Graccus: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (refs repariert)
 
Zeile 8: Zeile 8:
Im Jahr [[2Ä 582]] schloss sich Graccus als Befehlshaber der [[Colovianische Invasion von Schnittermark|Colovianischen Invasion von Schnittermark]] an.<ref name = "Sendschreiben">''{{ESO|Sendschreiben aus Cyrodiil}}''</ref> Er hatte jedoch andere Pläne als den Kampf gegen das [[Erstes Aldmeri-Dominion|Erste Aldmeri-Dominion]]. Er verfolgte gemeinsam mit seinen Untergebenen [[Pelona]] und [[Atilus]] seine eigenen Pläne und versuchte seinen Schatz unter dem Ahndorf zu finden. Dazu ließ er das Dorf beseitigen und zwang die [[Bosmer]] zu Grabungsarbeiten.<ref>Dialog mit ''{{ESO|Graccus Tagebuch, Band 2}}''</ref> Unfern der Stelle des Dorfes ließ er das [[Düsteres Herrenhaus|Düstere Herrenhaus]] erbauen.<ref>Dialog mit ''{{ESO|Melrethel}}''</ref> Unzufrieden wegen des nicht vorhandenen Engagement im Kampf, wollte [[Javad Tharn]] Graccus keine weitere Verstärkung oder Vorräte schicken.<ref name = "Sendschreiben"/> Aus diesem Grund ergänzte Graccus seine Arbeiter mit Untoten, die er nach den Anweisungen aus dem [[Buch der Gefrorenen Legion]] präparierte.<ref>''{{ESO|Versuchsprotokoll}}''</ref>
Im Jahr [[2Ä 582]] schloss sich Graccus als Befehlshaber der [[Colovianische Invasion von Schnittermark|Colovianischen Invasion von Schnittermark]] an.<ref name = "Sendschreiben">''{{ESO|Sendschreiben aus Cyrodiil}}''</ref> Er hatte jedoch andere Pläne als den Kampf gegen das [[Erstes Aldmeri-Dominion|Erste Aldmeri-Dominion]]. Er verfolgte gemeinsam mit seinen Untergebenen [[Pelona]] und [[Atilus]] seine eigenen Pläne und versuchte seinen Schatz unter dem Ahndorf zu finden. Dazu ließ er das Dorf beseitigen und zwang die [[Bosmer]] zu Grabungsarbeiten.<ref>Dialog mit ''{{ESO|Graccus Tagebuch, Band 2}}''</ref> Unfern der Stelle des Dorfes ließ er das [[Düsteres Herrenhaus|Düstere Herrenhaus]] erbauen.<ref>Dialog mit ''{{ESO|Melrethel}}''</ref> Unzufrieden wegen des nicht vorhandenen Engagement im Kampf, wollte [[Javad Tharn]] Graccus keine weitere Verstärkung oder Vorräte schicken.<ref name = "Sendschreiben"/> Aus diesem Grund ergänzte Graccus seine Arbeiter mit Untoten, die er nach den Anweisungen aus dem [[Buch der Gefrorenen Legion]] präparierte.<ref>''{{ESO|Versuchsprotokoll}}''</ref>


In den Tiefen unter dem Düsteren Herrenhaus, in den Ruinen der [[Verschlungene Stadt|Verschlungenen Stadt]], entdeckte Graccus das Oghma Infinium.<ref name = "MonoMora"/> Als etwa zeitgleich ein [[Abenteurer]] das Düstere Herrenhaus betrat, befahl Hermaeus Mora diesem allerdings Graccus zu töten,<ref name "Wachträumer">Teil der Quest ''{{ESO|Der Wachträumer}}''</ref> da er Moras Gunst verloren hatte.<ref name = "MonoMora"/> Nachdem der Unbekannte Graccus erschlagen hatte,<ref name "Wachträumer"/> nahm Mora das Oghma Infinium an sich.<ref>Dialog mit ''{{ESO|Hermaeus Mora}}''</ref>
In den Tiefen unter dem Düsteren Herrenhaus, in den Ruinen der [[Verschlungene Stadt|Verschlungenen Stadt]], entdeckte Graccus das Oghma Infinium.<ref name = "MonoMora"/> Als etwa zeitgleich ein [[Abenteurer]] das Düstere Herrenhaus betrat, befahl Hermaeus Mora diesem allerdings Graccus zu töten,<ref name="Wachträumer">Teil der Quest ''{{ESO|Der Wachträumer}}''</ref> da er Moras Gunst verloren hatte.<ref name = "MonoMora"/> Nachdem der Unbekannte Graccus erschlagen hatte,<ref name="Wachträumer"/> nahm Mora das Oghma Infinium an sich.<ref>Dialog mit ''{{ESO|Hermaeus Mora}}''</ref>


{{Anmerkungen}}
{{Anmerkungen}}
[[Kategorie:Personen]] [[Kategorie:Männer]] [[Kategorie:Kaiserliche]] [[Kategorie:Soldaten und Wachen]]
[[Kategorie:Personen]] [[Kategorie:Männer]] [[Kategorie:Kaiserliche]] [[Kategorie:Soldaten und Wachen]]

Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 13:52 Uhr

In dem Artikel Graccus geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten:
Graccus

Graccus (* ???; † 2Ä 582) war ein Kaiserlicher aus Colovia.

Leben

Graccus verwandt fast das ganze Vermögen seiner Familie darauf, mächtige Folianten des Wissens zu suchen. Irgendwann bekam er einen wiederkehrenden Traum davon, dass der "Schatz", den er begehrte, das Oghma Infinium, in der Erde unter dem Ahndorf in Schnittermark lag. Graccus war sich sicher, Hermaeus Mora selbst schickte ihm diese Vision.[1] Tatsächlich erschien Graccus dem Daedraprinzen zu diesem Zeitpunkt als vielversprechender Untertan.[2]

Im Jahr 2Ä 582 schloss sich Graccus als Befehlshaber der Colovianischen Invasion von Schnittermark an.[3] Er hatte jedoch andere Pläne als den Kampf gegen das Erste Aldmeri-Dominion. Er verfolgte gemeinsam mit seinen Untergebenen Pelona und Atilus seine eigenen Pläne und versuchte seinen Schatz unter dem Ahndorf zu finden. Dazu ließ er das Dorf beseitigen und zwang die Bosmer zu Grabungsarbeiten.[4] Unfern der Stelle des Dorfes ließ er das Düstere Herrenhaus erbauen.[5] Unzufrieden wegen des nicht vorhandenen Engagement im Kampf, wollte Javad Tharn Graccus keine weitere Verstärkung oder Vorräte schicken.[3] Aus diesem Grund ergänzte Graccus seine Arbeiter mit Untoten, die er nach den Anweisungen aus dem Buch der Gefrorenen Legion präparierte.[6]

In den Tiefen unter dem Düsteren Herrenhaus, in den Ruinen der Verschlungenen Stadt, entdeckte Graccus das Oghma Infinium.[2] Als etwa zeitgleich ein Abenteurer das Düstere Herrenhaus betrat, befahl Hermaeus Mora diesem allerdings Graccus zu töten,[7] da er Moras Gunst verloren hatte.[2] Nachdem der Unbekannte Graccus erschlagen hatte,[7] nahm Mora das Oghma Infinium an sich.[8]

Anmerkungen