Belharza – Tamriel-Almanach

Version vom 30. Juli 2017, 22:13 Uhr von Numenorean (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „WIP + Jahreszahlen + zwei fehlende ESO-Texte ergänzen + Name der Doktrinen nachsehen {{Inoffizielle Texte}} {{Thronfolge|Kaiser des Alessianischen Kaiserreic…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version ansehen (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

WIP + Jahreszahlen + zwei fehlende ESO-Texte ergänzen + Name der Doktrinen nachsehen


Der folgende Artikel bezieht sich teilweise auf Quellen, die nicht im offiziellen Kontext veröffentlicht, aber aufgrund ihrer inhaltlichen Relevanz miteinbezogen werden. Für mehr Informationen siehe auch die Hilfeseite zum Einbezug inoffizieller Texte.
Kaiser des Alessianischen Kaiserreiches
Vorgänger
Alessia
Belharza
1Ä 266 - ?
Nachfolger
Ami-El
Belharza der Bulle

Belharza der Bulle war der zweite Kaiser des Alessianischen Kaiserreichs.[1] Der Sohn von Alessia und Morihaus gilt als erster der Minotauren.[IET 1]

In Belharzas Tagen wurde das Land noch von einer großen Zahl Daedra heimgesucht. Eine Marukhati-Chronik berichtet anlässlich der späteren Austreibung des Ayleidentempels Malada 1Ä 396 von Horden in solcher Zahl „wie man sie seit den Tagen des Königs Belharza nicht gesehen hatte.“[2]

Eine altertümliche Tafel, der Belharza-Stein, stellt vermeintlich den zweiten Kaiser beim Triumph über seine Feinde dar. Nonus Caprenius dagegen interpretiert den Stein nicht als Belharzas Sieg, sondern frühes Zeugnis für die alessiansiche Verfolgung der Minotauren. Der aufstrebende Orden, der seine Dogmen (besonders die Siebenundsiebzig Unwandelbaren Doktrinen) in ihrer Elfenfeindlichkeit auch auf alle anderen nichtmenschlichen Völker ausdehnte, habe die der ersten Kaiserin treuen Minotauren als Monster stigmatisiert, getötet und vertrieben sowie die Erinnerung an Belharzas Regentschaft der damnatio memoriae übergeben. Caprenius legt nahe, dass Belharza ermordet wurde.[3] Auch Fürstin Clarisse Laurent beschreibt die Ächtung der Minotauren durch die Alessianer.[4]

  • Ein bekanntes minotaurisches Lied betrauert den Tod ihres Heldenkönigs.[5]
  • Die Bibliothek der Dämmerung enthält eine vermeintliche Korrespondenz zwischen Alessia und Belharza.[6]

Anmerkungen

  1. Nu-Mantia-Aufzeichnungen, darin Nu-Hatta: „Die Motten, die meinen Ohren und Lippen am nächsten sind, dienten in ihrer körperhaften Phase einst unter Belharza dem Bullen. Ihr wisst damit um das Ausmaß meiner Gefolgschaftstreue.“
  2. Die Reinigung des Hohetempels
  3. Über Minotauren
  4. Aus dem Archiv der Gelehrten: Archäologie und die Völker Tamriels
  5. QUELLE ERGÄNZEN
  6. Die Bibliothek der Dämmerung: Seltene Bücher
Anmerkung: Die folgenden Referenzen finden sich nicht in den Spielen oder im offiziellem Begleitmaterial. Vergleiche auch die Hilfeseite.
  1. Michael Kirkbrides Kommentare: Herkunft der Minotauren: „Minotauren sind die Abkömmlinge von Alessia und Mor Atem-der-Kyne.“