Onkobra: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


Um [[3Ä 398]] wäre [[Decumus Scotti]] auf seiner Reise durch Schwarzmarsch fast im Onkobra ertrunken, wurde aber von den [[Agacephs]] aus dem Fluss gezogen.<ref name = "ArgonIV"/>
Um [[3Ä 398]] wäre [[Decumus Scotti]] auf seiner Reise durch Schwarzmarsch fast im Onkobra ertrunken, wurde aber von den [[Agacephs]] aus dem Fluss gezogen.<ref name = "ArgonIV"/>
<gallery>
ESO Ruinen von Chid-Moska - Brücke.jpg|Brücke bei [[Chid-Moska]]
</gallery>


{{Anmerkungen}}
{{Anmerkungen}}
[[Kategorie:Flüsse und Seen]] [[Kategorie:Schwarzmarsch]]
[[Kategorie:Flüsse und Seen]] [[Kategorie:Schwarzmarsch]]

Version vom 21. August 2020, 19:02 Uhr

Onkobra

Der Onkobra ist ein Fluss im Südosten Tamriels, dessen Strömungen so stark sind, dass selbst Felsen mitgerissen werden.[1]

Das Gewässer entspringt in der Topal-Bucht und fließt an Gideon vorbei bis tief ins Herz von Schwarzmarsch. Parallel zum Fluss verläuft die Hauptstraße von Gideon und in der Nähe des Gewässers liegen viele Plantagen der Archein.[2] Der Onkobra fließt weiter bis in den Norden von Schwarzmarsch, von Chid-Moska aus nach Osten, an Trübwasser und der nach dem Fluss benannten Kwamamine vorbei zum Sonnenschuppenufer, wo er sich mit einem von Sturmfeste kommenden Fluss verbindet. So bildet der Onkobra die südliche Grenze der Region Schattenfenn.

Um 3Ä 398 wäre Decumus Scotti auf seiner Reise durch Schwarzmarsch fast im Onkobra ertrunken, wurde aber von den Agacephs aus dem Fluss gezogen.[1]

Anmerkungen