird einzig durch die Charakterstärke des Kaisers gewährleistet. Strauchelt er, so straucheln auch die Colovier. Ist er aber mächtig, so wie Tiber Septim, stehen sie geschlossen hinter ihm. Die West-Cyrodiil bilden heute die Mehrheit in den roten Rängen seiner Armee. Der colovische Adel stellt sämtliche Offiziere der kaiserlichen Legionen und der Westflotte. Er versagt sich dem höfischen Luxus der Hauptstadt. Makellose Uniformen und die nüchternen Banner auf seinen kargen Klippenfestungen sind im allemal lieber. Bis heute stehen Colovier bei Besuchen im kaiserlichen Palast der üppigen Farbepracht verblüfft und etwas ratlos gegenüber.[7]


Der Kult der Ahnenmotte.


Lange hatten die Cyro-Nordmänner Ahnenseide in andere Regionen ausgeführt. Die einfachen, aber exotischen Schals und Tücher waren aus der Seide einer heimischen Zigeunermotte gewebt. Die Abstammung des Käufers wurde in die Muster der Stoffe eingearbeitet. Unter dem Einfluss des Kults wurden Vorfahren und Motten jedoch eins. Die Gesänge und hymnischen Geister der Vorfahren wurden in einem besonderen Ritual zur Seidengewinnung eingefangen. Aus diesem Rohstoff wurden dann verschiedenste Kleidungsstücke gewebt.[8] Das Rauschen des Stoffes beim Bewegen galt als Echo der im Kleidungsstück enthaltenen prächtigen Gesänge der Ahnen. Der heilige Brauch verbreitete sich rasch unter den Nibenesen. Er hat sich bis heute gehalten. Die Mönche der höheren Orden des Kultes benötigen das magische Ritual, mit dem die Seide verzaubert wird.[9] Sie tragen lieber die Motten an Hals und Gesicht. Die Ahnenmotten werden durch eine fein verteilte schicht zermahlenen Rindenstaubs aus ihrem Lieblingsbaum angelockt. Auch stimmen die Mönche leise Mantren an, um die Motten herbeizurufen. Sie müssen diese Mantren unaufhörlich summen, um den Hautkontakt zu den Ahnenmotten zu halten. Dieser Disziplin unterwerfen sie sich, um das kosmische Gleichgewicht zu halten. Wird das Summen, etwas durch ein Gespräch, unterbrochen stieben die Motten bei jeder Äußerung ihres Trägers wie ein bunter Strauß hoch. Nimmt der Mönch sein unhörbares Mantra wieder auf, landen die Tiere wieder auf seiner Haut.


Ganz anders die östlichen Völker Cyrodiils. Sie schwelgen in grellbunten Aufzügen, bizarren an behangenen, Tätowierungen, Brandzeichen und ausschweifenden Zeremonien. Aufgrund ihrer Nähe zur Wiege der Zivilisation neigen die Ostler eher zum Philosophieren und der Weiterentwicklung alter Bräuche. Die Nibenesen sind mystisch angehaucht. In allem und jedem sehen sie Gottheiten. Dementsprechend zahlreich und unüberschaubar sind ihre diversen Kulte. (Die berühmtesten Kulte sind jener der Ahnenmotte, der Heldenkult, Tiber Septims Kult und der des nullten Kaisers.) Den Coloviern erscheinen der Ahnenkult und die esoterischen Bräuche des Ostens oft ziemlich unverständlich. Von den Minarett-Brücken der Kaiserstadt bis zu den hako-Skiffs, mit denen die Dörfler ihre Toten den Fluss hinab schicken, finden sich überall Drachenmotive der Akaviri. Tausende Arbeiter waten nach der Flut durch die Reisfelder. Zu den anderen Jahreszeiten lichten sie den umliegenden Dschungel.


Über den Arbeitern stehen in aufsteigender Reihenfolge der adelige Handel, die Tempelpriester und Kult-Oberhäupter sowie die uralte Adelselite der Kampfmagier. Der Kaiser wacht von den Türmen seiner Residenz über sie alle. Im Himmel über der kaiserlichen Stadt ziehen die Drachen ihre Kreise.


Die kaiserliche Stadt.

Refayjs berühmter Ausspruch: „Es gibt nur eine Stadt in der kaiserlichen Provinz…“ mag gegenüber den colovischen Bürgern im Westen herablassend klingen. Doch nur, bis sie den Rest des Satzes hören: „…nur eine Stadt in Tamriel, nur eine Stadt auf der Welt; und das, meine Brüder ist die Stadt der Cyrodiil.“ Vom Ufer aus ist schwer zu erkennen, was zur Stadt gehört und was zum Palast. Alle Bauten, Türme, Brücken erheben sich von den Inseln des Sees gemeinsam in den Himmel. Golden glänzen die Dächer, unter denen ganze Viertel auf juwelenbesetzten Brücken zusammengewachsen sind. Gondeln und Flussbote gleiten durch die Wasserstraßen der überfluteten niederen Behausungen. Mottenpriester wandeln in Wolken von Ahnen, Hauswachen mit außerordentlich langen Dai-Katanas versehen an belebten Kreuzungen ihren Dienst. Bänder und Drachenbanner wehen in der ganzen Stadt, deren feuchtwarme den neu angekommenen Legionären aus dem Westen zu schaffen macht. Die Flussmündung ist von der tinmi-Erdschicht der Küste rot gefärbt. Gern baden die Drachen im rost bildenden Wasser. Die kaiserliche Stadt weitet sich auch am anderen Ufer aus. Unmerklich geht sie in die Dörfer am Unterlauf des roten Flusses über und läuft in den südlichsten Trümmern des Interregnums auf.


Der Kaiserpalast bildet eine Krone aus Sonnenstrahlen. Er wird von Zaubergärten umringt. Einer der Spazierwege ist als Grüner Kaiserweg bekannt. Hier schauen formgeschnittene Zierhecken in Gestalt früherer Kaiser auf ihren derzeitigen Nachfolger hinab. Die Zaubergewächse werden von Magiern gestaltet und können sprechen. Wenn ein Vorgänger Kaiser Tiber Septim raten soll, fliegt eine Vogelschar auf das Gehölz nieder. Ihr Gesang dient als Stimme, ihre Bewunderungen verleihen dem Antlitz des Verstorbenen Ausdruck.


Der Kult des nullten Kaisers.


Der Kult wurde von Tiber Septim persönlich geschaffen, um das Angedenken Cuhlecains, des nullten Kaisers, zu ehren. Er wird so genannt, weil er zu Lebzeiten zwar nicht alle Cyrodiil-Länder zurückeroberte, doch Talos’ Ernennung zum General verehrungswürdige Weitsicht bewies. Zudem zeigte er bei der Eroberung der kaiserlichen Stadt beachtlichen Mut. Beide Ereignisse waren entscheidend für den neuen, alten Glanz des Cyrodiil-Reiches. Daher ist Cuhlecains im Gebet zu gedenken. Die Magier des Palastgartens haben mit der Gestaltung einer Zierhecke in Form des nullten Kaisers begonnen. Auf dem grünen Kaiserweg wird Cuhlecain sich dereinst mit Tiber Septim austauschen, der seine Vorgänger hier aufsucht.

Anmerkungen

  1. YR: Unsere alten Studenten vergessen sich selbst.
  2. TA: Im Original Pale-Paß
  3. YR: Ha!
  4. TA: Die so genannten „Zungen“ sind die mächtigsten Krieger aus der Provinz Himmelsrand. Allein durch ihre Stimme vernichten sie ganze Verbände der Gegner.
  5. YR: Selbst die Menschen die Talos als einen Verräter, Eidbrecher, und Schurken beschimpfen huldigen seine Fertigkeit im Erlangen seines Endes, ohne Flucht vor dem Krieg.
  6. YR: Wahrlich, eine fragwürdige Aussage.
  7. YR: Der Autor sympathisiert seltsamerweise den Westen - ein Colovianischer Schreiber, vielleicht?
  8. TA: Im Original gewihrt
  9. TA: Im Original folgt ein Satz nur mit dem Wort „nicht“.