K (→D) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{Inoffizielle Texte}} | {{Inoffizielle Texte}} | ||
Die '''Sprache der Khajiit''', auch als '''Ta'agra'''<ref name="ahzirr">Laut ''[[Quelle:Ahzirr Trajijazaeri|Ahzirr Trajijazaeri]]''</ref><ref name="jihatttopic">Laut dem Dialog zum Thema ''Jihatt'' in [[The Elder Scrolls IV: Oblivion]]</ref> bezeichnet, ist die einzigartige [[Sprache]] der [[Khajiit]]. Für einen nicht-Khajiit klingt die Sprache sehr fremdartig und unvertraut. Ebenfalls für nicht-Khajiit ist diese Sprache nur sehr schwer zu sprechen. Viele Wörter haben mehrere Bedeutungen und können manchmal auch einfach nicht richtig übersetzt werden. | Die '''Sprache der Khajiit''', auch als '''Ta'agra'''<ref name="ahzirr">Laut ''[[Quelle:Ahzirr Trajijazaeri|Ahzirr Trajijazaeri]]''</ref><ref name="jihatttopic">Laut dem Dialog zum Thema ''Jihatt'' in [[The Elder Scrolls IV: Oblivion]]</ref> bezeichnet, ist die einzigartige [[Sprache]] der [[Khajiit]]. Für einen nicht-Khajiit klingt die Sprache sehr fremdartig und unvertraut. Ebenfalls für nicht-Khajiit ist diese Sprache nur sehr schwer zu sprechen. Viele Wörter haben mehrere Bedeutungen und können manchmal auch einfach nicht richtig übersetzt werden. | ||
==Vokabeln== | |||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
{{TOC}} | {{TOC}} | ||
==A== | ===A=== | ||
{|class="wikitable sortable" | {|class="wikitable sortable" | ||
!'''Ta'agra''' | !'''Ta'agra''' | ||
Zeile 20: | Zeile 22: | ||
|} | |} | ||
==B== | ===B=== | ||
{|class="wikitable sortable" | {|class="wikitable sortable" | ||
!'''Ta'agra''' | !'''Ta'agra''' | ||
Zeile 36: | Zeile 38: | ||
|} | |} | ||
==D== | ===D=== | ||
{|class="wikitable sortable" | {|class="wikitable sortable" | ||
!'''Ta'agra''' | !'''Ta'agra''' | ||
Zeile 64: | Zeile 66: | ||
|} | |} | ||
==E== | ===E=== | ||
{|class="wikitable sortable" | {|class="wikitable sortable" | ||
!'''Ta'agra''' | !'''Ta'agra''' | ||
Zeile 76: | Zeile 78: | ||
|} | |} | ||
==F== | ===F=== | ||
{|class="wikitable sortable" | {|class="wikitable sortable" | ||
!'''Ta'agra''' | !'''Ta'agra''' | ||
Zeile 96: | Zeile 98: | ||
|} | |} | ||
==G== | ===G=== | ||
{|class="wikitable sortable" | {|class="wikitable sortable" | ||
!'''Ta'agra''' | !'''Ta'agra''' | ||
Zeile 108: | Zeile 110: | ||
|} | |} | ||
==I== | ===I=== | ||
{|class="wikitable sortable" | {|class="wikitable sortable" | ||
!'''Ta'agra''' | !'''Ta'agra''' | ||
Zeile 120: | Zeile 122: | ||
|} | |} | ||
==J== | ===J=== | ||
{|class="wikitable sortable" | {|class="wikitable sortable" | ||
!'''Ta'agra''' | !'''Ta'agra''' | ||
Zeile 152: | Zeile 154: | ||
|} | |} | ||
==K== | ===K=== | ||
{|class="wikitable sortable" | {|class="wikitable sortable" | ||
!'''Ta'agra''' | !'''Ta'agra''' | ||
Zeile 176: | Zeile 178: | ||
|} | |} | ||
==L== | ===L=== | ||
{|class="wikitable sortable" | {|class="wikitable sortable" | ||
!'''Ta'agra''' | !'''Ta'agra''' | ||
Zeile 191: | Zeile 193: | ||
|} | |} | ||
==M== | ===M=== | ||
{|class="wikitable sortable" | {|class="wikitable sortable" | ||
!'''Ta'agra''' | !'''Ta'agra''' | ||
Zeile 203: | Zeile 205: | ||
|} | |} | ||
==N== | ===N=== | ||
{|class="wikitable sortable" | {|class="wikitable sortable" | ||
!'''Ta'agra''' | !'''Ta'agra''' | ||
Zeile 215: | Zeile 217: | ||
|} | |} | ||
==Q== | ===Q=== | ||
{|class="wikitable sortable" | {|class="wikitable sortable" | ||
!'''Ta'agra''' | !'''Ta'agra''' | ||
Zeile 227: | Zeile 229: | ||
|} | |} | ||
==R== | ===R=== | ||
{|class="wikitable sortable" | {|class="wikitable sortable" | ||
!'''Ta'agra''' | !'''Ta'agra''' | ||
Zeile 259: | Zeile 261: | ||
|} | |} | ||
==S== | ===S=== | ||
{|class="wikitable sortable" | {|class="wikitable sortable" | ||
!'''Ta'agra''' | !'''Ta'agra''' | ||
Zeile 274: | Zeile 276: | ||
|} | |} | ||
==T== | ===T=== | ||
{|class="wikitable sortable" | {|class="wikitable sortable" | ||
!'''Ta'agra''' | !'''Ta'agra''' | ||
Zeile 289: | Zeile 291: | ||
|} | |} | ||
==V== | ===V=== | ||
{|class="wikitable sortable" | {|class="wikitable sortable" | ||
!'''Ta'agra''' | !'''Ta'agra''' | ||
Zeile 315: | Zeile 317: | ||
|} | |} | ||
==Z== | ===Z=== | ||
{|class="wikitable sortable" | {|class="wikitable sortable" | ||
!'''Ta'agra''' | !'''Ta'agra''' |
Version vom 18. Mai 2017, 10:56 Uhr
![]() |
Der folgende Artikel bezieht sich teilweise auf Quellen, die nicht im offiziellen Kontext veröffentlicht, aber aufgrund ihrer inhaltlichen Relevanz miteinbezogen werden. Für mehr Informationen siehe auch die Hilfeseite zum Einbezug inoffizieller Texte. |
Die Sprache der Khajiit, auch als Ta'agra[1][2] bezeichnet, ist die einzigartige Sprache der Khajiit. Für einen nicht-Khajiit klingt die Sprache sehr fremdartig und unvertraut. Ebenfalls für nicht-Khajiit ist diese Sprache nur sehr schwer zu sprechen. Viele Wörter haben mehrere Bedeutungen und können manchmal auch einfach nicht richtig übersetzt werden.
Vokabeln
Inhaltsverzeichnis: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z |
---|
A
Ta'agra | Cyrodiilisch | Bemerkung |
---|---|---|
Ahzirr Durrarriss | Wir geben dem Volk mit vollen Händen[1] | |
Ahzirr Traajijazeri | Wir nehmen zu Recht mit Gewalt[1] |
B
Ta'agra | Cyrodiilisch | Bemerkung |
---|---|---|
Budi | Hemd für Ohmes[IET 1] | |
budiit | Schneider[IET 1] | Hersteller der "budi`s", siehe Wortstamm |
D
Ta'agra | Cyrodiilisch | Bemerkung |
---|---|---|
Dar, Daro | Dieb, gescheit, listig, geschickt mit seinen Händen[3][IET 2] | wird in Namen benutzt |
Do | Krieger, Meister der Kampfkünste[3] | wird in Namen benutzt, vor allem bei den Wächtern der Mähne |
Dra | weise, schlau, alt[3] | wird in Namen benutzt |
Dro | Großvater[3][IET 2] | auch als respektvolle Anrede; wird in Namen benutzt |
dro-m'Athra | Dunkle GeisterQuelle fehlt! | eine Art Gegenmonde[4] |
E
Ta'agra | Cyrodiilisch | Bemerkung |
---|---|---|
Elsweyr | Anderswo[5] |
F
Ta'agra | Cyrodiilisch | Bemerkung |
---|---|---|
fusozay | War nur ein Scherz!Quelle fehlt! | |
Fusozay Var Dar | Töte ohne Bedenken[1] | |
Fusozay Var Var | Freut Euch des Lebens[1] |
G
Ta'agra | Cyrodiilisch | Bemerkung |
---|---|---|
Gzalzi vaberzarita maaszi. | Absurdität ist Notwendigkeit geworden[1] | khajiitisches Sprichwort |
I
Ta'agra | Cyrodiilisch | Bemerkung |
---|---|---|
-iit | arbeiten[IET 1] | kommt von lit |
J
Ta'agra | Cyrodiilisch | Bemerkung |
---|---|---|
J, Ja, Ji | Junggeselle, Jugendlicher, jemand der wenig Erfahrung besitzt[IET 2] | wird in Namen benutzt |
ja-Kha´jay | Mondschnüre, Mondgitter[4] | |
ja'khajiit | Kätzchen[6] | wird aber auch für Mehrunes Dagon benutzt (Im Sinne von: "Wer kann mehr Schaden anrichten als ein junges Kätzchen?")[IET 2] |
jekosiit | BeleidigungQuelle fehlt! | |
Jihatt | Söldner, Krieger zum Anheuern[2] | anrüchig |
Jo | Magier, Schüler, Arzt, Gelehrter<[3]ref group="IET" name = "DreiAutoren"/> | wird in Namen benutzt |
K
Ta'agra | Cyrodiilisch | Bemerkung |
---|---|---|
Khaj | Wüste, Sand[IET 1] | |
Khajiit | Wüstengeher; einer der über Sande geht; einer der desertiert[IET 1] | |
Ko | Heilerin, Magierin, Gelehrte[3] | wird in Namen benutzt |
Krin | Grinsen, Lächeln, Lachen[1] |
L
Ta'agra | Cyrodiilisch | Bemerkung |
---|---|---|
La | Jungfrau; wird in Namen benutzt[3] | |
lit | arebiten; wohnen[IET 1] |
M
Ta'agra | Cyrodiilisch | Bemerkung |
---|---|---|
M, Ma | Kind, Lehrling; umgangssprachlich auch Jungfrau[3][IET 2] | wird in Namen benutzt |
N
Ta'agra | Cyrodiilisch | Bemerkung |
---|---|---|
Nirni | Mundus, das graue Vielleicht, die sterbliche Ebene, der sterbliche Planet[7][8] |
Q
Ta'agra | Cyrodiilisch | Bemerkung |
---|---|---|
Q'zi no vano thzina ualizz. | Wenn ich mir selbst widerspreche, sage ich die Wahrheit.[1] | khajiitisches Sprichwort |
R
Ta'agra | Cyrodiilisch | Bemerkung |
---|---|---|
Ra, Ri | zeigt den (meist höheren) Status an[IET 2] | wird oft in Namen benutzt für Stammeshäuptlinge[3] |
rabi | ? | Besitzanzeigendes Fürwort[IET 1] |
rawlith[9] | Regen[10] | |
rawlith khaj[11] | Sandregen[IET 1][IET 2] | |
Renrijra Krin | mögliche Übersetzungen: Das Grinsen des Söldners; Das Lachen der Landlosen; Der lächelnde Abschaum[1] | khajiitische Rebellengruppe |
Ri'sallidad | Märtyrer[1] |
S
Ta'agra | Cyrodiilisch | Bemerkung |
---|---|---|
S | Erwachsener[IET 2] | wird in Namen benutzt |
Senchal'iitay | Dieser lebte in Senchal[IET 1] | leben stammt hier von dem Wort lit |
T
Ta'agra | Cyrodiilisch | Bemerkung |
---|---|---|
ta'agra'issQuelle fehlt! | Wörter der Leute | |
thjizzrini | törichte Konzepte[1] |
V
Ta'agra | Cyrodiilisch | Bemerkung |
---|---|---|
Va | sein[IET 1] | |
Vaba Do'Shurh'do | Es ist gut, tapfer zu sein[1] | |
Vaba Maaszi Lhajiito | Es ist notwendig fortzulaufen[1] | |
vabazeri | werden;[IET 1] Ich werde sein! | eine Sache, die sich in eine andere verändert[IET 1] |
var var var | Was sein wird wird sein!; So ist es eben!Quelle fehlt! |
Z
Ta'agra | Cyrodiilisch | Bemerkung |
---|---|---|
zahb | SpielQuelle fehlt! | |
Zha'ja Lorkhaj | Krummer TanzQuelle fehlt! | |
zwinthodurrarr rabi | Dieser hat einen gelben Schreibstift[IET 1] |
Anmerkungen
- ↑ 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 Laut Ahzirr Trajijazaeri
- ↑ 2,0 2,1 Laut dem Dialog zum Thema Jihatt in The Elder Scrolls IV: Oblivion
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 3,7 3,8 Laut Ehrentitel der Khajiit
- ↑ 4,0 4,1 Laut Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage), Die Elsweyr-Konförderation
- ↑ Laut Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage), Kapitel Elsweyr
- ↑ vergleiche mit Geschichten für Ja-Khajiit
- ↑ Nah verwandt mit dem Aldmerischen Begriff Nirn
- ↑ siehe Worte der Stammesmutter
- ↑ ins deutsche als knurran übertragen; möglicherweise eine Mischform aus Cyrodiilisch und Ta'agra<
- ↑ vergleiche mit der Bedeutung von rawlith khaj
- ↑ in deutsche als knurran khaj übertragen; möglicherweise eine Mischform aus Cyrodiilisch und Ta'agra
![]() |
|
![]() |