
Die meisten Karten in The Elder Scrolls: Legends besitzen eine oder mehrere Fähigkeiten. Diese sind der Text auf der Karte.
Es wird zwischen allgemeinen und Schlüsselwortfähigkeiten unterschieden. Während bei allgemeinen Fähigkeiten, die Fähigkeit genau auf der Karte beschrieben ist, ist bei den Schlüsselwortfähigkeiten nur das Schlüsselwort auf der Karte abgedruckt.
Schlüsselwortfähigkeiten
Die verschiedenen Schlüsselwörter sind von ihrer Häufigkeit und der Zuordnung zu Attributen sehr unterschiedlich verteilt. Die Schlüsselwortfähigkeiten des Grundspiels sind:[1]
- Beschwörung (Summon): Die Fähigkeit hinter Beschwörung wird automatisch ausgelöst, wenn ihr die Karte ins Spiel bringt.[2]
- Dieb (Pilfer): Wenn eine Kreatur mit Dieb dem gegnerischen Spieler direkt Schaden zufügt, erhält sie die Bonus, der hinter Dieb aufgeführt ist.[1]
- Durchbrechen (Breakthrough): Schaden, der über den Verteidigungswert der verteidigenden Kreatur hinausgeht, wird dem Gegner zugefügt.[3]
- Entzug (Drain): Wenn eine Kreatur mit Entzug Kampfschaden zufügt, erhält der sie kontrollierende Spieler die gleiche Anzahl an Lebenspunkten dazu.[1][4]
- Fesseln (Shackle): Eine gefesselte Kreatur kann in der nächsten Runde nicht angreifen.[3] Fesseln ist ein seltenes Schlüsselwort und kommt nur auf elf Karten vor. Diese verteilen sich aber auf alle Attribute bis auf Stärke.
- Letzter Atemzug (Last Gasp): Die Fähigkeit hinter Letzter Atemzug wird in dem Moment ausgeführt, wenn die Kreatur zerstört wird.[3]
- Prophezeihung (Prophecy): Wann immer ein Spieler 5 Lebenspunkte verloren hat, verliert er eine Rune, die um sein Charakterbild angeordnet sind, und darf eine Karte ziehen. Wenn diese Karte die Fähigkeit Prophezeihung hat, darf er sie sofort ohne Magickakosten ausspielen.[5][4]
- Regenerieren (Regenerate): Zu Beginn des eigenen Zuges wird aller Schaden, den die Kreatur erlitten hat, geheilt.[3] Regenerieren ist das seltenste Schlüsselwort.
- Schutzzauber (Ward): Der Schutzzauber verhindert den ersten Schaden, der der Kreatur zugefügt würde.[3] Schutzzauber ist ein seltenes Schlüsselwort.
- Sturmangriff (Charge): Kreaturen mit Sturmangriff können im gleichen Zug angreifen, in dem sie ins Spiel kommen.[2][3] Sturmangriff ist ein seltenes Schlüsselwort.
- Tödlich (Lethal): Wenn eine tödliche Kreatur einer anderen Schaden zufügt, zerstöre diese nach dem Kampf.[3] Tödlich ist ein seltenes Schlüsselwort.
- Wächter (Guard): Wenn es in einer Reihe Kreaturen mit Wächter gibt, können gegnerische Kreaturen nur diese angreifen.[3]
- Erschlagen (Slay): Die Fähigkeit hinter diesem Schlüsselwort wird ausgelöst, wenn die besitzende Kreatur einer anderen Kreatur tödlichen Schaden zufügt. Dieses Schlüsselwort wurde erst später eingeführt und die Texte von Karten mit entsprechenden Effekten wurden geändert.
Nicht offiziell als Schlüsselwort gezählt, aber mit einer ähnlichen Funktion ist die Fähigkeit Deckung. Kreaturen mit Deckung können nicht von anderen Kreaturen angegriffen werden. Sie sind aber mit Aktionen und Fähigkeiten angreifbar.
Schlüsselwortfähigkeiten aus den Erweiterungen
Heroes of Skyrim
Rückkehr in die Stadt der Uhrwerke
Houses of Morrowind
Allianzkrieg
Monde von Elsweyr
Maul des Reichs des Vergessens
Fähigkeiten ohne Schlüsselwort
Fähigkeiten, die keine Schlüsselwort haben, lassen sich in zwei Typen aufteilen: aktive und passive Fähigkeiten.
Aktive Fähigkeiten

Aktive Fähigkeiten werden bei einem bestimmten Ereignis aktiv. Je nach Karte können dies sehr unterschiedliche Fähigkeiten und Auslöseereignisse sein. Normalerweise kann eine aktive Fähigkeit beliebig oft ausgelöst werden.
Zum Beispiel besitzt die Karte Brumaer Geschäftemacher die Fähigkeit Wenn du eine andere Kreatur beschwörst, erhältst du 1 Gesundheit. Hier ist jedes Beschwören einer Kreatur durch den Besitzer des Geschäftemachers ein Auslöseereignis. Als Effekt erhält der Besitzer des Geschäftemachers 1 Gesundheit.
Eine Kreatur mit einer aktiven Fähigkeit ist mit einem Stern am unteren Kartenrand markiert, solange sie sich auf dem Spielfeld befinden.
Häufige Auslöseereignisse sind:
- Beschwören von Kreaturen
- Spielen von Aktionen
- Vernichten von Kreaturen
- Angriff mit einer Kreatur
- Zerstören einer Rune
Allerdings gibt es noch viele weitere, teilweise recht spezielle Auslöser für aktive Fähigkeiten.
Passive Fähigkeiten

Passive Fähigkeiten benötigen kein Auslöseereignis, sondern sind immer aktiv. Häufig verhindern sie eine bestimmte Handlung des Gegners oder beeinflussen das Magicka oder die Kartenkosten.
Zum Beispiel hat Abtrünniger der Dres die Fähigkeit Andere verbündete Kreaturen können nicht gefesselt werden. Ein anderes bekanntes Beispiel ist Sprecherin der Hist mit der Fähigkeit Während Sprecherin der Hist im Spiel ist, erhöht sich deine max. Magicka um 1.
Kreaturen mit einer passiven Fähigkeit werden im Spiel violett glänzend dargestellt.
Anmerkungen
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 1,2 Offizielle Webseite: Einsteiger-Guide für Kämpfe [abgerufen am 14.07.2016]
- ↑ Hochspringen nach: 2,0 2,1 Offizielle Webseite: Legendäre Völker – Rothwardonen und Nord [abgerufen am 14.07.2016]
- ↑ Hochspringen nach: 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 3,7 YouTube-Video Bethesda Plays The Elder Scrolls: Legends - Solo Arena & More (Developer Walkthrough) [abgerufen am 23.07.2016]
- ↑ Hochspringen nach: 4,0 4,1 Offizielle Webseite: A Prophecy Unfolds [abgerufen am 14.07.2016]
- ↑ Offizielle Webseite: Reihen-Effekte und Prophezeihungen [abgerufen am 14.07.2016]