Auflagen des Buches |
---|
Diese Seite enthält den Text von Die Bretonen: Mischlinge oder Vorbilder? aus The Elder Scrolls Online.
Inhalt
Dass Mensch und Mer sich paaren können, ist bekannt seit der Zeit, zu der die ersten Menschen gegen Mitte der Merethischen Ära an den Küsten von Tamriel auftauchten. Allerdings vermischten sich Elfen und Menschen nur im Nordwesten des Kontinents im größeren Stil, und daraus entstanden die Menschen, die als Bretonen bekannt sind. Angesichts der zahlreichen Konflikte zwischen den Menschen und den Kindern von Aldmeris andernorts in Tamriel stellt sich die Frage, wie und warum es zu dieser Vermischung in Hochfels kam?
Die Antwort findet sich in der (für elfische Verhältnisse) seltsamen Kultur von Klan Direnni, der einst die vorherrschende Elfengruppe im nordwestlichen Tamriel war. Im Gegensatz zu den Ayleïden von Cyrodiil, die alle Menschen, denen sie begegneten, brutal versklavten, eroberten die Direnni die Nedier in ihrer Nähe einfach und herrschten als Adelsstand über sie. Die adligen Elfen führten ein System feudaler Lehnsherrschaft über ihre menschlichen Untertanen ein, mit Rechten und Privilegien wie dem „Koitalen Vorrecht“ auf jeden Menschen, der ihnen gefiel. Verkehr mit attraktiven Nediern galt als entspannender Freizeitspaß, und unter adligen Direnni gab es einen Wettstreit darüber, wer die ansehnlichsten menschlichen Untertanen in seinem Stall hatte.
Die zwangsläufigen halbelfischen Kinder aus diesen Verbindungen wurden nicht in die Familien ihrer dirennischen Eltern aufgenommen, da sie als Untermer galten, aber sie erhielten dennoch privilegierte Positionen unter den unterjochten Nediern. Mit der Zeit entstand daraus eine anerkannte Kaste von Menschen gemischter Herkunft, die den Namen „Bretonen“ erhielten (vom ehlnofexischen „beratu“ für „halb“). Der bretonischen Kaste war es ausschließlich erlaubt, Menschen zu ehelichen, wodurch ihr elfisches Blut mit der Zeit immer mehr verdünnt wurde, und so trat wieder das Erscheinungsbild der Nedier in den Vordergrund.
Obgleich sie in der Ersten Ära zeitweise große Macht hatten, waren die Elfen von Klan Direnni nie sehr zahlreich, und als ihre geographische Vorherrschaft sich ausweitete, wurden Verwaltung und Herrschaft immer mehr in bretonische Hände übergeben. Nach dem Sieg über die Invasoren der alessianischen Horde im Jahr 1Ä 482 zersplitterte Klan Direnni und war mehr oder weniger verschwunden. Als sich die Elfen ins zentrale Hochfels und schließlich auf die Insel Balfiera zurückzogen, traten die Bretonen mühelos in ihre Fußstapfen und übernahmen die Feudalherrschaft, die die Direnni begründet hatten, indem sie die Elfen einfach durch ihre eigenen Adelsfamilien ersetzten.
Die bretonischen Adligen, die gezwungen worden waren, sich vom dirennischen Teil ihres Erbes abzuheben, rechtfertigten ihren Aufstieg dadurch, dass sie sich von Elfen und allem Elfischen distanzierten, was paradox ist, da das elfischen Blut in den älteren Adelsfamilien am stärksten vertreten war. Die Direnni wurden von ihren früheren Vasallen immer mehr verunglimpft, und der Inselklan schottete sich zunehmend ab. Allerdings waren sie noch immer bekannt als mächtige Magier, und sie waren stark genug, um eine versuchte Invasion der Rothwardonen im Jahr 1Ä 907 abzuwehren.
Die Bretonen definierten sich weiterhin neu und sponnen die Geschichte eines angeblichen Widerstandes gegen die Herrschaft der Direnni, und sie begründeten einen aufstrebenden Händlerstand, die Handel entlang der Küsten Tamriels betrieb. Als Kaiserin Hestra und ihre Legionen im Jahr 1Ä 1029 den Bangkoraipass erreichten, waren die Bretonen bereit, dem Kaiserreich der Menschen beizutreten und die Acht Göttlichen zu verehren. Unter den Remanern war Hochfels die wahrscheinlich stabilste und wohlhabendste Provinz des Zweiten Kaiserreichs.
Was uns wieder zur (absichtlich provokativen) Frage unseres Titels führt: Sind die Bretonen also Mischlinge oder Vorbilder? Die Antwort lautet natürlich „beides“. Wobei man damit rechnen muss, einige Zentimeter Stahl schlucken zu müssen, wenn man einen Bretonen einen Mischling nennt. Das leidenschaftliche Volk der Bretonen verkörpert die Stärken von Mensch und Mer, jedoch auch ihre Schwächen.