Fragen zu Chemie

Anti_Held

Freund des Hauses
Ich bin eine totale Chemie Niete habe also ein paar Fragen hoffe das ihr mir da helfen könnt.

1. Sapletersäure hat die Summenformel HNO3.

Aber warum ist das so ? Und wie bilde ich Säuren ?

2. Wie funktioniert Dissoziation. Z.b HNo³ Wie geht das ?

Danke im voraus.
 
Hi,

Naja, warum das so ist, kann man nicht wirklich begründen. Alle beteiligten füllen so ihre Elektronenschalen so weit auf, dass sie den optimalen Zustand erreichen. Wenn die einzelnen Reaktionspartner nunmal in entsprechenden Mengenverhältnissen vorliegen, reagieren sie eben.
Säuren kann man so gesehen nicht wirklich bilden, da es sehr viele unterschiediche gibt.
Säuren sind Stoffe, die mindestens ein Wasserstoffatom enthalten, das sein Elektron mehr oder weniger abgibt. Damit bleibt eigentlich nur noch ein Proton übrig und das kann eigentlich überall binden, ob nun an der Säure oder woanders und Säuren haben die Eigenschaft dieses Proton schnell abzugeben, vorzugsweise an Wasser, dabei entsteht H3O+ und NO3-. Diesen Vorgang nennt man Dissoziation.
 
Ich bin eine totale Chemie Niete habe also ein paar Fragen hoffe das ihr mir da helfen könnt.

1. Sapletersäure hat die Summenformel HNO3.
Sauerstoff hat immer die Wertigkeit -2 3 Sauerstoffatome können also 6 Elektronen aufnehmen. Stickstoff kann aber nur 5 geben. also ist NO³ einfach negativ: NO³-
Diese negative Ladung wird durch ein H+ neutralisiert. es entsteht die Säure

Aber warum ist das so ? Und wie bilde ich Säuren ?
Allgmein ist es ganz gut dir ein entsprechendes Salz der Säure anzuschauen. wie zb. NaCl oder hier KNO3
So bekommt man leicht die Ladung raus. Dan einfach entsprechend viele H+ dran und fertig is die Säure.

oder allg. x*H+ negatives Ion mit Ladung -x=HxIon
2. Wie funktioniert Dissoziation. Z.b HNo³ Wie geht das ?
Genau andersrum wie die Säurenbildung.
Also:
HxIon-->xH+Ion -x

@Arachnid so wie du es formulierst klingt es eher nach der Brönstedtheorie. Und ic bin mir nicht sicher ob die in dem ALter schon drankommt.

also eher die Arheniustheorie: Säuren sind Stoffe die in wässriger Lösung H+ und freibewegliche Anionen bilden.

Nach Brönsted sind alle Stoffe Säuren die Protonen(H+) an REaktionspartner übertragen Basen nehmen diese auf. ALso hier in dem Bsp.:

H²O + HNO³<--> H³o + NO³-
Base1+Säure1<-->Säure 2+Base 2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hm, da meine Frage in die Richtung geht, missbrauche ich den Thread einfach mal dafür :-D :
Wie erkennt man einen Dipol? Alles was ich im Inet finde ist fachchinesisch. Ich weiß, ein Molekül muss auf einer Seite positiv und auf der anderen negativ sein. Aber es muss noch ein Kriterium geben, das funzt nämlich nicht immer... weiß das jemand vielleicht? :)

Edit: lol, trotz dieser Tatsache habe ich heute einen 1er in Chemie bekommen :D
 
Du hast sicherlich schon was von Elektronegativitäts-Werten (EN-Werten) gehört. Die EN steht dabei für das Bestreben eines Stoffes, Elektronen aufzunehmen und wird auf einer Skala bis 4 angegeben. Francium hat mit 0,7 afaik den niedrigsten Wert, Fluor mit 4 den höchsten. Grundsätzlich kann man sich merken, dass der Wert niedriger wird, je weiter man im Periodensystem nach links, bzw. nach unten geht. Ausnahme: Radioaktive Elemente haben ebenso wie die Edelgase keinen EN-Wert. Außerdem gibt es auch anderweitig vereinzelt Abweichungen von der beschriebenen Tendenz (z.B. bei den Erdmetallen).

An den EN-Werten kann man meist erkennen, um was für eine Verbindung es sich handelt. Ist die Differenz der beiden EN-Werte der Atome einer Verbindung größer als 1,7, ist dies meist eine Ionenbindung. Bei einer Differenz zwischen 0,5 und 1,7 kommt es zu einem Dipol und bei einer Differenz kleiner als 0,5 ergibt sich ein unpolares Molekül. Natürlich gibt es dabei auch von Fall zu Fall unterschiedliche Abweichungen.

Beim wohl bekanntesten Dipol, Wasser, beträgt die EN-Differenz zwischen Sauer- und Wasserstoff jeweils ca. 1,4 (-->Dipol). Das heißt, dass das Sauerstoff-Atom mit einem EN-Wert von ca. 3,5 stärker an den Bindungselektronenpaaren zum Wasserstoff (EN: 2,1) zieht als besagtes Wasserstoff-Atom. Die Elektronenpaare liegen also näher beim Sauerstoff. Da Elektronen negative Ladungsträger sind, ist das Sauerstoff-Atom in der Verbindung teilweise negativ geladen, die Wasserstoff-Atome dementsprechend teilweise positiv.
 
Ich habe mal eine Frage

Nehmen wir ein ich führe eine Dissoziation durch

HCL+h²o -> h³o + cl

würde das so stimmen die ladungen bitte außen vor lassen
 
yEAH ok noch mal ein paar zum test

h²so4 +h²o -> h³o + hso4

stimmt das auch ?


Dann eine Neutralistaion

KaOH + Hcl -> H²o + KaCl

Stimmt so denn es bildet sich ja Wasser und ein Salz
 
Du möchtest also H2SO4 in Wasser lösen (also Schwefelsäure machen).

Das ist eine zweistufige Reaktion:

H2SO4 + H2O --> H3O(+) + HSO4(-) (Hydrogensulfat)

HSO4(-) + H2O --> H3O(+) + SO4(2-) (Sulfat)

Die totale Dissoziation ist also so zu schreiben:

H2SO4 + 2 H2O --> 2 H3O(+) + SO4(2-)
 
Wieso denn zweistufig ?

Warum musst du es zweimal dissozieren gitb es dafür bestimte Merkmale ?

p.s. Stimmt meine NEutralisation ?
 
Wieso denn zweistufig ?

Warum musst du es zweimal dissozieren gitb es dafür bestimte Merkmale ?

Bei einer Dissoziation trennst du die einzelnen Ionen bzw. Ionenbindungen voneinander. Und vom Hydrogensulfat kannst du noch ein weiteres Proton (also H+) abspalten. Für anorganische Säuren kannst du immer so viele Wasserstoffkerne abspalten wie in der Formel stehen.

Bei Phosphorsäure (H3PO4) wäre es somit eine dreistufige Reaktion.

p.s. Stimmt meine NEutralisation ?

Ja.