Camoran Aeradan

Version vom 16. Juni 2024, 09:40 Uhr von Ddr.Peryite (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Spielweiche|Online = König Camoran Aeradan}} {{Thronfolge|König von Valenwald|Eplear<ref>Letzter namentlich bekannte König vor Aeradan. Zwischen beiden liegen über drei Jahrtausende.</ref>|Camoran Aeradan|Anaxemes Camoran<ref>Erster namentlich bekannte König nach Aeradan.</ref>}} thumb|Camoran Aeradan '''Camoran Aeradan''' war zur Zeit des Ersten Aldmeri-Dominion König v…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version ansehen (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
In dem Artikel Camoran Aeradan geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten:
König von Valenwald
Vorgänger
Eplear[1]
Camoran Aeradan Nachfolger
Anaxemes Camoran[2]
Camoran Aeradan

Camoran Aeradan war zur Zeit des Ersten Aldmeri-Dominion König von Valenwald und Mitglied im inneren Rat der Thalmor.[3] Er hatte seinen Thron in den höchsten Wipfeln des Eldenbaums.[4]

Aeradan war als König nicht unumstritten: Der Schwarzsaft empörte sich über seine Herrschaft, verschiedene Bosmergruppen wie die Bewohner von Flüsterhain[5] oder den Anhängern des Wildkönigs folgten ihm nicht.[6]

Leben

Frühes Leben

Wenig ist über die Kindheit von Aeradan bekannt. Er wuchs in Eldenwurz auf und schlich sich in der Kindheit immer ins Planetarium von Eldenwurz, um es als Klettergerüst zu nutzen.[7]

Als gekrönter Monarch

Unter der Herrschaft Camoran Aeradans entfachte ein Kulturkampf, der sich bis in die obersten Reihen der Camoran-Dynastie hinzog. Bereits 2Ä 406 gab es große Zuwanderungsbewegungen von Bosmern aus Cyrodiil nach Corberg. Zwischen diesen Zuwanderern und den traditionellen Bosmer Grahtwalds kam es zu kulturellen Spannungen, die sich in der Niederbrennung von Neufreud 2Ä 420 mündeten.[8] Als progressiver Herrscher trieb Camoran Aeradan liberale und unorthodoxe Ziele voran. So etablierte er etwa die Dämmerranken als persönliche Leibgarde und befreite sie von den Regeln des Grünen Pakts. So brachte er gläubige Teile des Volks gegen sich auf, die im Zweiten der Thronfolge - Camoran Gelthior - und der Schwarzsaft-Bewegung eine Stimme fanden.[9]

Laut Botschafterin Tarinwe wickelte die junge Ayrenn den Camorankönig um den Finger.[10]

Bund und Bürgerkrieg

Nach ihrer Rückkehr zu den Sommersend-Inseln gründete die frisch gekrönte Königin Ayrenn das Erste Aldmeri-Dominion. Camoran Aeradan trat diesem neuen Bündnis bei. Sein Königssitz Eldenwurz wurde zur Hauptstadt des Dominions ernannt.[10]

Dieses Bündnis mit den Khajiit und den Hochelfen schürte weiteren Unmut, wodurch sich der offene Widerstand noch weiter verbreitete. 2Ä 581 schien Camoran Aeradan in diesem Bürgerkrieg zu unterliegen und fast die Kontrolle über Eldenwurz zu verlieren,[11] doch flehte Aeradan um Hilfe bei seinem Bündnispartner. Durch das Einschreiten von Ayrenns Truppen änderte sich der Bürgerkrieg zu seinen Gunsten.[12][13] Im Massaker von Corberg schlugen General Endares Jadedragoner den Aufstand nieder und schlachteten die Rebellen ab.[14]

Im selben Jahr des Massakers von Corberg versprach Hochkönigin Ayrenn für die Khajiit eine Botschaft in Eldenwurz zu bauen. Im Gegensatz zu der altmerischen Botschaft verzögert sich der Baubeginn stark, was zu Unmut bei der khajiitischen Bevölkerung der Region führte.[15]

Im Jahr 2Ä 582 erreichte eine Nachricht von Camoran Aeradan über die steigende Unruhe Königin Ayrenn,[16] die sogleich einen Vertrauten losschickte. Aeradan griff auf den Vertrauten, dessen Namen nicht überliefert wurde, zurück, um Nachforschungen anzustellen, weshalb der Bau der Botschaft sich so verzögerte.[17] Gleichzeitig schickte der König Azareth los, weil er fürchtete die verschwundenen Steinmetze, die Steine für die Khajiit-Botschaft abbauen sollten, seien Opfer der Schwarzsaft-Rebellion geworden.[11] Es offenbarte sich jedoch, dass Botschafterin Tarinwe die Verzögerungen absichtlich herbeigeführt hatte, um das Schleiererbe zu stärken. König Camoran und Prinz Naemon wurden über den Verrat in Kenntnis gesetzt und Tarinwe zur Verurteilung zu ihnen gebracht.[18]

Im selben Jahr nutzte Königin Ayrenn das Planetarium von Ersthalt für ihre Bestätigungszeremonie. König Camoran Aeradan wohnte der Zeremonie bei und beauftragte Azareth Wache zu halten.[19] Während der Zeremonie beträubte Prinz Naemon alle und stürmte voran, um selbst vom Planetarium anerkannt zu werden. Die Magie des Planetariums verwandelte ihn in einen wütenden Ogrim, der das Leben aller bedrohte. Er wurde jedoch von einem Helden des Dominions, der sich mit Rajhins Umhang aus der Betäubung befreien konnte, erschlagen. Danach konnte die Zereonie fortgesetzt werden.[20]

Als Marbruk von einer Armee Untoten bedroht wurde, schickte Camoran Aeradan die Dämmerranken zuer Verstärkung der Verteidigungen im Driladanpass.[21] Nach dem Fall von Mähne Akkhuz-ri verblieb der König in Valenwald, um sein Volk zu beruhigen, während Silvenar und Grüne Dame mit den Khajiit trauerten.[22]

Familie

Hauptartikel: Camoran-Dynastie

Anmerkungen

  1. Letzter namentlich bekannte König vor Aeradan. Zwischen beiden liegen über drei Jahrtausende.
  2. Erster namentlich bekannte König nach Aeradan.
  3. Aus dem Archiv der Gelehrten, Antworten auf Bürgeranfragen
  4. Dialog zwischen Raynorien, Shelad, Elwintinar und Tunsanti
  5. Dialog mit Gilraen
  6. Dialog mit Razum-dar
  7. Dialog zwischen Azareth und König Camoran Aeradan
  8. Das Massaker von Corberg
  9. Dialog mit Gelthior
  10. 10,0 10,1 An die Verschleierten Meister
  11. 11,0 11,1 Dialog mit Azareth
  12. Dialog zwischen Calunorril und Harinlor
  13. Dialog mit Maeroth
  14. Das Massaker von Corberg
  15. Dialog mit König Camoran Aeradan
  16. Dialog mit Königin Ayrenn
  17. Teil der Quest Der Große Baum
  18. Dialog zwischen Azareth und Botschafterin Tarinwe
  19. Dialog zwischen Azareth und König Camoran Aeradan
  20. Teil der Quest Das Planetarium von Eldenwurz
  21. Dialog mit Späherin Catannie
  22. Dialog mit Die Grüne Dame