K (in WIP gesetzt) |
(Ergebnisse erst einmal reingestellt, besser als vorher, muss aber immer noch überarbeitet werden) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Dringende Überarbeitung|Anpassung an allgemeines Schema, Diverses}} | {{Dringende Überarbeitung|Anpassung an allgemeines Schema, Diverses}} | ||
{{Nirn-Karte | Link = http://www.scharesoft.de/joomla/almanach/nirn/?lng=-177.42374897003174&lat=89.2577576637268&zoom=15}}{{Stadtinfo | {{Nirn-Karte | Link = http://www.scharesoft.de/joomla/almanach/nirn/?lng=-177.42374897003174&lat=89.2577576637268&zoom=15}}{{Stadtinfo | ||
Zeile 13: | Zeile 12: | ||
|Name_Statthalter = [[Bolvyn Venim]] | |Name_Statthalter = [[Bolvyn Venim]] | ||
|Einwohnerschichten = Mittelschicht | |Einwohnerschichten = Mittelschicht | ||
|Vorherrschende_Rasse = | |Vorherrschende_Rasse = [[Dunmer]] | ||
|Baustil = [[Architekturstile Vvardenfells#Fürstenhaus Redoran-Stil|Fürstenhaus Redoran-Stil]] | |Baustil = [[Architekturstile Vvardenfells#Fürstenhaus Redoran-Stil|Fürstenhaus Redoran-Stil]] | ||
|Stadt-Wahrzeichen = [[Bild:Wahrzeichen Ald'ruhn Skar.jpg|250px]] | |Stadt-Wahrzeichen = [[Bild:Wahrzeichen Ald'ruhn Skar.jpg|250px]] | ||
|Bildunterschrift_Wahrzeichen = Der | |Bildunterschrift_Wahrzeichen = Der [[Ald'Skar]] | ||
|Bild_Karte = {{Lage Vvardenfell|85|116|Lage von Ald'ruhn}} | |Bild_Karte = {{Lage Vvardenfell|85|116|Lage von Ald'ruhn}} | ||
|Bildunterschrift_Karte = Ald'ruhn liegt nördlich von [[Caldera]] | |Bildunterschrift_Karte = Ald'ruhn liegt nördlich von [[Caldera]] | ||
| Bild_Stadtkarte = [[Bild:Ald'ruhn_Karte.jpg|link=http://www.scharesoft.de/joomla/almanach/nirn/?lng=-177.42374897003174&lat=89.2577576637268&zoom=15|250px]] | | Bild_Stadtkarte = [[Bild:Ald'ruhn_Karte.jpg|link=http://www.scharesoft.de/joomla/almanach/nirn/?lng=-177.42374897003174&lat=89.2577576637268&zoom=15|250px]] | ||
| Bildunterschrift_Stadtkarte = Stadtkarte von Ald'ruhn | | Bildunterschrift_Stadtkarte = Stadtkarte von Ald'ruhn | ||
}}'''Ald’ruhn''' | }}'''Ald’ruhn''', [[Sprache der Dunmer|Dunmeri]] für '''Heim der Ahnen''', ist ein große Stadt inmitten des Aschlands, nicht weit entfernt vom [[Geisterwall]] an den südwestlichen Hängen des [[Roter Berg|Roten Berges]] und redoranischer Ratssitz, obwohl nur wenige Einwohner [[Haus Redoran]] angehören. Das Wetter ist aufgrund der Nähe zum [[Roter Berg|Roten Berg]] stark von [[Aschesturm|Aschestürmen]] geprägt. | ||
==Geografie== | |||
== | ===Lage=== | ||
Ald'ruhn liegt am Westhang des [[Roten Berges]] im [[Aschland]] nördlich von [[Caldera]] und [[Balmora]], sowie im Süden von [[Maar Gan]] und im Nordosten von [[Gnaar Mok]]. In nordwestlicher Richtung liegt die Festungsanlage in der [[Bal Isra]], südwestlich befindet sich die [[Geisterpforte]]. | |||
Es führt eine Straße nach Süden zur [[Buckfalter-Festung]] und von dort über einen gefählichen Pass am Hang des [[Roter Berg|Roten Berges]] entlang zur [[Geisterpforte]], eine andere in Richtung Norden nach [[Maar Gan]], die sich allerdings nach Norden und Westen gabelt. Folgt man ihr weiter nach Norden, kommt man über die [[Bal Isra]] nach [[Maar Gan]], nach Westen hingegen in die [[Westspalte]]. Die Straßen sind nur schwer zu erkennen und schlecht befestigt. Zieht ein [[Aschesturm]] auf, sollte schnellstmöglich Schutz gesucht werden, da man in ihm leicht die Orientierung verliert. Aus diesem Grund haben die Bewohner kleine steinerne Makierungen gebaut. Außerdem erschweren zuätzlich [[Banditen]] und wilde [[Tiere]] mit gefährlichen [[Krankheiten]] den Weg. | Es führt eine Straße nach Süden zur [[Buckfalter-Festung]] und von dort über einen gefählichen Pass am Hang des [[Roter Berg|Roten Berges]] entlang zur [[Geisterpforte]], eine andere in Richtung Norden nach [[Maar Gan]], die sich allerdings nach Norden und Westen gabelt. Folgt man ihr weiter nach Norden, kommt man über die [[Bal Isra]] nach [[Maar Gan]], nach Westen hingegen in die [[Westspalte]]. Die Straßen sind nur schwer zu erkennen und schlecht befestigt. Zieht ein [[Aschesturm]] auf, sollte schnellstmöglich Schutz gesucht werden, da man in ihm leicht die Orientierung verliert. Aus diesem Grund haben die Bewohner kleine steinerne Makierungen gebaut. Außerdem erschweren zuätzlich [[Banditen]] und wilde [[Tiere]] mit gefährlichen [[Krankheiten]] den Weg. | ||
===Bezirke=== | |||
Unterteilt wird Ald'ruhn traditionell in die drei Bezirke ''Ald'ruhn-Stadt'', ''Ald'ruhn-unter-Skar'' und die [[Buckfalter-Festung|Festung der Buckfalterlegion]]<ref>Namen entstammen dem [[Ald'ruhn-Führer]]</ref>. | |||
''Aldruhn-Stadt'' umfasst die Bereiche der Ansiedlungen der Mittelschicht, bestehend aus Händlern und Handerwerkern, wie sie sich um den [[Skar]] angesiedelt haben. So befinden sich nahe des Südtores die Gildenhäuser der örtlichen [[Magiergilde|Magier]]- und [[Kriegergilde]]. Am selben Platz lässt sich auch die Taverne "[[Die Ratte und der Topf]]" finden, in der die eher zwielichtigere Bevölkerung Ald'ruhns einkehrt. Weiter nordöstlich befinden sich die Häuser der meisten Bewohner Ald'ruhns. Außerdem sind im westlichen Teil die zwei wichtigsten Tavernen der Bevölkerung ansäßig. Von hier aus führen jeweils eine Treppe zum Tempel und eine zum Vorplatz des [[Ald'Skar]]s, an dem sich die meisten Händler niedergelassen haben. | |||
Der Bezirk ''Ald'ruhn-unter-Skar'' bezeichnet das Viertel in dem alten Insektenpanzer [[Ald'Skar]], indem der Großteil der Oberschicht von Ald'ruhn lebt, aber auch einige Händler, die sich besonders dieser Bevölkerungsschicht angepasst haben. So finden sich hier die Heimstätten der [[Ratsherr (Redoran)|redoranischen Ratsherren]], aber auch eine Niederlassung der [[Morag Tong]], sowie der [[Redoranischer Rat|Redoranische Rat]]. | |||
Die [[Buckfalter-Festung]] befindet sich im Süden von Ald'ruhn außerhalb der Stadtmauern und wird von der [[Kaiserliche Legion|kaiserlichen Legion]] [[Buckfalter-Legion|Buckfalter]] geführt. | |||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Wann genau die Stadt am Fuße des Roten Berges gegründet wurde, ist unbekannt. Vermutlich wurde die Ansiedlung wegen der Nähe zum Roten Berg erst nach den Ereignissen des Krieges des Ersten Rates gegründet. So finden sich auch in zeitgenössischen Berichten keinerlei Erwähnungen der Stadt. | |||
Zur Zeit des Nerevarine wurde diese Stadt am ärgsten von den Horden Dagoth Urs bedroht. Aschestürme fegten regelmäßig über die Stadt hinüber und einigen Träumern und Kreaturen des Sechsten Hauses gelang es die Stadt im Nordwesten über einen schmalen Pass erfolgreich zu attakieren und die Familie der Ratsherrin Morvayn zu vertreiben. | |||
Während der [[Oblivion-Krise]] im Jahre [[3Ä 433]] wurde Ald'ruhn vermutlich von [[Daedra]] überrrannt. Gerüchten zufolge, die in [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]] kursieren, soll sich die Kaiserbrabbe erhoben haben und nach Oblivion gereist sein, um die Tore zu schließen. Der Wahrheitsgehalt darf aber stark angezweifelt werden, da der [[Skar]] nur ein toter Insektenpanzer ist. Zudem stellt sich die Frage, wie die Krabbe durch ein [[Oblivion-Tor]] gepasst haben soll. | |||
==Politik== | |||
===Allgemein=== | |||
[[Bolvyn Venim]] ist der Statthalter Ald'ruhns. | |||
===Probleme=== | |||
Neben den alltäglichen Problemen des [[Aschland]]es durch [[Aschestürme]] und [[Klippenläufer]] musste sich Ald'ruhn im Jahre [[3Ä 427]] einer größeren Gemeinde von [[Haus Dagoth|Dagoth-Anhänger]]n innerhalb der Stadt und einer hohen Kriminalitätsrate erwehren. So gelang es einem unbekannten Mitglied der [[Diebesgilde]] im gleichen Jahr in die örtliche [[Magiergilde]] einzubrechen und eine Vielzahl wertvoller Gegenstände zu entwenden. Desweiteren floriert der Handel mit vom [[Kaiserreich]] konfiszierten Waren, wie [[Dwemer-Artefakte]]n und [[Ebenerz]]. | |||
===Verteidigung=== | |||
Ald'ruhn verfügt über eine große Garnison von [[Stadtwache]]n, die neben der Stadt auch die Ratsherren beschützen. Es war nötig, diese aufzustocken, nachdem die Gefahr vom Roten Berg immer größer wurde. Neben einer niedrigen Stadtmauer und einigen Verteidigungstürmen steht der Stadt auch die [[Buckfalter-Legion]] zur Verfügung. Ihre Aufgabe ist zum einen die Entsendung von Entsatztruppen<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Entsatz Entsatz] in der Wikipedia</ref> im Falle eines Angriffes auf die redoranische Stadt, wie im Jahre [[3Ä 433]] während der [[Oblivion-Krise]]. Zum anderen sind die Legionstruppen auch dafür verantwortlich Unruhen niederzuschlagen und die Sicherung der wichtigen Straßen nach Balmora und Caldera, sowie nach Maar Gan. | |||
==Wirtschaft== | |||
Ald'ruhn ist vor allem für seine exzellente Keramik bekannt. | |||
==Bevölkerung== | |||
===Wichtige Persönlichkeiten=== | |||
===Einwohner=== | |||
Es folgt eine Auflistung aller Einwohner von Tel Branora mit ihrem Beruf und anderen Besonderheiten vor Eintreffen des Nerevarines auf Vvardenfell im Jahre 3Ä 427.<ref>Bisher nur die Bewohner des Großen Rates und Haus Venims</ref> | |||
{| class="wikitable sortable" border=1 cellpadding=3 cellspacing=0 style="text-align:left" | |||
|- style="background:#e8eaf7;" | |||
! Name !! Geschlecht !! Rasse !! Bemerkung | |||
|- | |||
| [[Bolvyn Venim]] | |||
| [[Männlich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| [[Ratsvorsitzender (Redoran)|Ratsvorsitzender]] von [[Haus Redoran]] auf [[Vvardenfell]] und [[Fürst]] von ''Ald'ruhn'' | |||
|- | |||
| [[Athyn Sarethi]] | |||
| [[Männlich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| [[Ratsherr (Redoran)|Ratsherr]] und [[Fürst]] der [[Südspalte]] | |||
|- | |||
| [[Brara Morvayn]] | |||
| [[Weiblich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| [[Ratsherr (Redoran)|Ratsherrin]] und [[Fürst]]in von [[Maar Gan]] | |||
|- | |||
| [[Garisa Llethri]] | |||
| [[Männlich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| [[Ratsherr (Redoran)|Ratsherr]] und [[Fürst]] der nördlichen [[Aschlande]] | |||
|- | |||
| [[Hlaren Ramoran]] | |||
| [[Männlich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| [[Ratsherr (Redoran)|Ratsherr]] und [[Fürst]] der [[Westspalte]] | |||
|- | |||
| [[Miner Arobar]] | |||
| [[Männlich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| [[Ratsherr (Redoran)|Ratsherr]] und [[Fürst]] der [[Nordspalte]] | |||
|- | |||
| [[Edwinna Elbert]] | |||
| [[Weiblich]] | |||
| [[Bretone]] | |||
| Vorsteherin der örtlichen [[Magiergilde]] | |||
|- | |||
| [[Percius Mercius]] | |||
| [[Männlich]] | |||
| [[Kaiservolk]] | |||
| Vorsteher der örtlichen [[Kriegergilde]] | |||
|- | |||
| [[Goren Andarys]] | |||
| [[Männlich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| [[Meister (Morag Tong)|Meister]] der [[Morag Tong]] in ''Ald'ruhn'' | |||
|- | |||
| [[Tuls Valen]] | |||
| [[Männlich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| Vorsteher des [[Tempel (Ald'ruhn)|Tempels]] | |||
|- | |||
| [[Aengoth der Juwelier]] | |||
| [[Männlich]] | |||
| [[Bosmer]] | |||
| [[Anführer (Diebesgilde)|Anführer]] der [[Diebesgilde]] von ''Ald'ruhn'' | |||
|- | |||
| [[Varvur Sarethi]] | |||
| [[Männlich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| Sohn von [[Athyn Sarethi]] | |||
|- | |||
| [[Dilvene Venim]] | |||
| [[Weiblich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| Ehefrau von [[Bolvyn Venim]] | |||
|- | |||
| [[Irver Fevur]] | |||
| [[Männlich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| Angestellter in Haus Venim | |||
|- | |||
| [[Ralam Vilas]] | |||
| [[Männlich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| Angestellter in Haus Venim | |||
|- | |||
| [[Veresa Salvani]] | |||
| [[Weiblich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| Angestellte in Haus Venim | |||
|- | |||
| [[Vendrela Aravel]] | |||
| [[Weiblich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| Angestellte in Haus Venim | |||
|- | |||
| [[Velsa Orethi]] | |||
| [[Weiblich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| Wächterin von Haus Venim | |||
* [[ | |- | ||
| [[Vevul Alver]] | |||
| [[Männlich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| Wächter von Haus Venim | |||
|- | |||
| [[Tereri Irethi]] | |||
| [[Weiblich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| Wächterin von Haus Venim | |||
|- | |||
| [[Novor Gorvas]] | |||
| [[Männlich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| Wächter von Haus Venim | |||
|- | |||
| [[Nathyne Uvelas]] | |||
| [[Weiblich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| Wächterin von Haus Venim | |||
|- | |||
| [[Idros Givyn]] | |||
| [[Männlich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| Wächter von Haus Venim | |||
|- | |||
| [[Bevadar Bels]] | |||
| [[Männlich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| Wächter von Haus Venim | |||
|- | |||
| [[Nidryne Redas]] | |||
| [[Weiblich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| Wächterin von Haus Venim | |||
|- | |||
| [[Malsa Ules]] | |||
| [[Weiblich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| Wächterin von Haus Venim | |||
|- | |||
| [[Tidras Deltis]] | |||
| [[Männlich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| Wächter von Haus Venim | |||
|- | |||
| [[Neminda]] | |||
| [[Weiblich]] | |||
| [[Rothwardon]] | |||
| Empfang im Redoran-Rat | |||
|- | |||
| [[Mivanu Retheran]] | |||
| [[Weiblich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| [[Gelehrter]] im Redoranrat | |||
|- | |||
| [[Mondros Balur]] | |||
| [[Männlich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| Leibwächter von [[Brara Morvayn]] | |||
|- | |||
| [[Nilos Talds]] | |||
| [[Männlich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| Wächter von Brara Morvayn | |||
|- | |||
| [[Galsa Gindu]] | |||
| [[Weiblich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| Helfer im Redoranrat | |||
|- | |||
| [[Vonden Mano]] | |||
| [[Männlich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| [[Waffenmeister]] im Redoran-Rat | |||
|- | |||
| [[Tuveso Beleth]] | |||
| [[Weiblich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| [[Schmied]]in im Redoranrat | |||
|- | |||
| [[Deval Beleth]] | |||
| [[Männlich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| [[Pilger]], Sohn von [[Tuveso Beleth]] | |||
|- | |||
| [[Malpenix Blonia]] | |||
| [[Männlich]] | |||
| [[Kaiservolk]] | |||
| [[Händler]] im Redoranrat | |||
|- | |||
| [[Guls Llervu]] | |||
| [[Männlich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| [[Priester]] im Redoranrat | |||
|- | |||
| [[Boldrisa Andrano]] | |||
| [[Weiblich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| [[Agent (Klasse)|Agent]] | |||
|- | |||
| [[Goras Andrelo]] | |||
| [[Männlich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| [[Kundschafter]] | |||
|- | |||
| [[Mivanu Andrelo]] | |||
| [[Weiblich]] | |||
| [[Dunmer]] | |||
| Mutter von [[Goras Andrelo]], [[Gelehrter|Gelehrte]] | |||
|} | |||
==Anmerkungen== | |||
<references/> | |||
==Literaturverweise== | |||
* [[Ald'ruhn-Führer]] | |||
{{Städte in Morrowind}} | {{Städte in Morrowind}} | ||
[[Kategorie:Städte und Dörfer]] [[Kategorie:Morrowind (Provinz)]] | [[Kategorie:Städte und Dörfer]] [[Kategorie:Morrowind (Provinz)]] |
Version vom 26. September 2010, 19:05 Uhr
![]() |
Dieser Artikel bedarf einer intensiven Überarbeitung! Grund: Anpassung an allgemeines Schema, Diverses Das heißt dieser Artikel hat Fehler oder ist nicht mehr aktuell. Hilf dabei diesen Artikel so zu überarbeiten das er aktuellen Standards entspricht und mit allen nötigen Infos gefüttert wird, die es über dieses Thema gibt. Weitere Infos, findet man gegebenenfalls in der jeweiligen Diskussion des Artikels! |
Ald'ruhn | |
---|---|
![]() Ald'ruhn | |
Provinz | Morrowind |
Region | Vvardenfell, Aschland |
Regierung | Redoran |
Statthalter | Bolvyn Venim |
Bevölkerung | |
Einwohner- schichten |
Mittelschicht |
Vorherrschendes Volk |
Dunmer |
Sonstiges | |
Baustil | Fürstenhaus Redoran-Stil |
Das Wahrzeichen | |
![]() Der Ald'Skar | |
Lage | |
Caldera ![]() Stadtkarte von Ald'ruhn | Ald'ruhn liegt nördlich von
Ald’ruhn, Dunmeri für Heim der Ahnen, ist ein große Stadt inmitten des Aschlands, nicht weit entfernt vom Geisterwall an den südwestlichen Hängen des Roten Berges und redoranischer Ratssitz, obwohl nur wenige Einwohner Haus Redoran angehören. Das Wetter ist aufgrund der Nähe zum Roten Berg stark von Aschestürmen geprägt.
Geografie
Lage
Ald'ruhn liegt am Westhang des Roten Berges im Aschland nördlich von Caldera und Balmora, sowie im Süden von Maar Gan und im Nordosten von Gnaar Mok. In nordwestlicher Richtung liegt die Festungsanlage in der Bal Isra, südwestlich befindet sich die Geisterpforte.
Es führt eine Straße nach Süden zur Buckfalter-Festung und von dort über einen gefählichen Pass am Hang des Roten Berges entlang zur Geisterpforte, eine andere in Richtung Norden nach Maar Gan, die sich allerdings nach Norden und Westen gabelt. Folgt man ihr weiter nach Norden, kommt man über die Bal Isra nach Maar Gan, nach Westen hingegen in die Westspalte. Die Straßen sind nur schwer zu erkennen und schlecht befestigt. Zieht ein Aschesturm auf, sollte schnellstmöglich Schutz gesucht werden, da man in ihm leicht die Orientierung verliert. Aus diesem Grund haben die Bewohner kleine steinerne Makierungen gebaut. Außerdem erschweren zuätzlich Banditen und wilde Tiere mit gefährlichen Krankheiten den Weg.
Bezirke
Unterteilt wird Ald'ruhn traditionell in die drei Bezirke Ald'ruhn-Stadt, Ald'ruhn-unter-Skar und die Festung der Buckfalterlegion[1].
Aldruhn-Stadt umfasst die Bereiche der Ansiedlungen der Mittelschicht, bestehend aus Händlern und Handerwerkern, wie sie sich um den Skar angesiedelt haben. So befinden sich nahe des Südtores die Gildenhäuser der örtlichen Magier- und Kriegergilde. Am selben Platz lässt sich auch die Taverne "Die Ratte und der Topf" finden, in der die eher zwielichtigere Bevölkerung Ald'ruhns einkehrt. Weiter nordöstlich befinden sich die Häuser der meisten Bewohner Ald'ruhns. Außerdem sind im westlichen Teil die zwei wichtigsten Tavernen der Bevölkerung ansäßig. Von hier aus führen jeweils eine Treppe zum Tempel und eine zum Vorplatz des Ald'Skars, an dem sich die meisten Händler niedergelassen haben.
Der Bezirk Ald'ruhn-unter-Skar bezeichnet das Viertel in dem alten Insektenpanzer Ald'Skar, indem der Großteil der Oberschicht von Ald'ruhn lebt, aber auch einige Händler, die sich besonders dieser Bevölkerungsschicht angepasst haben. So finden sich hier die Heimstätten der redoranischen Ratsherren, aber auch eine Niederlassung der Morag Tong, sowie der Redoranische Rat.
Die Buckfalter-Festung befindet sich im Süden von Ald'ruhn außerhalb der Stadtmauern und wird von der kaiserlichen Legion Buckfalter geführt.
Geschichte
Wann genau die Stadt am Fuße des Roten Berges gegründet wurde, ist unbekannt. Vermutlich wurde die Ansiedlung wegen der Nähe zum Roten Berg erst nach den Ereignissen des Krieges des Ersten Rates gegründet. So finden sich auch in zeitgenössischen Berichten keinerlei Erwähnungen der Stadt.
Zur Zeit des Nerevarine wurde diese Stadt am ärgsten von den Horden Dagoth Urs bedroht. Aschestürme fegten regelmäßig über die Stadt hinüber und einigen Träumern und Kreaturen des Sechsten Hauses gelang es die Stadt im Nordwesten über einen schmalen Pass erfolgreich zu attakieren und die Familie der Ratsherrin Morvayn zu vertreiben.
Während der Oblivion-Krise im Jahre 3Ä 433 wurde Ald'ruhn vermutlich von Daedra überrrannt. Gerüchten zufolge, die in Cyrodiil kursieren, soll sich die Kaiserbrabbe erhoben haben und nach Oblivion gereist sein, um die Tore zu schließen. Der Wahrheitsgehalt darf aber stark angezweifelt werden, da der Skar nur ein toter Insektenpanzer ist. Zudem stellt sich die Frage, wie die Krabbe durch ein Oblivion-Tor gepasst haben soll.
Politik
Allgemein
Bolvyn Venim ist der Statthalter Ald'ruhns.
Probleme
Neben den alltäglichen Problemen des Aschlandes durch Aschestürme und Klippenläufer musste sich Ald'ruhn im Jahre 3Ä 427 einer größeren Gemeinde von Dagoth-Anhängern innerhalb der Stadt und einer hohen Kriminalitätsrate erwehren. So gelang es einem unbekannten Mitglied der Diebesgilde im gleichen Jahr in die örtliche Magiergilde einzubrechen und eine Vielzahl wertvoller Gegenstände zu entwenden. Desweiteren floriert der Handel mit vom Kaiserreich konfiszierten Waren, wie Dwemer-Artefakten und Ebenerz.
Verteidigung
Ald'ruhn verfügt über eine große Garnison von Stadtwachen, die neben der Stadt auch die Ratsherren beschützen. Es war nötig, diese aufzustocken, nachdem die Gefahr vom Roten Berg immer größer wurde. Neben einer niedrigen Stadtmauer und einigen Verteidigungstürmen steht der Stadt auch die Buckfalter-Legion zur Verfügung. Ihre Aufgabe ist zum einen die Entsendung von Entsatztruppen[2] im Falle eines Angriffes auf die redoranische Stadt, wie im Jahre 3Ä 433 während der Oblivion-Krise. Zum anderen sind die Legionstruppen auch dafür verantwortlich Unruhen niederzuschlagen und die Sicherung der wichtigen Straßen nach Balmora und Caldera, sowie nach Maar Gan.
Wirtschaft
Ald'ruhn ist vor allem für seine exzellente Keramik bekannt.
Bevölkerung
Wichtige Persönlichkeiten
Einwohner
Es folgt eine Auflistung aller Einwohner von Tel Branora mit ihrem Beruf und anderen Besonderheiten vor Eintreffen des Nerevarines auf Vvardenfell im Jahre 3Ä 427.[3]
Anmerkungen
- ↑ Namen entstammen dem Ald'ruhn-Führer
- ↑ Entsatz in der Wikipedia
- ↑ Bisher nur die Bewohner des Großen Rates und Haus Venims