Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
:::Sowohl der Caesar des Ost- wie auch des Weströmischen Reiches sah sich als legitimer Herrscher über das ganze römische Reich. Ein Titel repräsentiert nicht nur den Status Quo, sondern auch den Anspruch eines Herrschers, hier z.B. den Anspruch, legitimer Herrscher über ganz Himmelsrand zu sein. --[[Benutzer:Viele-als-Einer|Viele-als-Einer]] ([[Benutzer Diskussion:Viele-als-Einer|Diskussion]]) 09:54, 30. Aug. 2016 (CEST) | :::Sowohl der Caesar des Ost- wie auch des Weströmischen Reiches sah sich als legitimer Herrscher über das ganze römische Reich. Ein Titel repräsentiert nicht nur den Status Quo, sondern auch den Anspruch eines Herrschers, hier z.B. den Anspruch, legitimer Herrscher über ganz Himmelsrand zu sein. --[[Benutzer:Viele-als-Einer|Viele-als-Einer]] ([[Benutzer Diskussion:Viele-als-Einer|Diskussion]]) 09:54, 30. Aug. 2016 (CEST) | ||
::::Viele, du nimmst mir die Worte aus dem Mund. Ich wollte schreiben, dass man sich auch noch römischen Kaiser (auf griechisch) nennt, wenn man in Trapezunt sitzt. ;) Es kommt auf den Anspruch an. Großkönig von Himmelsrand passt daher, dann gibt es dem Namen nach zwei, wenn Einsamkeit nun seine eigene Ratsversammlung (''Volksversammlung'' in SR, EV ''Moot'') abhalten musste. Aber der Titel Großkönig steht noch derart in Haralds, sprich der ganzen ysgramorischen Tradition, dass er sich nicht mit weniger zufrieden geben kann, zumal wenn man von Ysgramors Windhelm aus herrscht und sowohl Versammlung ("Seither wird der Rat nur noch einberufen, wenn ein König ohne unmittelbaren Thronfolger stirbt. Dieser begrenzten Aufgabe ist der Rat gerecht geworden: In den darauffolgenden Jahrtausenden mußte er nur dreimal zusammentreten. Nie wieder wurde die Thronfolge in Himmelsrand auf dem Schlachtfeld entschieden." - KRK I, Himmelsrand) als auch Kronenprobe so eindeutig ausfallen wie in Freydis' Fall. --[[Benutzer:Numenorean|Numenorean]] ([[Benutzer Diskussion:Numenorean|Diskussion]]) 16:16, 30. Aug. 2016 (CEST) |
Version vom 30. August 2016, 15:17 Uhr
ich habe Zweifel daran, dass Mabjaarn und Jorunn je den Titel Großkönig von Himmelsrand trugen. Das Himmelsrand, wie es heute erscheint, ist um 2Ä 582 in 3 oder vlt sogar mehrere Teile getrennt. Aus den Quests in Ostmarch und Glenumbra, die mit den Reikmannen zu tun haben, wird deutlich, dass Reach/Reik zumindest unabhängig ist. Die Quellenlage zu dem Rest von Himmelsrand ist aber mehr als bescheiden. In Jorunn der Skaldenkönig wird im ersten Abschnitt von einem östlichen Königreich geschrieben, weiter unten heißt es Wulfharth und Jorunn (...) riefen die Nord aus dem östlichen Himmelsrand zusammen und stellten eine Armee mit Truppen aus Rift und den Außenbezirken von Ostmarsch auf, bevor sie Riften zu Hilfe eilten. Auch hier scheint Osthimmelrand mit Ostmarch und Rift vom Rest unabhängig zu agieren. Als Äquivalent zum östlichen Himmelsrand ist im 2. Abschnitt von Einsamkeit, der Hauptstadt des westlichen Himmelsrand die Rede. Damit ist der Westen Himmelsrand auch als souveräner Staat genannt. Lange Rede: Durch eine Teilung von Himmelsrand in West und Ost, können Mabjaarn, Nurnhilde und Jorunn höchstens den Titel König/Königin von Osthimmelsrand inne gehabt haben. --ddrPeryite (Diskussion) 17:00, 29. Aug. 2016 (CEST)
- Klingt schlüssig, Problem in dem von Dir zitierten Buch steht explizit von seiner Krönung als Großkönig. Selbst in der neueren Version (die mal durch einen Patch kam) wurde dies beibehalten. Also entweder Buch falsch, oder wir müssen es so akzeptieren. Wenn du das als nicht schlüssig empfindest, dann kannst du dazu ja eine Anmerkung schreiben, dafür haben wir sie in dem Fall. Ich würde sonst bei der Quelle bleiben - das ist nun einmal das was wir faktisch haben, wenn auch nicht immer fehlerfrei.--Deepfighter (Diskussion) 18:10, 29. Aug. 2016 (CEST)
- Bin gerade auf eine andere Quelle gestoßen, die die Zwei-Himmelsrand-Theorie bestätigt, aber leider nicht im Almanach vorhanden ist: The Crown of Freydis
- Im letzten Abschnitt ist von eben dieser Teilung der Rede. Demnach wurde Himmelsrand in ein östliches und ein westliches Königreich geteilt. Beide Herrscher führten allerdings den Titel Großkönig, also wäre der richtige Titel wohl Großkönig von Osthimmelsrand --ddrPeryite (Diskussion) 18:31, 29. Aug. 2016 (CEST)
- Sowohl der Caesar des Ost- wie auch des Weströmischen Reiches sah sich als legitimer Herrscher über das ganze römische Reich. Ein Titel repräsentiert nicht nur den Status Quo, sondern auch den Anspruch eines Herrschers, hier z.B. den Anspruch, legitimer Herrscher über ganz Himmelsrand zu sein. --Viele-als-Einer (Diskussion) 09:54, 30. Aug. 2016 (CEST)
- Viele, du nimmst mir die Worte aus dem Mund. Ich wollte schreiben, dass man sich auch noch römischen Kaiser (auf griechisch) nennt, wenn man in Trapezunt sitzt. ;) Es kommt auf den Anspruch an. Großkönig von Himmelsrand passt daher, dann gibt es dem Namen nach zwei, wenn Einsamkeit nun seine eigene Ratsversammlung (Volksversammlung in SR, EV Moot) abhalten musste. Aber der Titel Großkönig steht noch derart in Haralds, sprich der ganzen ysgramorischen Tradition, dass er sich nicht mit weniger zufrieden geben kann, zumal wenn man von Ysgramors Windhelm aus herrscht und sowohl Versammlung ("Seither wird der Rat nur noch einberufen, wenn ein König ohne unmittelbaren Thronfolger stirbt. Dieser begrenzten Aufgabe ist der Rat gerecht geworden: In den darauffolgenden Jahrtausenden mußte er nur dreimal zusammentreten. Nie wieder wurde die Thronfolge in Himmelsrand auf dem Schlachtfeld entschieden." - KRK I, Himmelsrand) als auch Kronenprobe so eindeutig ausfallen wie in Freydis' Fall. --Numenorean (Diskussion) 16:16, 30. Aug. 2016 (CEST)