Arenthia: Unterschied zwischen den Versionen – Tamriel-Almanach

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:
==Geschichte==
==Geschichte==
Arenthia ist vor allem dafür bekannt, dass der [[Haymon Camoran|Camoranische Usurpator]] von hier aus seinen Eroberungsfeldzug [[3Ä 249]] bis [[3Ä 267|267]]<ref>siehe [[Quelle:Eine_Chronologie_des_Dritten_Zeitalters|Eine Chronologie des Dritten Zeitalters]], unbekannter Verfasser</ref>  begann, indem er zunächst ein großes Heer aus beschworenen [[Daedra]] und [[Untote]]n aufstellte, bevor er in [[Valenwald]], [[Hammerfall]] und [[Hochfels]] einfiel und erst in einer großen Seeschlacht auf der [[Iliac-Bucht]] aufgehalten werden konnte.<ref>siehe [[Quelle:Der Fall des Usurpators|Der Fall des Usurpators]] von [[Palaux Illthre]]</ref>  
Arenthia ist vor allem dafür bekannt, dass der [[Haymon Camoran|Camoranische Usurpator]] von hier aus seinen Eroberungsfeldzug [[3Ä 249]] bis [[3Ä 267|267]]<ref>siehe [[Quelle:Eine_Chronologie_des_Dritten_Zeitalters|Eine Chronologie des Dritten Zeitalters]], unbekannter Verfasser</ref>  begann, indem er zunächst ein großes Heer aus beschworenen [[Daedra]] und [[Untote]]n aufstellte, bevor er in [[Valenwald]], [[Hammerfall]] und [[Hochfels]] einfiel und erst in einer großen Seeschlacht auf der [[Iliac-Bucht]] aufgehalten werden konnte.<ref>siehe [[Quelle:Der Fall des Usurpators|Der Fall des Usurpators]] von [[Palaux Illthre]]</ref>  
Zur Zeit des [[Kaiserliches Simulacrum|Kaiserlichen Simulacrums]] war [[Coman]] der herrschende König von Arenthiaund führte einen Konflikt mit [[Silvenar]].<ref name="dialog-arena">Dialog mit der Bevölkerung in {{AR|The Elder Scrolls I: Arena}}</ref>


In [[4Ä 48]] gehörte Arenthia zum Valenwald. Kronprinz [[Attrebus Mede]], Sohn von Kaiser [[Titus Mede I|Titus]] wollte Arenthia für das [[Kaiserreich von Tamriel|Kaiserreich]] zurückerobern. Seiner Meinung nach bräuchte es dazu nur eine kleine Streitmacht, da die Bewohner sich bei einem Angriff zugunsten der Kaiserlichen erheben würden. Der Kaiser wollte jedoch nicht auf Attrebus' Rat hören und den Angriff befehligen.<ref name="Höllenstadt">''[[Die Höllenstadt]]'', [[Romane: Die Höllenstadt - Kapitel 2.1|Teil 2, Kapitel 1]],  Abschnitt 4, Seite 113</ref>
In [[4Ä 48]] gehörte Arenthia zum Valenwald. Kronprinz [[Attrebus Mede]], Sohn von Kaiser [[Titus Mede I|Titus]] wollte Arenthia für das [[Kaiserreich von Tamriel|Kaiserreich]] zurückerobern. Seiner Meinung nach bräuchte es dazu nur eine kleine Streitmacht, da die Bewohner sich bei einem Angriff zugunsten der Kaiserlichen erheben würden. Der Kaiser wollte jedoch nicht auf Attrebus' Rat hören und den Angriff befehligen.<ref name="Höllenstadt">''[[Die Höllenstadt]]'', [[Romane: Die Höllenstadt - Kapitel 2.1|Teil 2, Kapitel 1]],  Abschnitt 4, Seite 113</ref>
==Herrscher==
* [[Coman]], König zwischen [[3Ä 389]] und [[3Ä 399]]


{{Anmerkungen}}
{{Anmerkungen}}

Version vom 10. Juni 2020, 19:42 Uhr

Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet.
Grund: ESO-Infos+Bilder
In dem Artikel Arenthia geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten:
Arenthia
Provinz Valenwald
Region Schnittermark, Nördliche Wälder
Gewerbe Weinherstellung
Lage
Arenthia im Norden Valenwalds

Arenthia ist eine große Stadt im Nordosten der Provinz Valenwald. Sie liegt nahe der Grenzen zu Cyrodiil und Elsweyr.[1] Im Süden befinden sich beiden Städte Silvenar und Falinesti. Aufgrund seiner Lage zwischen den drei Provinzen hat Arenthia häufig seine Zugehörigkeit zwischen Khajiit, Kaiserlichen und Bosmer gewechselt.

In Arenthia wird zudem ein bestimmter Rotwein hergestellt.[2]

Geschichte

Arenthia ist vor allem dafür bekannt, dass der Camoranische Usurpator von hier aus seinen Eroberungsfeldzug 3Ä 249 bis 267[3] begann, indem er zunächst ein großes Heer aus beschworenen Daedra und Untoten aufstellte, bevor er in Valenwald, Hammerfall und Hochfels einfiel und erst in einer großen Seeschlacht auf der Iliac-Bucht aufgehalten werden konnte.[4]

Zur Zeit des Kaiserlichen Simulacrums war Coman der herrschende König von Arenthiaund führte einen Konflikt mit Silvenar.[5]

In 4Ä 48 gehörte Arenthia zum Valenwald. Kronprinz Attrebus Mede, Sohn von Kaiser Titus wollte Arenthia für das Kaiserreich zurückerobern. Seiner Meinung nach bräuchte es dazu nur eine kleine Streitmacht, da die Bewohner sich bei einem Angriff zugunsten der Kaiserlichen erheben würden. Der Kaiser wollte jedoch nicht auf Attrebus' Rat hören und den Angriff befehligen.[6]

Herrscher

Anmerkungen

  1. Karte von Valenwald
  2. Dialog von Malborn in Skyrim: Gestattet Ihr, dass ich den Arenthia-Rotwein entk...
  3. siehe Eine Chronologie des Dritten Zeitalters, unbekannter Verfasser
  4. siehe Der Fall des Usurpators von Palaux Illthre
  5. Dialog mit der Bevölkerung in The Elder Scrolls I: Arena
  6. Die Höllenstadt, Teil 2, Kapitel 1, Abschnitt 4, Seite 113