The Elder Scrolls: Call to Arms: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 4: Zeile 4:
Der Spieler schlüpft bei Call to Arms in die Rolle bekannter Personen wie [[Hadvar]], [[Ralof]] oder [[Ulfric Sturmmantel]], die zusammen mit ihren Gefolgsleuten kämpfen. Das Spiel kann gegeneinander, gemeinsam oder auch alleine gespielt werden. Call to Arms ist im Kern sehr ähnlich wie das Tabletop zu Fallout, wurde jedoch modifiziert, sodass es besser zur Welt von The Elder Scrolls passt.
Der Spieler schlüpft bei Call to Arms in die Rolle bekannter Personen wie [[Hadvar]], [[Ralof]] oder [[Ulfric Sturmmantel]], die zusammen mit ihren Gefolgsleuten kämpfen. Das Spiel kann gegeneinander, gemeinsam oder auch alleine gespielt werden. Call to Arms ist im Kern sehr ähnlich wie das Tabletop zu Fallout, wurde jedoch modifiziert, sodass es besser zur Welt von The Elder Scrolls passt.


Zu Beginn gab es erst einmal ein Starterset für zwei Spieler, welches die [[Kaiserlichen]] und die [[Sturmmäntel]] zum Thema hat. Passend dazu wird es Verstärkungssets geben sowie eine Einzelspielerset für das Drachenblut. Weitere Fraktionen sollen im Laufe der Zeit folgen. 
Zu Beginn wurde ein Starterset für zwei Spieler veröffentlicht, welches die [[Kaiserlichen]] und die [[Sturmmäntel]] zum Thema hat. Passend dazu wird es Verstärkungssets geben sowie eine Einzelspielerset für das Drachenblut. Weitere Fraktionen, Missionen und Figuren in sogenannten Kapiteln veröffentlicht.
 
===Kapitel 1 - Civil War===
Im Kapitel 1 - Civil War (engl. ''Bürgerkrieg'') wurden zusätzliche Figuren für die Fraktionen der Kaiserlichen und Sturmmäntel veröffentlicht. Dazu kamen Figuren von Draugr, Skeletten, einem Drachenpriester sowie einer Reihe von Abenteurern.
 
===Kapitel 2 - Steam and Shadow===
Im Kapitel 2 - Steam and Shadow (engl. ''Dampf und Schatten'') wurde die Dunkle Bruderschaft als Fraktion eingeführt, sowie Abenteuer für die Erforschung von Dwemer-Ruinen veröffentlicht. Zudem erschienen mehrere Sets von Monstern und Abenteurern.
 
===Kapitel 3 - Dawnguard===
Das Kapitel 3 - Dawnguard stand ganz im Zeichen der Vampirjäger der namensgebenden Dämmerwacht und einer neuen Vampirfraktion. Als eine weitere spielbare Fraktion kamen die Banditen dazu, und die Abenteurer erhielten weitere Figuren.
 
===Kapitel 4===
Kapitel 4 wird Ende Juni 2024 erscheinen, und damit eine ganze Reihe von Fraktionen und Figuren:
*Die Gefährten
*Die Silberne Hand
*Die Diebesgilde
*Die Thalmor
*Die Akademie von Winterfeste
*Die Geister von Yngvild
*Drachenblut-Helden
*Hexenraben
*Weitere Figuren für Tiere, Monster und Draugr


== Figuren ==
== Figuren ==

Aktuelle Version vom 27. Juni 2024, 09:24 Uhr

Logo zu Call to Arms

The Elder Scrolls: Call to Arms ist ein Tabletop-Spiel zu The Elder Scrolls, welches von Modiphius Entertainment, die unter anderem auch für das Tabletop Fallout: Wasteland Warfare verantwortlich sind, entwickelt wurde.

Der Spieler schlüpft bei Call to Arms in die Rolle bekannter Personen wie Hadvar, Ralof oder Ulfric Sturmmantel, die zusammen mit ihren Gefolgsleuten kämpfen. Das Spiel kann gegeneinander, gemeinsam oder auch alleine gespielt werden. Call to Arms ist im Kern sehr ähnlich wie das Tabletop zu Fallout, wurde jedoch modifiziert, sodass es besser zur Welt von The Elder Scrolls passt.

Zu Beginn wurde ein Starterset für zwei Spieler veröffentlicht, welches die Kaiserlichen und die Sturmmäntel zum Thema hat. Passend dazu wird es Verstärkungssets geben sowie eine Einzelspielerset für das Drachenblut. Weitere Fraktionen, Missionen und Figuren in sogenannten Kapiteln veröffentlicht.

Kapitel 1 - Civil War

Im Kapitel 1 - Civil War (engl. Bürgerkrieg) wurden zusätzliche Figuren für die Fraktionen der Kaiserlichen und Sturmmäntel veröffentlicht. Dazu kamen Figuren von Draugr, Skeletten, einem Drachenpriester sowie einer Reihe von Abenteurern.

Kapitel 2 - Steam and Shadow

Im Kapitel 2 - Steam and Shadow (engl. Dampf und Schatten) wurde die Dunkle Bruderschaft als Fraktion eingeführt, sowie Abenteuer für die Erforschung von Dwemer-Ruinen veröffentlicht. Zudem erschienen mehrere Sets von Monstern und Abenteurern.

Kapitel 3 - Dawnguard

Das Kapitel 3 - Dawnguard stand ganz im Zeichen der Vampirjäger der namensgebenden Dämmerwacht und einer neuen Vampirfraktion. Als eine weitere spielbare Fraktion kamen die Banditen dazu, und die Abenteurer erhielten weitere Figuren.

Kapitel 4

Kapitel 4 wird Ende Juni 2024 erscheinen, und damit eine ganze Reihe von Fraktionen und Figuren:

  • Die Gefährten
  • Die Silberne Hand
  • Die Diebesgilde
  • Die Thalmor
  • Die Akademie von Winterfeste
  • Die Geister von Yngvild
  • Drachenblut-Helden
  • Hexenraben
  • Weitere Figuren für Tiere, Monster und Draugr

Figuren

In Call to Arms gibt es unterschiedliche Figuren:

Weblinks