Suchergebnisse für „stab der kaiserlichen“

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Regentschaft geprägt von der Ausdehnung des kaiserlichen Einflusses im Osten, allen voran in Morrowind und der Schwarzmarsch, wo die kaiserliche Kultur noch nicht…
    16 KB (1.775 Wörter) - 13:56, 20. Aug. 2021
  • Magnus, auch Magus genannt, ist der Gott der Hexerei. Er beschloss im letzten Moment nicht an der Erschaffung der Welt teilzuhaben, was ihn einiges kostete…
    1 KB (110 Wörter) - 22:11, 22. Nov. 2023
  • Gefangenen sollten in der Folge eine wichtige Rolle in der Geschichte Vvardenfells spielen. Der eine Gefangene war der Dunmer Jiub, der später die Klippenläufer…
    64 KB (7.537 Wörter) - 17:11, 11. Apr. 2019
  • weiteren steht der Drache für den obersten aller Götter im kaiserlichen Pantheon, den Göttervater Akatosh, welcher auch als "der Drachengott der Zeit" bezeichnet…
    48 KB (4.959 Wörter) - 10:01, 1. Jul. 2021
  • ist auch im Baumgarten der Kaiserstadt zu finden, ein weiteres in der Gildenhalle der Dunkelforstrotte in Leyawiin und eines in der Grenzburg-Herberge in…
    6 KB (611 Wörter) - 21:15, 27. Nov. 2022
  • Jahre 897 der zweiten Ära von Tiber Septim ausgerufen und begann so im ersten Jahr der dritten Ära und endete nach der Oblivion-Krise im Jahre 433 der dritten…
    6 KB (508 Wörter) - 22:18, 12. Jun. 2022
  • sie im Jahre 3Ä 389 durch einen magischen Treffer in den Rücken, in der Nacht, in der Tharn den Kaiser verbannte und die Regentschaft über das Kaiserreich…
    3 KB (302 Wörter) - 15:11, 2. Apr. 2012
  • Ebene des Eldenbaums Ebene der Handwerker Ebene der Handwerker Ebene der Handwerker Unterkunft der Magiergilde Die Halden Der Eldenbaum wandelte einst wie…
    12 KB (1.237 Wörter) - 16:16, 11. Sep. 2023
  • tritt ist im Zuge der Eroberungsfeldzüge Tiber Septims in der späten Zweiten Ära. In der Schlacht in der Hundingsbucht setzen die Kaiserlichen Truppen den Drachen…
    65 KB (7.845 Wörter) - 14:16, 28. Aug. 2019
  • die Eingänge zur Halle der Leistung und der Halle der Bekräftigung. Im Nordosten der Eingang zur Halle der Elemente. Die Halle der Elemente ist ein geräumiger…
    26 KB (2.521 Wörter) - 18:18, 6. Feb. 2021
  • zu befreien. Doch der Imperator war nicht mehr der selbe. Der Enthusiasmus aus den ersten Regierungsjahren Uriels VII war verflogen, der Kaiser zog sich…
    28 KB (3.299 Wörter) - 13:03, 9. Apr. 2023
  • hier die Gründung des Tribunalstempels und der Bau der Stadt Vivec, der in Lektion 33 erzählt wird, in der Ersten Ära gelten. In den Lehren des Vivec werden…
    26 KB (2.810 Wörter) - 18:23, 30. Okt. 2020
  • Golthog (Weiterleitung von „Golthog der Dunkle“)
    Golthog der Dunkle war ein Goblinanführer, der Gerüchten zufolge dem Unterkönig diente. Während des kaiserlichen Simulacrums griffen Golthog und seine…
    1 KB (168 Wörter) - 14:21, 18. Jun. 2018
  • Invasion der kaiserlichen Schlachtenturm-Akademie während des Simulacrums der späten Dritten Ära wurde von einem Helden zurückgeschlagen, der Dagons Protonymik…
    8 KB (818 Wörter) - 12:16, 25. Apr. 2022
  • geheimnisvoller Held, der sich aufgemacht hatte, Umbra' Keth zu zerstören, war auf der Suche nach Azra Nachtweber in den Gedärmen der Furchtfrost Grube. Er…
    6 KB (769 Wörter) - 00:36, 13. Jan. 2020
  • oberste Gremium der Gilde, der Magierrat, tagte so fortan in der Universität. Darüber hinaus wurde mit dem Kaiserlichen Planetarium eines der wenigen heute…
    21 KB (2.083 Wörter) - 10:15, 28. Apr. 2024
  • Rosentia Gallenus (Kategorie Kaiserliche)
    Besitz des "Stab der Immer-Skampe" war, den sie von einem umherreisenden Zauberer gekauft hatte. Einem unbekannten Helden gelang es jedoch, den Stab zurück…
    826 Bytes (87 Wörter) - 19:09, 27. Aug. 2018
  • Mannimarco (Weiterleitung von „König der Würmer“)
    Mannimarco in Oblivion Mannimarco in Daggerfall Mannimarco, der König der Würmer bzw. der Gott der Würmer ist ein altmerischer Nekromant. Seine Herkunft ist…
    5 KB (615 Wörter) - 10:11, 20. Jul. 2021
  • Himmelsrand. Der Rote Berg ist einer der zentralen Orte in der Geschichte des Kontinentes und spielte in verschiedenen epochalen Ereignissen wie der Schlacht…
    12 KB (1.352 Wörter) - 18:42, 27. Dez. 2021
  • Pelagius III (Weiterleitung von „Der Wahnsinnige“) (Kategorie Kaiserliche) (Abschnitt Der "Wahnsinn des Pelagius")
    gaben ihm deshalb den Beinamen "der Wahnsinnige" oder "der Irre". Es gibt keine einheitliche Theorie darüber, woher der "Wahnsinn des Pelagius" rührte.…
    21 KB (2.450 Wörter) - 16:38, 18. Jul. 2021
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)